Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Schlüsselweite Vorderradgabel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=87233)


Geschrieben von Dr.Big am 16.11.2018 um 09:48:

Schlüsselweite Vorderradgabel

Hallo, ich möchte die Gabelfedern an meiner 2013er wechseln. Ich habe das Bucheli Werkststthandbuch, finde aber nix über die Schlüsselweite für obere Schraube. Über das Maß komm ich auch nicht weiter. Ich hab ~ 35,5 mm gemessen. Die 34er Nuss metrisch ist zu klein, die 36er Nuss zu groß. Kann mir jemand die Zoll-Größenbezeichnung sagen?
Danke, Stefan


Geschrieben von SteveHD am 16.11.2018 um 10:00:

1 3/4 zoll

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von BoBBer07 am 16.11.2018 um 10:00:

3.5 cm sind 1.378 zoll.

Probiers mal mit 1 3/8 (1.375) Augenzwinkern


Geschrieben von patbra am 16.11.2018 um 10:05:

Korrekt! 1 3/8" ist die richtige Antwort.
Hab meine Gabelfedern im Frühjahr gewechselt und kann Dir von BGS den Federspanner wärmstens empfehlen. Ist BGS Nummer 992.


Geschrieben von bestes-ht am 16.11.2018 um 11:41:

Kannst du mal erklären wie der BGS Spanner funktioniert?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Börtches am 16.11.2018 um 14:59:

BGS funktioniert ganz einfach den habe ich auch, du setzt den zwischen der oberen und unteren Gabelbrücke und drehst mit dem Innenvierkant die Verschlußschraube in den Holm>Standrohr ,
du musst dafür die Gabel lösen und nach unten ziehen, damit der Federspanner dazwischen passt.
Dabei drückt sich die Feder geschmeidig hinein.

Sorry für die Qualität, besser geht es nicht...uralte Fotos.
Grüße
Börtches..

__________________
"Ride on"  cool


Geschrieben von Freddy72 am 16.11.2018 um 19:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Börtches
BGS funktioniert ganz einfach den habe ich auch, du setzt den zwischen der oberen und unteren Gabelbrücke und drehst mit dem Innenvierkant die Verschlußschraube in den Holm>Standrohr ,
du musst dafür die Gabel lösen und nach unten ziehen, damit der Federspanner dazwischen passt.
Dabei drückt sich die Feder geschmeidig hinein.

verwirrtverwirrtverwirrt

Hab ja schon öfter mal das Gabelöl getauscht oder die Federn gewechselt. Was davon geblieben ist waren immer Druckstellen und Schwielen an den Händen. Sorry Börtches, aber Deine Erklärung leuchtet mir nicht ganz ein.

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von bestes-ht am 16.11.2018 um 19:36:

Sieht man doch einigermaßen auf den Bildern. In das obere Brückenauge kommt eine Büchse mit Gewinde rein, dort hinein wird eine Gewindestange geschraubt, welche oben von der Ratsche angetrieben wird und unten die Nuss hat aufnimmt. Im unteren Brückenauge fixiert man das Standrohr.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Moos am 16.11.2018 um 20:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dr.Big
Ich hab ~ 35,5 mm gemessen. Die 34er Nuss metrisch ist zu klein, die 36er Nuss zu groß.

36er geht schon, lohnt nicht extra ne teure Zollnuß zu kaufen. Bei der Größe macht bisschen Luft nichts aus, zumal man kein hohes Drehmoment aufwendet.
Federspanner ist mMn überflüssig, ging bis jetzt immer händisch bei mir.
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Börtches am 16.11.2018 um 21:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Freddy72
zum zitierten Beitrag Zitat von Börtches
BGS funktioniert ganz einfach den habe ich auch, du setzt den zwischen der oberen und unteren Gabelbrücke und drehst mit dem Innenvierkant die Verschlußschraube in den Holm>Standrohr ,
du musst dafür die Gabel lösen und nach unten ziehen, damit der Federspanner dazwischen passt.
Dabei drückt sich die Feder geschmeidig hinein.

verwirrtverwirrtverwirrt

Hab ja schon öfter mal das Gabelöl getauscht oder die Federn gewechselt. Was davon geblieben ist waren immer Druckstellen und Schwielen an den Händen. Sorry Börtches, aber Deine Erklärung leuchtet mir nicht ganz ein.

Dann denke mal richtig nach und sieh Dir mal meine Fotos an. Kollege.. ht  hat es erfasst. 

__________________
"Ride on"  cool


Geschrieben von Dr.Big am 24.11.2018 um 13:59:

So, meine 1 3/8 " Nuss ist da ... und die neuen Gabelfedern. Werden demnächst eingebaut.