Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Vorverlegte Fußrasten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89705)


Geschrieben von Beachcruiser am 12.04.2019 um 18:40:

Vorverlegte Fußrasten

Hallo,

für meine kürzlich erstandene FXLR Bj. 1988 benötige ich vorverlegte Fußrasten - da die Knie zu sehr angewinkelt sind im Originalzustand  traurig

Leider gibt es dafür nicht viele Anbieter

Sollten verchromt sein und die orig. Bremspumpe verwenden

Für jede Anregung oder auch Angebote für gute gebr. Anlagen wäre ich dankbar

TÜV-Gutachten sollte sein

Denke, dass ich die orig. Highway-Pegs Befestigungsbohrungen dafür nehmen kann?!verwirrt

Gruß

Gerhard


Geschrieben von Schneckman am 13.04.2019 um 22:13:

Die vorderen zwei Gewinde am Rahmen passen, ja. 

Hast Du mal über den Police Sitz nachgedacht ?
Kommt natürlich auf Dein Bike an, ob der dazu paßt, oder ob man den Rest passend gestaltet.

Solche Rastenanlagen gibt es für um 280 Euro mit Gutachten.
Ich hab genau so eine verkauft und gegen mid controls getauscht - kann mich erinnern, daß sie sauschwer war.
Die aus Alu sind preislich drüber.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von benstreetbob am 13.04.2019 um 23:23:

Meine erste harley war eine umgebaute fxr von 1986 die hatte vorverlegte von müller,
die scheint es immer noch zu geben.

__________________
lächle du kannst sie nicht alle töten....


Geschrieben von Beachcruiser am 14.04.2019 um 11:57:

Danke erst mal für die Antworten!

Police Sitz möchte ich nicht, da ich möglichst originalgetreu lassen möchte - nicht zuletzt auch wegen H-Kennzeichen

Vorverlegte Fußrasten von Müller gefällt mir - aber Beschreibung verwirrt, weil für "alle FXR und FXD Modelle bis 1999" ??

Soweit ich weiß, gibt es Unterschiede zwischen FXR 1985 bis 1994 und den nachfolgenden FXD Modellen...

Eine andere Vorverlegte habe ich gefunden für ca. 300 Euro - aber sieht leider etwas billig aus

https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%2144790


Geschrieben von Schneckman am 15.04.2019 um 12:02:

Nur als Hinweis bezüglich Deiner Bedenken zum H-Kennzeichen - der Police-Sitz verhindert Dein H-Kennzeichen nicht.
Das ist nur ein Austauschteil innerhalb der gleichen Baureihe, da es mit der Pursuit-Glide (FXRP) ein Police-Modell gab, der Sitz ist "zulässig".
Es ist halt ein Mittel der Wahl für "Langhufer" und Alternative zu Vorverlegten, um die Beine unterzukriegen.
Außerdem ist im Zehnjahres-Zeitraum ein zeitgenössischer Umbau auch kein Hindernis, und er muß dann auch nicht nachweislich schon damals vorgenommen worden sein.

Und ob es Unterschiede gibt zwischen Dyna (FXD) und FXR, anderer Rahmen heißt auch andere Anordnung des Hauptbremszylinders.
Aber bei Fußrastenanlagen, die den Hauptbremszylinder mit nach vorne nehmen, sieht das dann anders aus - die Aufnahmepunkte am Rahmen für die Montageplatten sind gleich.
Auch solche gibt es aus Stahl verchromt, bei mir war so eine dran.

Die Anlage, die Du verlinkt hast, ist dieselbe, die ich meine - Quellen und somit die Preise variieren etwas.
Aber das althergekommene Design hast Du nunmal mit den verchromten Stahlanlagen, die auch noch unwahrscheinlich schwer sind.
Der einzige Vorteil gegenüber Alu ist der Preis.

 

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Beachcruiser am 15.04.2019 um 14:13:

Hallo Schneckman,

das mit dem Police-Sitz habe ich jetzt endlich verstanden  ;-)

Fußrasten werden wohl die Stahl verchromt werden - wie im Link zu sehen - es sei denn, jemand könnte mir Gebrauchte anbieten?

Die edleren von RST sind mir zu teuer - vermutlich wegen dem eigenen Hauptbremszylinder...

Gruß

Gerhard


Geschrieben von Schneckman am 15.04.2019 um 14:26:

RST ist Alu, die kosten alle deutlich mehr  - die aus Stahl  gibt es für 280 Euro.
Da zahlt man halt, was man kriegt  -- das zusätzliche Gewicht einer Wasserkiste und m.M. nach eine recht biedere, althergekommene Optik.
Erinnert mich an Fischer Vorverlegte, wie man sie in den Siebzigern und Achtzigern hatte, mit "Sundance"-Fußrasten (O-Ringe...) .
Da geht es mir so wie beim Anblick von Toillettenschüsseln, die auf dem Boden stehen und nicht an der Wand hängen - einfach aus der Zeit gefallen.

Abwarten und den Gebrauchtmarkt im Auge behalten, wenn es nicht eilt - wer heute eine FXR neu aufbaut, sortiert die damals
oft verwendeten Chopperteile in der Regel sofort aus und baut wieder mittige Rasten dran, drum gibt es die Vorverlegten immer
mal wieder gebraucht angeboten.

Etwas mehr Bewegungsfreiheit hättest auch mit Trittbrettern, allerdings reicht Dir wahrscheinlich das dann immer noch nicht.
Außerdem ist die Suche danach nochmal langwieriger, wie so vieles an der FXR sind auch die Trittbretter modellspezifisch und können nicht von
anderen Modellen übernommen werden.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN