Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Dyna-Kaufberatung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=87060)
Moin,
nach einigen 48er Jahren möchte ich mich nun ins Reich der Dynas begeben und dafür benötige ich Euren Rat...
ich schwanke stark zwischen Bobber oder Club Style (evtl. sogar low Rider s).
der Markt gibt gerade nur SB oder wide Glide her, die in meinem Budget liegen.
welches der dieser bikes würdet ihr als Grundlage für einen evtl. Umbau in diese beiden Richtung vorschlagen?
geht das mit der Wide Glide überhaupt?
Dyna 1
Dyna 2
Oder würdet ihr doch den Gang zur Low Rider empfehlen?
ALs erstes würde ich mir überlegen wie das Moped mal aussehen soll. Bobber kenne ich mich nicht mit aus. Wenn es Richtung Club-Style gehen soll, hier sind 1340 Seiten Inspiration: https://www.hdforums.com/forum/dyna-glide-models/429954-thug-style-club-style-dyna-pic-s-1340.html und hier ein paar Seiten Europäisch: https://www.clubstyle-europe.com/instagram/
Farbe ist wichtig, klassische Club Style ist schwarz. Hier wäre imo eine Low Rider S die beste Basis. Die hat Mid-Controlls, Dual Breaks vorne, Alu Felgen und viele Teile schon in Schwarz (mal abgesehen von dem besseren Motor). Die sind aber bei uns noch recht teuer. Zweite Wahl wäre dann eine Street Bob, die hat im Vergleich zu den anderen Modellen schon Mid-Controlls und einen schwarzen Motor, hier wären dann u.u. die Speichenfelgen durch Mags zu ersetzen. Eine Low Rider zB hat zwar Alu Felgen aber Vorward Controlls und einen silbernen Motor, das lässt sich zwar ändern aber nicht so einfach wie andere Felgen.
Muss aber nicht schwarz sein, wenn Du auf Chrom stehst, da gibt es auch sehr coole Mopeds, dann würde ich eher eine Low Rider nehmen und zu mid controlls umbauen, so was zB: http://i.imgur.com/u40KSJ2.jpg
Bobberstyle - Softailbasis ( Starrrahmenoptik)
Clubstyle - Dynabasis
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Aus der Street Bob aus Bild 2 kann man schon ein Club Style Bike bauen. Ist schwarz hat Mids und Gussfelgen.
Als erstes muss die Tieferlegung hinten verschwinden und mindestens 13 Zoll Federn verbaut werden.
Vorne eine T Bar und eine Doppelsitzbank.
Damit steht die Basis.
Sitz und T Bar kann ich Lucky Daves empfehlen.
Die schicken problemlos verzollt nach Deutschland.
Lass das mit dem Bobber. Hatte ich früher auch.
Macht aber auf Dauer keinen Spass mit der eingeschränkten Schräglagebfreiheit und dem harten tiefen Fahrwerk.. Da kommt keine motorradtypische Dynamik auf. Taugt nur zum rumschleichen und jeder 50er Roller überholt dich in der Kurve
__________________
What ever happens , never lift the throttle.
Überleg dir grob, wie dein Bike irgendwann aussehen soll.
Dann überleg dir, was dein Budget hergibt. Harley Teile sind in der Regel teuer und nicht jedes Teil passt an jedes Bike. Daher hast du da zwei Bikes, die schon recht unterschiedlich ausgestattet sind, allein für Luftfilter und Auspuff kannst du ohne Probleme ein paar Tausend ausgeben Wenn du da sagst, dass soll so sein, wie bei der einen, nimm eher die. (Wenn die Teile auch eingetragen oder mit E-Nummer sind, und du sie nicht sowieso bei der Anmeldung abschrauben mußt.) Es ist dabei günstiger ein Bike zu suchen, dass im Groben schon so aussieht, wie du es dir vorstellst, anstatt ein günstiges zu nehmen und Tausende in das Billigbike zu investieren.
Dann lass dir beim Umbauen Zeit. Du glaubst gar nicht, wieviele Teile ich an meiner nur 5 Minuten dran hatte, mir gesagt habe, das sah vorher besser aus oder war vorher bequemer (das Ding ist ja zum fahren da, nicht zum posen), und die wieder zurückgebaut habe.
Und mach dir gleich klar, da du kein Customiser mit unendlichem Teilelager und Bestellfristen bist, sondern dein Bike umbaust, kannst du jeden Plan, wie es am Ende aussehen soll vergessen, es wird eh anders. Während dem Umbau entscheidest du dich um, findest was neues geileres, oder hast einfach mal Lust das Bike zu fahren, statt es zerlegt in der Garage liegen zu haben. Also wird es sich Schritt für Schritt nach Zeit und Geld verwandeln. Daher nimm das Bike, von dem du jetzt schon sagen kannst, das gefällt mir, und mach es über die Jahre zu deinem persönliche Bike, statt es gleich zerrupfen zu wollen.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Ja genau, eigentlich müsstest Du noch einen Schritt früher anfangen, bevor Du Dir über den Style Gedanken machst solltest Du überlegen welchen Fahrstiel Du bevorzugst.
Bobber und Club Style haben extrem unterschiedliche Eigenschaften, vor allem bedingt durch die Sitzhöhe.
Ich finde es gibt extrem coole Bobber und Chopper, aber was für mich gar nicht funktioniert ist die geringe Sitzhöhe. Ich kann auf einer Bobber oder Chopper nicht über die Autos vor mir schauen und das ist für mich ein absoluter Showstopper, ich muss sehen was da los ist. Auch das Kurvenverhalten ist komplett anders. Zum einen weil die Fussrasten bei einer Club Style nicht so schnell schleifen aber für mich vor allem weil man ..wie beschreibe ich das.. also weil man sich durch die Sitzhöhe in Kurven mehr in die Schräglage „fallen lassen“ kann. Wenn Du schon mal eine Supermoto gefahren bist weißt Du was ich meine und das ist einfach zu geil, zumindest für mich.
Aber wehe wenn Du eine ClubStyle auf einer schmalen, steilen Auffahrt mit Geröll drehen musst. Wenn Du nicht 2+ Meter bist kannst Du das fast vergessen, man kommt auf einer steilen Straße auf der abschüssigen Seite nicht mehr mit den Füssen auf den Boden. Das ist mit der Bobber schon ganz anders, die kannst Du viel sicherer manövrieren wenn Du drauf sitzt.
Ich würde beides mal fahren und dann entscheiden was es werden soll. Farbe/style etc. ist dann nicht mehr eine so grundlegende Entscheidung.
Vielen Dank für Eure ausführlichen Antwortern...
Wenn ihr die Wahl hättet was würdet Ihr wählen
03/2015 103cui
12/2012 (13er Modell) 96cui und 2000€ günstiger?
Die 96er und für die gesparten 2000€, Koks von Hintern einer Professionellen schniefen
ausser mehr an Steuern, sehe ich beim 103er keinen wirklichen Vorteil.
Und nix mit Euro4 kaufen
Euro 4 kommt mir nicht in die Tüte (muaha )
96-er laufen Problemlos Wenn du willst kannst ihn immer noch auf 103 upgraden
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Die 96er und für die gesparten 2000€, Koks von Hintern einer Professionellen schniefen![]()
ausser mehr an Steuern, sehe ich beim 103er keinen wirklichen Vorteil.
Und nix mit Euro4 kaufen![]()
Wir reden hier von Dynas, also keine M8 und der Leistungsunterschied zwischen 96er und 103er ist der Rede nicht wert.
Ich bin am Samstag eine 96er Heritage und 103er Road King gefahren. Trotz des Mehrgewichts der Road King war für mich der Unterschied der Motoren schon recht deutlich.
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
Nicht wirklich, RoadKings und andere Kofferträger, sind anders übersetzt und mit den mehr an Volumina der Auspuffanlagen liegt das Drehmoment auch anders an.
Die Jungs hier fahren im übrigen 88cui Motoren
Clubstyle