Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Anleitung Breitreifenumbau, 90er FLST (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86598)


Geschrieben von jesse-z am 05.10.2018 um 23:14:

Anleitung Breitreifenumbau, 90er FLST

Hallo zusammen,

weil die Preise, die die umliegenden Werkstätten dafür so aufrufen, nicht besonders witzig sind, überlege ich jetzt, ob ich den Umbau des Hinterrades doch selber angehen soll. 
Alleine 600 € nur für die TÜV-Eintragung, wenn für den Reifen eine Herstellerfreigabe vorhanden ist und für das Rad ein TÜV-Gutachten vorliegt, finde ich schon ziemlich heftig.

Geplant ist einen 180/70-16 Metzeler ME880 auf ein 5,5"x16"  80-Speichen-Edelstahl-Rad von TTS zu ziehen und in die Standardschwinge einzupassen. Das schon montierte CPO-Heckteil ist für 180er ausgelegt. Obenrum ist also auf jeden Fall genug Platz. Allerdings weiß ich nicht genug über das, was untenrum passieren muss. Über die Suche habe ich nur einen einigermaßen passenden Thread gefunden, aber eine konkrete Anleitung enthielt dieser leider auch nicht. Deshalb eröffne ich mal einen neues Thema und erhoffe mir auf diesem Weg etwas mehr Informationen in konzentrierterer Form zu erhalten.

  1. Will ganz zufällig jemand ein 80-Speichen-Edelstahlrad in 5,5"x16" oder 3,0"x16" oder 3,5"x16" inkl. TÜV-Gutachten günstig verkaufen? großes Grinsen

  2. Hat jemand von Euch so einen Umbau schon selber gemacht?

  3. Hat jemand eine detaillierte Anleitung, welche Arbeiten genau durchzuführen sind?
    (Liste, Vorgehensweise, ...)

  4. Benötige ich für die Anpassungen an Bremsanker und -aufnahme eine Drehmaschine, oder geht sowas auch mit Winkelschleifer und Feile?
    (Ich bin kein Schlosser)

  5. Gehe ich recht in der Annahme, dass neue Räder (wie das oben genannte von TTS) mittig gespeicht sind und, wenn ja, passt das bei einem 180er in einer originalen Schwinge oder muss die Nabe in jedem Fall aus der Mitte herausgesetzt werden?

  6. Komme ich bei dem 180er ohne Versatz-Kit aus und, wenn ja, reicht es dann, das am Hinterrad montierte Pulley zu demontieren, schmaler abdrehen zu lassen und einen schmaleren Belt aufzuziehen, oder muss ich auch das vordere Pulley austauschen/bearbeiten?

  7. Habe ich etwas Wichtiges vergessen? Wenn ja, was?


Ich bin sehr gespannt auf Eure Antworten und Erfahrungen!!

Und wenn alle Stricke reißen und so ein Umbau in Heimarbeit nicht möglich sein sollte: kennt jemand eine Werkstatt zwischen Köln und Düsseldorf, die nicht schon 600 € alleine für die TÜV-Eintragung nimmt?

__________________
Viele Grüße
Jesse


Geschrieben von BlackStar am 06.10.2018 um 06:32:

Moin, 

Hier kannst Du über den Lieferumfang die notwendigen Maßnahmen ableiten.

Das favorisierte Rad 

Dieser Beschreibung kannst Du entnehmen, dass für einen 200er Ballonreifen ein Versatzkit von 5 mm notwendig wird. Schlussfolgerung daraus ist, dass der 180er ohne Versatz auskommen dürfte.

Damit das ohne jegliche Erfahrung (?) kein (teurer) Reinfall wird, sollte zumindest ein Profi eingebunden werden, wenn Du die Arbeit nicht komplett in fachmännische Hände legen willst.

Und nicht vergessen, das Ganze gnadenlos tiefer zu legen, damit dieser unsägliche Endurolook am Heck eliminiert wird Augen rollen  Freude  Augenzwinkern

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von jesse-z am 06.10.2018 um 10:59:

Vielen Dank für die schnelle Rückantwort!!

Der Lottermann war auch meine erste Anlaufstelle, aber der will sogar für das Kit mit Altnabe, das Einspeichen der breiteren Felge und das Reifenaufziehen fast 1.800 € haben, Für die Montage mit TÜV-Abnahme kommen nochmal gut 1.900 € dazu. Andere gehen, wie schon geschrieben, alleine bei der TÜV-Abnahme mit 600 € steil). Alles in allem wären das fast 3.700 € für den Umbau und das finde ich schon ziemlich ordentlich. Dazu will er den jungfäulichen Müller Tieferlegungssatz, den ich schon länger hier liegen habe, nicht einbauen, weil er meint dafür die Garantie übernehmen zu müssen. Für die Arbeit ja, aber doch nicht für das vom Auftraggeber gestellte Material ...

Ich habe auch schon überlegt, mir bei ihm nur den Kit zu holen und es damit alleine zu machen. Da hätte ich dann alle Materialien dabei und die Sache mit dem Pulley wäre auch geklärt. Hmmm ... mal sehen ...

Ohne jegliche Erfahrung würde ich mich der Aufgabe nicht stellen. Ich kann schon mit den Händen umgehen. Nicht zuletzt habe ich den gesamten bisherigen Umbau selbst gemacht und ich finde, er ist jetzt nicht soo schlecht geworden, oder? Aber den Umbau eines Hinterrades habe ich noch nicht gemacht, also frage ich lieber und sammle Informationen, damit es anschließend umso leichter und sicherer geht.

__________________
Viele Grüße
Jesse


Geschrieben von bestes-ht am 06.10.2018 um 12:06:

http://www.bts-motorcycles.com/



Fahr mal zu Gerd und unterhalte dich mit ihm.

Kann Dir TTS nicht aus seiner Erfahrung sagen ob die Felge mittig oder aussermittig, bei deinem Modell, gespeichert werden muss? Du musst dir aber dann im Klaren sein dass das Rad etwas außer mittig läuft. Ist nicht weiter schlimm, fährt man etwas „schiel“ Reifen läuft versetzt ab, ggf. zieht das Bike nach einer Seite, wenn du die Hände vom Lenker nimmst. Mit neuem Reifen weniger, mit zunehmender Abnutzung mehr. Du wirst um Distanzen anzupassen eine Möglichkeit zum Abdrehen benötigen. Wer schneidet Dir den Belt, ändert dir dein Pulley hinten ab?  Entweder reicht durch das Beltschmälern der Platz bzw. die Breite des vorderen Pulleys reicht dir aus oder es wird ein komplettes Versatzkit fällig.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Moos am 06.10.2018 um 12:36:

Also einen Riemen von 1990 würde ich nie im Leben schmälern lassen auf 20 mm. Der ist orig. 1,5" breit und würde fast die Hälfte seiner Breite verlieren und somit auch die Hälfte seiner Zugkraft. Zumal ich den altersbedingt eh entsorgen würde, da wohl noch der erste. Ein 20 mm Riemen kostet nicht die Welt, sofern in der passenden Länge erhältlich. Pulley schmälern ist auch kein Hexenwerk.
Pulleyumbau von 28mm auf 20 mm
Alle Änderungen bzw. Teile die nötig sind läßt Du dir auf ner Dreh- oder Fräsmaschine herstellen. Feile und Flex bleiben da in der Schublade, mit denen kannst deinen Heckfender anpassen aber keine Teile die maßlich passen müssen. Auch dafür gibt es Leute hier im Forum die da behilflich sind. Habe auch schon einigen was gedreht/gefräst.
User bauen für User
Das so ein Umbau sehr teuer wird wenn man alles machen läßt ist klar. Das ist das Brot der Customizer und die langen da z. T. gewaltig hin. Am besten ist es wenn Du die Teile bei einem Schrauber mit Ahnung kaufst, der dir dann mit Rat und ggf. Tat zur Seite steht wenn nötig. Auch fürs abschließende Tüven ist der dann von Vorteil. Wenn alles online gekauft wird, wo es evt. etwas günstiger ist, wollen die meist (zu Recht) nichts davon wissen und schicken dich wieder heim.
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von BlackStar am 06.10.2018 um 15:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Also einen Riemen von 1990 würde ich nie im Leben schmälern lassen auf 20 mm. Der ist orig. 1,5" breit und würde fast die Hälfte seiner Breite verlieren und somit auch die Hälfte seiner Zugkraft. Zumal ich den altersbedingt eh entsorgen würde, da wohl noch der erste...

Moin, 

wo nimmst Du die Notwendigkeit einer Änderung auf 20 mm her verwirrt ? In meinem Link ist eine Breitenreduzierung auf 29 mm vorgesehen; und das für einen 200er Umbau. 
Da bleibt vom derzeit originalen 1990er Riemen noch genügend über Augenzwinkern .

Der Verweis mit den Bedenken auf den 28 Jahre alten (jungen?) Antriebsriemen ist natürlich richtig und wichtig.  Sofern es tatsächlich noch um die Erstausstatzung handelt. 

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von jesse-z am 06.10.2018 um 15:55:

Den Riemen würde ich in jedem Falle erneuern! Nicht nur, weil er das Bar&Shield-Logo trägt, also aller Wahrscheinlichkeit nach tatsächlich der erste Riemen sein wird, sondern auch weil ich glaube, dass die neuen Riemen auch in den schmaleren Versionen deutlich mehr Kraft aufnehmen können, als dieses fast 30 Jahre alte Teil.

Der Thread mit dem Pulley-Umbau ist für mich, als Nicht-Schlosser, besonders erhellend. Alleine dadurch habe ich schon gemerkt, wie wenig ich mich mit sowas auskenne. Auch, wenn von vorneherein schon klar war, dass man die Pulley-Anpassung definitiv nicht vernünftig mit Winkelschleifer oder Feile machen könnte. Sowas muss ja perfekt passen und anliegen, weil sonst Taumelschläge da sind, die auf Dauer alles kaputt machen. Das mit dem "User für User" finde ich übrigens richtig Klasse! Schöner kann man sich doch nicht gegenseitig helfen, oder? Was würde es denn kosten, so ein Pulley entsprechend anzupassen?

Ich habe gerade mal gemessen. Ich habe einen 38mm Riemen (also auf dem Bike großes Grinsen ). Auf der linken Seite sind gut 15mm Platz zwischen dem 130er Reifen und dem Riemen. Auf der rechten Seite sind es an der schmalsten Stelle zwischen äußerster Kante der Felge und Bremssattel 28mm und zwischen dickster Stelle des Reifens zur Bremse hin (bzw. Schwinge) sogar 32mm. Sobald der 20mm-Riemen eingebaut ist, habe ich für den Reifen auf beiden Seiten 32mm Platz. Wenn ich jetzt  keinen 180er, sondern nur einen 160er nehme und den auf die Original-3"-Felge ziehe, müsste das Ganze doch ohne weitere Nebenarbeiten ziemlich lässig passen, oder? Es bleiben jeweils immer noch ~18 mm Freilauf übrig. Selbst bei einem 170er blieben beidseitig noch über 10mm übrig. Da könnte das ja ebenfalls passen *grins*.

Ernsthaft: rein von den Maßen würde das doch gehen, oder? Die Höhe eines 170/70-16ers entspricht bis auf 4mm dem des 130/90-16ers. Die Breite auf der gleichen Felge dürfte relativ genau 40mm, also beidseitig 20mm, mehr betragen. Wenn ich also links durch das Pulley und den schmaleren Riemen für 18mm mehr Platz sorge, bliebe der Abstand des 170ers zum Riemen gegenüber dem 130er zur jetzigen Situation doch fast gleich. Selbst, wenn der Reifen sich beim Erwärmen etwas aufbläst. Über 190 wird er auf einer 3"-Felge doch wohl nicht kommen, oder?

(... und jetzt sagt nicht gleich "Blödmann!" Ich habe sowas noch nicht gemacht und denke einfach laut nach ...)

__________________
Viele Grüße
Jesse


Geschrieben von take.it.easy am 06.10.2018 um 17:21:

190 er auf einer 3 zoll felge vergiss es,
kauf dir eine 4 zoll felge  und schmeiß einen 160 er oder so drauf dann passt es,
wenn du einen breiten reifen auf eine schmale felge ziehst, kommt der breite reifen schmäler raus,
ziehst du eien schmalen reifen auf eine breitere felge kommt der reifen breiter raus,


Geschrieben von Moos am 06.10.2018 um 17:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
wo nimmst Du die Notwendigkeit einer Änderung auf 20 mm her  ? In meinem Link ist eine Breitenreduzierung auf 29 mm vorgesehen; und das für einen 200er Umbau.

Wenn ich schon einen schmäleren Riemen verbaue, dann gleich einen 20er. Kostet das gleiche und bring mehr Freiraum. Augenzwinkern Erspart dann sogar ein Offset des vorderen Pulleys. Das Geld kannst dann in ein neues hinteres 20er Pulley investieren, da das 1,5" Pulley wohl nicht auf 20 mm verschmälert werden kann. Da ist bei 29 mm Schluß, zumindest wenn man es nur auf einer Seite bearbeitet.
Wenn der TE jetzt wirklich nur auf nen 160er oder 170er gehen will reicht wohl auch ein 28mm Riemen ohne Pulleyversatz.

Hier
Tabelle Felgenbreite/Reifenbreite + Rechner Reifenhöhe
kannst mal schauen was für Felgenbreiten für nen Reifen brauchst und wie breit er effektiv dann ist.
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von jesse-z am 06.10.2018 um 17:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
190 er auf einer 3 zoll felge vergiss es

Das hatte ich doch gar nicht vor smile Ich dachte an einen 160er oder 170er auf der Original-3"-Felge. Für alles breitere ist eine breitere Felge definitiv sinnvoller.
Meine Intention ist von dem schmalen 130er wegzukommen und mit möglichst geringem Aufwand möglichst viel Breite zu generieren und neues Rad heißt zusätzlicher Aufwand - zumindest für den TÜV.
Wenn es am Ende ein 180er wird, ist es egal, denn da muss eh alle neu gemacht werden, aber für die 160/170er Version könnte es ohne breitere Felge gehen, oder?

@Moos
Kannst Du mir sagen, welches 20mm-Pulley auf mein Rad passt, oder sind die Lochungen bei allen Modellen gleich? (Ja, Zähne usw., aber wie sieht es mit den Befestigungslöchern aus?)

__________________
Viele Grüße
Jesse


Geschrieben von Moos am 06.10.2018 um 18:13:

Ein passendes 20er wirst schwer bekommen. Wenn dann wohl nur neu ausm Zubehör und die sind teuer. Wenn aber wirklich nur aufn 170er gehen willst, sollte es reichen deines auf 28mm zu schmälern. Evt. noch nen kleinen Spacer unter das Pulley und Du hast noch mal paar Mm mehr.
Den 170er bringst aber niemals auf die 3" Felge, zumindest nicht eingetragen und vernünftig aussehend. Siehe Tabelle in meinem vorigen Post.
Die Pulley der Evo's haben noch 50mm Aufnahmedurchmesser, im Gegensatz zu den TC's die schon 56 mm haben. Teilkreis der Schraubenlöcher dürfte gleich sein, da es Adapterringe gibt. Also entweder dein Pulley auf 28 mm schmälern oder wenn das nicht reicht ein 28mm von ner TC gebraucht kaufen, auf 20mm schmälern und mit Adapterring verbauen. Du mußt halt auf die Anzahl der Zähne achten und was fürn Riemen bekommst, denn die Riemenlänge muß schlußendlich passen und darf nicht zu lang oder kurz sein.
Das Du fürn Riemenwechsel den ganzen primär abbauen mußt ist dir schon bewußt?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von jesse-z am 06.10.2018 um 18:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Das Du fürn Riemenwechsel den ganzen primär abbauen mußt ist dir schon bewußt?

Ja, ist klar. Ich muss ja an den vorderen Pulley kommen und dafür muss halt alles runter, aber das ist jetzt keine große Herausforderung (wobei ich diese ganze Ölsauerei echt hasse!).
Wenn ich mir die Metzeler-Tabelle ansehe, kann ich ja selbst den 160er auf dem Original-Rad vergessen, denn da heißt es, dass dieser mindestens auf einer 3,5" breiten Felge sitzen soll. Ich hatte gedacht (gehofft), dass die 3" ausreichen würden. Selbst den 140er will Metzeler schon auf der 3,5"-Felge sehen. Ein neues Rad brauche ich also in jedem Fall.

Tja, was mache ich jetzt ... nur ein neues Rad und den "kleinen" Umbau, oder doch in die Vollen und den oben beschriebenen Komplettumbau starten?
Der 160er wird maximal 184mm breit, der 180er 205.  19mm Unterschied ... lohnt es sich dafür das große Rad zu drehen?

Damit werde ich jetzt wohl mal in medias res gehen und den Rest des Wochenendes nachdenken.

__________________
Viele Grüße
Jesse


Geschrieben von Moos am 06.10.2018 um 18:33:

Tu das. Augenzwinkern 
Ist halt immer ein Abwägen von Aufwand und Nutzen. Ich würde erst mal nach ner Felge suchen die passt, bezahlbar ist und dir gefällt. Mit der steht und fällt alles. Danach ergibt sich der Rest.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Balticdiver am 17.12.2018 um 17:04:

Moin, 
ich habe den Beitrag erst jetzt gelesen und wollte mal meinen Senf (Erfahrung) dazu geben großes Grinsen  da ich das Ganze gerade durch mache..
Ich fahre eine 89'er FXSTC und baue gerade auf 200'er um. Ich habe ein 5,5x15 von Lottermann drinne mit einem 200 70b15. Das Rad mit 40 Speichen, VA Felge, VA Nabe und Gutachten, Nagelneu, habe ich für'n schmalen Taler geschossen. Das Ganze sitzt in der original Schwinge. Dazu habe ich das hintere Pulley abgedreht und einen 28mm Belt verbaut. Es sind knapp 4 mm zwischen Belt und Reifen, dat langt. Es musste noch eine 10 Zoll Bremsscheibe verbaut werden und eine Stocker Bremszange mit Halter. Den originalen Steg für den OEM Bremssattelhalter musste ich dafür an der Schwinge abflexen. Dann noch die Spacer auf Maß bringen und.. fertig. Jetzt bekommt das Ganze noch ein CPO Heckteil mit Flatfender und das war's. 
Preislich alles noch im Rahmen(im wahrsten Sinne)
​​​​​es sieht sicherlich anders aus, wenn man das Rad, ob nun Lottermann, TTS etc. regulär kaufen würde (original Preis fast 1400 Eurogeschockt   Ach ja, eine Müller Tieferlegung ist schon verbaut, sowie eine 6 Grad Stocker Brücke. 
LG Sven 


​​​
​​​​​​
​​​​​

​​​​


Geschrieben von jesse-z am 19.12.2018 um 23:02:

Hi Sven,

dann sieht "Dein" Hintern jetzt so aus, wie ich es damals bei meiner ebenfalls '89er FXSTC hatte!! Mit dem einzigen Unterschied, dass meine Räder 80 Speichen hatten und eine Haas-Schwinge verbaut war.

Wie man auf meinem Profilbild sehen kann, sieht meine heutige fast genauso aus, bzw. wird wenn sie fertig ist genauso aussehen. Allerdings bleibt es heute bei einem 180er, weil ich im Vorfeld falsche Infos bezüglich der Original-Schwinge hatte. Jeder, den ich gefragt habe, sagte, dass der 200er nicht in die O-Schwinge passen würde, also habe ich mich für den 180er entschieden und das CPO-Heckteil für den 180er gekauft. Kaum hatte ich das montiert und den Flatfender lackiert, hieß es plötzlich, der 200 würde dann doch passen. Da war es dann nichts mehr mit Umtauschen. Der Fender wäre mir ja noch egal gewesen, aber nochmal ~400€ für der verchromte CPO20kc wollte ich nicht berappen.

Naja, nicht schlimm. Zuletzt hatte ich eine Honda VT 600 C mit dem serienmäßigen 170er auf (wenn ich nicht irre) 3,5" und das war völlig ok. Jetzt kommt der 180er auf 5,5", dürfte also irgendwo dazwischen liegen.

__________________
Viele Grüße
Jesse