Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Ölkühler beim Milwaukee-Eight verkleinern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83424)


Geschrieben von anoli am 24.04.2018 um 16:53:

Ölkühler beim Milwaukee-Eight verkleinern

Servus,
ein Kumpel von mir hat sich die neue Street Bob gekauft.
Harley hat da ja bei den aktuellen Modellen einen riesen Ölkühler drangezimmert.
Das sieht ja aus wie ein wassergekühler Motor.

Gibt es eine Möglichkeit den Kühler gegen einen anderen zu tauschen?


Geschrieben von eLcaBone am 24.04.2018 um 17:37:

Na klar ist das möglich.. Es gibt genügend Mini-Ölkühler zu kaufen.

Ich denke die Anschluesse sind da das kleinste Problem.
 


Geschrieben von rainer500 am 25.04.2018 um 07:15:

Dann gib der mal ordentlich Zunder und achte darauf wie schnell sich bei einem Halt das EITMS aktiviert. 
Das hat schon seinen Grund warum man bei Euro4 so einen „großen“ Ölkühler verbaut.


Geschrieben von Scareya am 25.04.2018 um 21:47:

Ohne Deinem Kumpel Vorschriften machen zu wollen, aber Ich würde bei einem neu gekauften Bike mit Milwaukee Eight derzeit ganz bestimmt nicht den serienmäßigen Ölkühler abbauen. Das ist ja geradezu eine Einladiung an die MoCo sich vor irgendwelchen Garantieleistungen zu drücken. Lest Euch mal in den Thread Getriebeöl im Primär M8 ein. Das könnte nämlich Deinem Kumpel auch passieren, und dann ist es IMHO ratsam, so wenig Änderungen am Motor wie möglich vorgenommen zu haben.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von wurzelhuber am 25.04.2018 um 23:01:

...mit Verlaub!
Wo bitte ist denn bei den MW8-Softail's der Ölkühler riesig???
Nach meinem Daführhalten hat es die MoCo perfekt hinbekommen, den Ölkühler schön innenbündig zwischen  die vorderen Rahmenrohre zu integrieren.
P.S.:
Wie vielleicht ein riesiger Kühler (shyce) aussieht, kann man(n)  bei der aktuellen Indian Scout sehen; wobei das ansonsten auch ein cooles Moppett ist...


 


Geschrieben von Websucht am 26.04.2018 um 05:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
Ohne Deinem Kumpel Vorschriften machen zu wollen, aber Ich würde bei einem neu gekauften Bike mit Milwaukee Eight derzeit ganz bestimmt nicht den serienmäßigen Ölkühler abbauen. Das ist ja geradezu eine Einladiung an die MoCo sich vor irgendwelchen Garantieleistungen zu drücken. Lest Euch mal in den Thread Getriebeöl im Primär M8 ein. Das könnte nämlich Deinem Kumpel auch passieren, und dann ist es IMHO ratsam, so wenig Änderungen am Motor wie möglich vorgenommen zu haben.

Nee, die Softails sind NICHT vom Transfer betroffen (nur Modelle mit hydraulischer Betätigung der Kuppkung) 
Aber mit der Garantie gebe ich dir Recht, die würde ich nicht riskieren! Außerdem finde ich das der Ölkühler sehr schön im Rahmen integriert ist, von der Seite sieht man ihn z.B. gar nicht...

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Scareya am 26.04.2018 um 08:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
Nee, die Softails sind NICHT vom Transfer betroffen (nur Modelle mit hydraulischer Betätigung der Kuppkung)

Ah, verstehe. Dieses Detail hatte ich gar nicht mit bekommen. Danke für die Info.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von Hörbi am 26.04.2018 um 08:28:

Google

großes Grinsen


Geschrieben von anoli am 26.04.2018 um 15:34:

OK, das mit der Garantie ist ein wichtiger Punkt.
per Google andere Kühler suchen bekomm ich noch hin.
Mir geht es bei meiner Frage u.A. auch darum ob die Kühlung mit einem anderen Kühler, z.B. einem kleineren, noch richtig funktioniert.