Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- TC96 Steuerkettenspanner (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85797)


Geschrieben von markus am 19.08.2018 um 12:17:

TC96 Steuerkettenspanner

Hallo Kollegen ,
habe trotz mehrfacher Durchsuchung keine befriedigende Antwort erhalten. 
Wie steht es denn jetzt um die Steuerketten Spanner des TC 96?
By the way, gibt's ausser üblichen KD Arbeiten mechanischen Problemchen vorzubeugen? 
Das Hauptproblem meiner super glide ist die einzelne Vorderrad Bremsscheibe, die sich schnell verzieht.
Besten Dank im voraus.
M.
​​
 


Geschrieben von Moos am 19.08.2018 um 12:34:

Das Steuerkettenspannerproblem hat sich erledigt, seit beim TC88 auf die hydraulische Variante umgestellt wurde. Denke dass im TC96 das gleiche Teil seinen Dienst tut. Mir sind mal keinen Auffälligkeiten bekannt seit dem.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von BlackStar am 19.08.2018 um 13:49:

Moin, 

eine generelle Umstellung auf hydraulische Nochenwellenkettenspanner hat es beim TC88 in diesem Sinne nie gegeben.

Einzig die Dynas, die den Beta Testern zur Markterprobung des 6-Gang Getriebes und des automatischen Primärkettenspanners verkauft wurden, hatten schon diese neue Spannertechnik. Und da noch die gesamte Vorfertigung an TC88 Kurbelwellen verbaut werden musste, haben die 2006er Dynas als einzige diese Update Komponenten mit der kürzerhubigen TC88 KW verbaut bekommen.

Modellfamilienübergreifend ist die neue Nockenwellen- und Primärkettenspannertechnik ab Modelljahr 2007 verbaut worden.

BlackStar 

__________________
alles Werbung