Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Fahrwerk (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85296)
Fahrwerk
N‘abend,
ich möchte meine Low Rider von 2015 ein bisschen umbauen und hätte ein paar Fragen an Euch:
Was wäre an Frderbeinen und Gabelfedern für die FXDL zu bevorzugen, HD Premium, Wilbers, Hyperpro, oder ganz andere Vorschläge? Die Gabel taugt nix so wie sie ist, stuckert und geht immer auf Block, wenn schnell aufeinanderfolgende Fahrbahnschäden auftreten.
Die komplette Front soll bald verchromt sein. HD hat da ein Komplettpaket für. Da sind auch die Federn von dem Premiumgedöns drin. Taugt das Zeug?
Danke
Ich hab die LRS. Die hat das Premium Ride Fahrwerk drin. Zuvor hatte ich ne 13 et Street Bob.
Die Premium Federbeine hinten sind nur unwesenrlich besser als die normalen. Deswegen fahre ich hinten auch Öhlins. Die Premium Gabel hat mit der Standardgabel wenig zu tun. Da ist auf der einen Gabelseite eine Cartridge verbaut. Im Vergleich zu der normalen Harley Gabel ist sie schon gut.
Wenn ich sie allerdings mit der Öhlinsgabel an meinem Yamaha Sportler vergleiche merkt man schon sehr deutlich was technisch machbar wäre..
Was ich für die Gabel wirklich empfehlen kann sind die Ricor Interminators mit dem entsprechenden Gabelöl.
Das hatte ich an der Streetbob Gabel und möchte fast behaupten daß sie so besser war als die Premium Gabel
__________________
What ever happens , never lift the throttle.
Hallo S -Works
ich habe bei den hinteren Dämpfern ne ganz andere Meinung, die Öhlins sind deutlich weicher wie die Premium, ist wohl sehr komfortabel.
Ich denke Du kommst aus meiner Ecke und kannst Dich gerne mal zwecks Testen und vergleichen melden.
Meine Öhlins ( die eigentlich für die LRS gedacht waren ) fahr ich auf der Sportster, sind aber zum Testen mal schnell umgeschraubt,
hab zum Vergleich auch noch ne Low Rider mit PS 412 in 12,6er Länge, auch ne Nette Alternative, Komfortabel aber deutlich besser wie Serie
Grüße Kally
zum zitierten Beitrag Zitat von Kally
hab zum Vergleich auch noch ne Low Rider mit PS 412 in 12,6er Länge, auch ne Nette Alternative, Komfortabel aber deutlich besser wie Serie
Mehr Schräglagenfreiheit
die 412 in 12,6er Länge , damit mehr Schräglagenfreiheit und mehr Federweg zur Verfügung steht
sind härter als die org. von der Low Rider aber deutlich weicher und komfortabler als die von der LRS
wobei die Feder der 412er schon härter ist als die viel zu weichen Federn der Öhlins Dämpfer
bzgl Gabel
ich habe bei der Low Rider auch andere Gabelfedern eingebaut , glaube die von Wirth, hat aber auch nicht viel gebracht,
hab dann die Federn mit 2,5 cm Hülsen zusätzlich vorgespannt, auch wegen mehr Bodenfreiheit,
aber richtig was gebracht hat das zusätzliche Befüllen der Gabelholme mit je 4cl, dadurch hat sich eine deutliche Progressivität eingestellt
und das Fahrverhalten verbessert, sowie das weite Eintauchen beim Bremsen unterbunden
Grüße Kally
Guter Artikel:
http://g-homeserver.com/showthread.php?t=46
Vielen Dank, euch! Auch für den interessanten Artikel. Vielleicht sollte ich dann auch mal in Ricor investieren. 412er stehen eh auf der Liste, hatte die in 11,5“ auf meiner Sporty und war damit sehr zufrieden. Wobei 12“ wohl im Nachhinein optimaler gewesen wären. Meine waren schon doch recht kurz, wenn es mal in Kurven ging. Bei der FXDL werde ich wohl zu 12“ greifen und somit auf OEM Niveau bleiben. Die Sporty hatte ja ursprünglich 13“.
@rubbeldiekatz
bitte teile Deine Erfahrungen hier mit, ja?
@Kally
Danke fürs Angebot!
Ich möchte mehr Chrom, d.h. Cartridge in die Gabel und die Tauchrohre in verchromt. Die Dämpfer hinten sollen am besten enenfalls verchromt sein und sensibler ansprechen
zum zitierten Beitrag Zitat von S-Works
@rubbeldiekatz
bitte teile Deine Erfahrungen hier mit, ja?
Ich denke für das Geld was eine Low Rider S kostet kann man heute von Harley nicht mehr erwarten. Diese Dyna wird aufgrund ihrer Motorklasse verkauft und nicht aufgrund des tollen Fahrwerks.