Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Hilfe Softail Rostpickel... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84542)


Geschrieben von manuel9914 am 13.06.2018 um 21:20:

Hilfe Softail Rostpickel...

Hallo Jungs,

hoffe ihr seit alle gut in die Saison gestartet. ????
Ich habe mal eine Frage und zwar habe ich auf meinem Primärdeckel 2 Rostpickel entdeckt und nein kein Flugrost.
Der Deckel ist doch aus Aluminium wie kann bitte die Chromschicht aufblähen??? 
Kommt da jetzt noch mehr? Das kann doch nicht über den Winter passiert sein!!! Hat jemand von euch auch solche Erfahrungen ?

danke für eure Hilfe


Geschrieben von manuel9914 am 13.06.2018 um 21:43:

Ist eine Softail 1995 ganz vergessen ????und nicht falsch verstehen ist keine Blase sondern wie ein harter kleiner Pickel ????????????


Geschrieben von Mondeo am 13.06.2018 um 22:59:

Ich das jetzt ein Spaß oder Scherz? Ein 23 Jahre altes Bike mit zwei Rostpickeln verwirrt Übrigens ist das www voll mit Infos wieso Alu oder auch Chrom rosten kann.


Geschrieben von joe.sixpack am 13.06.2018 um 23:11:

Hilfe Softail Rostpickel...

Rostpickel bei einem fast neuwertigen Motorrad (erst 23 Jahre alt), das würde ich reklamieren und auf Kulanz bestehen. Und lass dich nicht mit „Pflegefehler“ abspeisen.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Schneckman am 13.06.2018 um 23:31:

So wie ich es verstehe, ist es wohl so gemeint, daß an diesem Deckel - egal wie alt - vor diesem Winter noch nix war, und jetzt aber schon.

Aber das ändert im Grunde nix an der Sache - genau wie es hier schon steht, Alu kann blühen und Chrom kriegt nun mal irgendwann Pickel.
Wenn der Chrom einen kleinen Einschluß kriegt (Steinschlag vielleicht oder Schraubenschlüssel draufgefallen), kommt nach und nach immer Feuchtigkeit ans Alu drunter, und Du kannst
es nicht wie bei blankem Alu abpolieren.
Irgendwann blüht es dann halt unübersehbar unter dem Chrom und die Blase ist da.

Ich halte es mit poliertem Alu und Edelstahl, das blanke Alu erfordert aber eben, daß man es nicht vernachlässigt und regelmäßig, bzw wann nötig, etwas beputzmeditiert.
Das Ergebnis ist doch immer wieder ein Freudenquell.  Wo sonst sieht man heute schon sofort den Lohn seiner Arbeit noch...?  schnief ....

Chrom schlägt irgendwann zu, speziell  da wo in Fahrtrichtung der Sand und Dreck draufhämmert, wie bei der Gabel, ist es unvermeidlich.
Ich habe manches Chromteil noch im Neuzustand, teilweise noch perfekter USA-Chrom von der guten Sorte, gleich entchromen und dann polieren lassen - diese Teile machen jetzt nach zwanzig Jahren immer noch keinen Ärgern und sehen top aus.
Mit Chrom wär`s sicher anders.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Moos am 14.06.2018 um 00:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Übrigens ist das www voll mit Infos wieso Alu oder auch Chrom rosten kann.

Alu und Chrom können also rosten, so so. Wußte ich noch gar nicht. Aber wenn das Internet voll damit ist, ...
Was halt sein kann, das winzige Eisenteilchen irgendwie auf Alu- oder Chromflächen gelangen, dort anhaften und zu rosten beginnen. Passiert gern in der Nähe von Industrieanlagen und vor allen auf deren Parkplätzen. Und die kann man in der Regel abpolieren. Das wars aber auch schon. Augenzwinkern
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von manuel9914 am 14.06.2018 um 02:14:

Danke Moos. Das meinte ich. Danke für eure Hilfe 


Geschrieben von Mondeo am 14.06.2018 um 07:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Übrigens ist das www voll mit Infos wieso Alu oder auch Chrom rosten kann.

Alu und Chrom können also rosten, so so. Wußte ich noch gar nicht. Aber wenn das Internet voll damit ist, ...
Was halt sein kann, das winzige Eisenteilchen irgendwie auf Alu- oder Chromflächen gelangen, dort anhaften und zu rosten beginnen. Passiert gern in der Nähe von Industrieanlagen und vor allen auf deren Parkplätzen. Und die kann man in der Regel abpolieren. Das wars aber auch schon. Augenzwinkern

genau. Darum schrieb ich ja, das das WWW die Antwort weiß wieso Alu und Chrom trotzdem rosten können. Umwelt, schlechte Qualität weil Alu nicht gleich Alu ist usw....


Geschrieben von forchi am 14.06.2018 um 08:04:

Sorry meine bescheidene Meinung ist das weder Chrom noch Alu rosten können. Oxidieren ja, aber rosten kann nur Eisenhaltiges Material. Oder lieg ich da falsch?


Geschrieben von Skogr am 14.06.2018 um 08:11:

Wortklauberei großes Grinsen

Chrom und Alu rosten nicht, es ist wie gesagt das Eisen darunter, dass durchkommt.

Meine zwei Gabelbrücken sehen aus wie der Streuselkuchen meiner Oma. Wie auch die Gabelstandrohre (wohl mal drangeflext oder im Sand / Strand gefahren der Vorgänger - werden komplett erneuert im Moment. 
Mit WD 40 bekommt man ein weiteres Fortschreiten der lästigen Aufplatzungen in Griff. Passt man nicht auf, werden sich die "Pickel", die im Grunde Auf/Abplatzungen sind, weiter ausbreiten.

Ich hab mich für die Variante, Chrom ab und lackieren entschieden. 

Dranbleiben sollte man aber in jedem Fall.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Mondeo am 14.06.2018 um 08:12:

Bauteile und Werkstoffe aus Aluminium bestehen fast nie aus dem reinen Metall, sondern sind mit anderen Metallen legiert. Ein Problem in der Herstellung der Legierungen besteht darin, dass die Legierungspartner mit besonders stabilisierenden Eigenschaften für das Weichmetall Aluminium die Bildung des Oxids stören.
Daher gibt es Aluminiumarten, die im landläufigen und augenscheinlichen Sinne rosten können. Das Eisenoxid bildet sich ausschließlich durch die Fremdmetalle.Einer der großen Vorteile von Aluminium ist die spezifische Art der Oxidation. An der Oberfläche bildet sich eine mehrere Mikrometer starke Aluminiumoxidschicht, die ein Rosten des Metalls unterbindet. Anders als Eisen muss Aluminium gegen Rost nicht geschützt werden, da sich kein Eisenoxid bildet, aus dem Rost besteht.Ein rostähnlicher Vorgang kann durch die ständige Verletzung der Oxidschicht aus Aluminium hervorgerufen werden. Die „verletzte“ Schicht setzt immer wieder neue Oxidationsvorgänge in Kraft, die einer Korrosion nach innen entsprechen. In diesem Fall können eine Verfärbung und Ungleichmäßigkeiten am Aluminium auftreten. Eintrübungen dieser Art werden nicht als Rost bezeichnet.
dann kommen gerade beim Chrom Unreinheiten dazu, Umwelteinflüsse wie zum Beispiel, Streusalz, Abnutzung wie Steinschlag usw. Dann beim schrauben der Kontakt mit eisenhaltigen Werkzeug.....


Geschrieben von Flat am 14.06.2018 um 09:46:

Chromschichten auf Alu sind immer kritisch , obwohl da noch eine Kupferschicht zwischen ist .
Alu dehnt sich bei Wärme mehr aus als Chrom (das Kupfer soll das etwas kompensieren) durch entstehen in der harten Chromschicht feinste Microrisse , und durch Umwelteinflüsse
von aussen ( Luftfeuchtigkeit genügt , Garage , Schuppen oder gar eine Plane drüber = Biotopverdächtig)  fängt das Aluminium darunter ganz fein an zu oxydieren und blüht auf , das ergibt diese Pickel .
Die Pickel sind nur durch vorheriges Vorbeugen ( Wachs / WD40 etc. ) zu verhindern .
Bin ich froh das meine Teile Alu poliert sind , bisschen drüberwischen , notfalls etwas Politur und alles strahlt .


Geschrieben von FastGlider am 14.06.2018 um 10:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
...obwohl da noch eine Kupferschicht zwischen ist .

IST ?

Besser:
Sein sollte!!!

Es wird aus Kostengründen (auch bei Harleyteilen) gern darauf verzichtet...

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Sicarios-MC am 14.06.2018 um 11:59:

Fachbegriff ist die Korrosion.

Aluminium kann korrodieren als auch Eisen.
Beim Eisen nennt mans oxidieren (umgangssprachlich rosten), beim Alu nennt mans auch oxidieren (beides kommt mit Sauerstoff in Beruehrung)

Das passiert im Laufe der Gezeiten nunmal - selbst bei Gold und Silber entsteht dieser Effekt (zwar nicht so krass wie bei Eisen aber er entsteht)

In Oldtimerkreisen nennen wir dieses Phaenomen "Patina" und das lassen sich die Profis sogar richtig was kosten da es den unbehandelten originalzustand beschreiben soll und das Fahrzeug moeglichst authentisch erscheinen laesst.

Also ned noergeln sondern freuen - dass bei deiner Harley selbst das Alu rostet *hihi*


Geschrieben von Rockford am 14.06.2018 um 12:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von manuel9914
Kommt da jetzt noch mehr? Das kann doch nicht über den Winter passiert sein!!! Hat jemand von euch auch solche Erfahrungen ?

3x  ja,

an meiner Kiste muß ich auch immer jedes  Frühjahr ertmal schauen wo es wieder angefangen hat zu gammeln .

Selbst meine Lederwerkzeugrolle setzt etwas weißen Schimmel an.

Also, bei alten Bikes geht sowas echt schnell und du kannst nur mit Vor und Nachsorge alles im Griff behalten.

D.h. Leder einfetten , normales Eisen / Alu mit Wachs / Fett oder WD-40 behandeln um damit den Sauerstoff und die Oxidation zu verlangsamen, wirklich aufhalten kannst du den Vorgang nicht.

Im Frühjahr dann die oxidierten Stellen entweder mit richtig guter Politur fürs Aluminium  und bei Metall / Chrom mit Nevr-Dull bearbeiten , dann bekommst du diese Pickel bestimmt wieder weg.

Aber einmal oxidierte Stellen mußt du immer im Auge behalten weil die Oxidation meistens so tief im Material steckt , das sie später wieder kommen wird.

Ergo: es geht einfach nur darum, den Sauerstoff von den entsprechenden Materialien fern zu halten , ist aber einmal Oxidation im Material, müßte man versuchen es restlos auszuarbeiten, denn nur ein einziger zurückbleibender Kristall wird sich dann wieder vermehren und selbst bei einer vollen Abdeckung mit z.B. Wachs das Material von innen her weiter zerfressen ( vergleichbar mit einer Krebszelle beim Menschen - 1 Zelle reicht  aus und er kommt wieder ) !

Es ist schon ein Kampf aber gehört einfach zur Vergänglichkeit dazu. großes Grinsen

Bikergruß Rockford