Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Gabelsimmerring an USD Gabel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83670)
Gabelsimmerring an USD Gabel
Hab heute gesehen ,das an meiner Street ein Gabelsimmerring undicht ist
Hat hier jemand schon mal die Teile an der USD der Street gewechselt.?
Würde das gerne die Woche in Angriff nehmen
Tom
Gabel ist zerlegt ,ist eigentlich Kindergarten...
lediglich für eine Seite benötigt man ein selbstgetüdeltes Werkzeug
im Zuge dessen kommen dann direkt noch progressive Federn rein
ist dann ein Aufwasch
Was ist der vorteil bei "progressive Feder" ?
Hab da mal kopiert
Variante PROGRESSIV
Die progressiven Gabelfedern von Wilbers Suspension machen durchschlagende Gabeln und bockiges Ansprechen zu einem Stück Geschichte. Durch ihre Konstruktion federn sie leichte Unebenheiten ebenso souverän ab wie harte Schläge oder brutale Bremsmanöver. Das ist das Ergebnis sorgfältiger Konstruktion und eines harten Testprogramms von der Nürburgring-Nordschleife bis zur Full-Speed-Autobahn. Eine Produktionsfreigabe erfolgt erst dann, wenn die routinierten Tester ebenso zufrieden sind wie die Prüfer des TÜVs. ABE und eine 29 Jahre Garantie dank verschleißfester Konstruktion gehören ebenso zum Lieferumfang wie eine detaillierte Einbauanleitung. Das beste Gabelöl und eine passende Abstimmung des Luftpolsters ergeben ein perfektes Resultat.
Variante LINEAR
Lange Zeit wurden sie als überholt belächelt, doch heute haben auch lineare Gabelfedern wieder ihre Berechtigung. Für den Straßenbetrieb sind sie zwar nur noch ein schlechter Kompromiss dazu müssen sie auf zu unterschiedliche Bedingungen reagieren. Aber auf der Rennstrecke zählt eine schnelle wie effektive Abstimmung, und die ist mit linearen Gabelfedern klar einfacher. Dass ihr Repertoire im Vergleich zu progressiven Federn kleiner ist, lässt sich verschmerzen, denn im Vergleich zu einer Landstraße ist eine Rennstrecke ein Bügelbrett. Dennoch sind erstklassiger Chrom-Silizium-Federstahl, Blockfestigkeit, ABE und 29 Jahre Garantie auch Merkmale der linearen Gabelfedern von Wilbers Suspension. Trotz linearen Gabelfedern entsteht durch das Luftpolster eine progressive Einfederkraft.
und da ich viel und zügig im Bergischen Ungerwegs bin,denke ich die Progressiven sind die bessere Wahl
Vielen dank.
"brutale Bremsmanöver", liest sich gut an, kann ich gebrauchen.
ich lass die Finger von den USD, aber die Erfahrung bei der alten Gabel zeigt, es braucht keine progressiven. Die Linearen mit dem richtigen Öl und passendem Luftpolster tun es mindestens genauso gut für den Normalo. Und wenn es flotter wird, die hinteren Dämpfer spielen da auch eine Rolle, werden aber oft missachtet, dann kann man das mit ner Spritze und offenem Deckel wunderbar neu justieren ohne alles zu zerlegen. Ich mag es sportlicher und die Beschreibung unten zeigt auch das was ich meine und bevorzuge.
Hast du drauf geachtet das keine Riefen im Rohr sind? Sonst fängst du bald wieder von Vorne an.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Moin Turbo
ja Rohre sind top ,die Street hat ja dazu noch diese Schützer angeschraubt
hab jetzt die Zeile von All Balls geordert,sind mit 3 Facher Lippe und neue Staubkappen dabei
wollte Donnestag komplettieren
hinten hab ich ja mittlerweile Wilbers drin ,möchte ich nicht mehr missen ...
Hallo Tom "Bretzel",
ist schon eine Weile her, aber vielleicht habe ich Glück:
Meine Simmeringe sind beide undicht (VRSCR 2006), laut Schrauberwerkstatt brauche ich zwei "Cartriges", also komplette Einsätze.
Das bei dir auf dem Bild sieht anders aus - welche Teile hast du erneuert?
Danke!
Grüße
Klaus
Habe noch keine (USD)Gabel gesehen wo für nen Simmerringtausch weitere Komponenten getauscht werden müssen, auch an meiner USD nicht.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
2 Cartrigdes? Wollen die 2 Gabeln auf deine Kosten reparieren? Wenn du eine ordentliche Gabel haben willst, dann schick die Rohre zu R&R. Dann bekommst du was anständiges das auch noch vernünftig federt.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
2 Cartrigdes? Wollen die 2 Gabeln auf deine Kosten reparieren? Wenn du eine ordentliche Gabel haben willst, dann schick die Rohre zu R&R. Dann bekommst du was anständiges das auch noch vernünftig federt.
Hallo zusammen,
ich wollte jetzt kein neues Thema aufmachen.
ich muss bei meiner 2012 Night rod die simmerringe neu machen.
ich habe den Dämpfer eigentlich schon soweit auseinander nur was jetzt das Problem ist, wie bekomme ich diesen auseinander gezogen damit die den sinmerring tauschen kann.
wäre super wenn mir da einer einen Rat geben könnte .
Mal in den Microfiches schauen wie das Dämpferrohr befestigt ist. Bei meiner USD an der NT muß die obere Verschlußschraube geöffnet werden und dann kann das Dämpferrohr von selbiger abgschraubt werden. Sieht bei deiner ähnlich aus.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Okay danke . Hab’s hinbekommen den silberne Ring muss man einfach leicht nach oben schlagen.
kleines Brett vor dann ging das total easy, dann konnte man alles auseinander ziehen .👍🏻