Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Benzinschlauch löst sich auf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89716)
Benzinschlauch löst sich auf
Hallo zusammen,
bekanntlich habe ich die letzten Monate meine '90er FLST neu aufgebaut und unter anderem auch den vorhandenen Vergaser durch einen S&S Super E ersetzt. Dabei habe ich natürlich auch den mitgelieferten Benzinschlauch montiert und diesem den ebenfalls beiliegenden Hitzeschutz, ein gerilltes Kunststoffrohr, übergestülpt. Heute wollte ich zusätzlich einen Benzinfilter einbauen und dafür den Hitzeschutz abgeziehen, um den Schlauch entsprechend zu kürzen.
Komischerweise ließ sich das Teil nicht genauso einfach abziehen, wie es drübergestülpt wurde. Ich musste richtig kräftig ziehen! Als er endlich ab war, sah ich auch, warum er so fest saß: die äußere Hülle des Benzinschlauchs hat sich komplett vom inneren Benzinschlauch abgelöst und seinen Durchmesser so vergrößert, das es sich tief in den Hitzeschutz hinein gedrückt hat! Sowas habe ich noch nie gesehen! Wie auf den Bildern zu sehen ist (die Verstärkungsfäden habe ich abgeschnitten), gibt es zwischen innerem und äußerem Benzinschlauch überhaupt keine Verbindung mehr ... und das nach gerade mal 400km ...
Verlegt war der Schlauch im oberen Bereich zwischen den Zylindern. ich habe ihn ziemlich mittig unter das Manifold geführt und auf der linken Seite an der Verstrebung zwischen den Zylindern befestigt.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte bzw. hat ähnliches erlebt?
Was kann ich tun, damit das nicht wieder passiert?
Sollte ich evtl. einen anderen Benzinschlauch verwenden und, wenn ja, welchen?
Ich bin für jeden konstruktiven Tipp dankbar!
__________________
Viele Grüße
Jesse
ich kaufe meine Benzinschläuche immer im KFZ Handel > Markenqualität
die günstigen kommen meist aus Fakeländern & sind nicht Benzinfest!
is meterware,
für den s+s glaub ich 8mm innen durchmesser, bekommst im netz, bei jedem autozulieferer oder w+w cycles,
zwischen den zylindern auf jeden fall kunststoffrohr drüber ziehen
Bei meiner damaligen '89er FXST hatte ich eine Stahlflexleitung, die für viele 10.000km im unteren Bereich zwischen den Zylindern lag und keinerlei Probleme gemacht hat. Ich glaube, das werde ich jetzt auch wieder so machen.
Das Bild habe ich kurz vor dem Verkauf gemacht. Irgendwann muss ich die Stößelblöcke bei meiner jetzigen auch polieren ...
__________________
Viele Grüße
Jesse
oder stahlflex, ja
Batteriekabel und Benzinschläuche nehme ich immer aus dem Rennboot-Bereich - die Kabel sind extrem flexibel für engste Biegungen geeignet und
die Schläuche ausdrücklich sogar feuerfest (widersteht Feuer natürlich nicht ewig, aber jedenfalls sind sie hitzefest genug für die Verlegung am Zylinder).
Darüber ein Thermoschlauch oder gleich ein hochwertiger Stahlflex-Benzinschlauch, schirmt wahrscheinlich den Sprit noch besser gegen die Abwärme ab.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Hallo jesse-z,
ich habe den Benzinschlauch aus Stahlflex und ihn am unteren Ende zwischen den Zylindern (knapp über´m Motorblock) verlegt und noch an der ....-Schraube (weiss nicht, wie man die nennt) mit einer Öse fixiert (Erstes Foto linke Seite Mopped, zweites Foto rechte Seite Mopped).
So berührt er weder die Zylinder noch den Motorblock. Ist nach mehreren tausend km wie neu.
Gruss
shovelix