Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Motor sirbt beim Gang einlegen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=91053)
Moin!
Wenn ich den 1. Gang einlege sirbt der Motor ab und ich kann nicht losfahren. Auch mit eingelegtem Gang lässt sich der Motor nicht starten. Sieht irgendwie nach Jiffysensor aus, nur hab ich ne 1HD und außerdem nen TM - beides sollte das ja unterdrücken. Ist auch gar kein Sensor drin und bisher gab's da auch keine Probleme.
Hatte die Batterie ne Zeit lang ab - kann's also doch evtl am Steuergerät liegen? Im Leerlauf läuft alles normal, bis halt der 1. Gang drin ist.
Ist ne SB von 07.
Jemand ne Idee?
Könnte der seitenständerschalter sein
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
zum zitierten Beitrag Zitat von BoBBer07
Sieht irgendwie nach Jiffysensor aus
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Ist der Clutch Switch nicht für das Starten im 1. Gang? Das geht zwar auch nicht aber wieso würgt der mir nach dem Starten auf N und anschließend Schalten den Motor ab? Wenn man losfährt muss man ja die Kupplung los lassen..
Ich mess den trotzdem Mal durch ob der im Stand ein Signal rausgibt, danke.
Update: Fehlerspeicher sagt übrigens "System Relais Coil Lo" - wundere mich etwas wie der Motor startet und im Leerlauf rund läuft und Gas annimmt. Wenn das Relais keinen Kontakt hat kriegen die Einspritzdüsen doch auch kein Signal..?
zum zitierten Beitrag Zitat von BoBBer07
Update: Fehlerspeicher sagt übrigens "System Relais Coil Lo" - wundere mich etwas wie der Motor startet und im Leerlauf rund läuft und Gas annimmt. Wenn das Relais keinen Kontakt hat kriegen die Einspritzdüsen doch auch kein Signal..?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Bisher scheint alles normal zu funktionieren. Tacho und LEDs werden beleuchtet, ob die Nadel ausschlägt weiss ich natürlich nicht.
Fehlerspeicher auslesen ging übern Tacho.
Wenn der Motor abgestorben ist, muss ich die Zündung abdrehen dann kann direkt wieder (auf N) gestartet werden. Wenn ich die Zündung vorher nicht ausmache muckst nix.
Killswitch paar Mal auf und zu bringt dabei auch nix...
Moinsen,
Merkwürdiger Fehler..... . Im Anhang der passende Leitungsplan zu dem Problem. Wenn wir mal davon
ausgehen, dass das TSSM ok ist, bleibt nicht viel mehr als der Clutch - Switch als Fehlerquelle über.....
Also mal den Stecker (24 A/B) suchen, mit dem die kupplungsseitigen Schalter vom Lenker mit dem Hauptkabelbaum
verbunden sind. Den Stecker herausziehen und am STECKER 24A (dem Teil, dessen Kabel ZUM LENKER gehen) bei AUSGESCHALTETER
Zündung (Multimeter auf Stellung "WIDERSTAND / Ω") mit einer Prüfspitze auf PIN 7 (Kabelfarbe ROT / SCHWARZ) und der andern
auf PIN 8 (GRÜN / SCHWARZ), ob sich der Widerstand beim Ziehen des Kupplungshebels verändert.
Wenn JA, als nächste Messung (Multimeter wieder auf Stellung Ω) eine Prüfspitze an Pin 8 der Kupplung 24B, die andere Prüfspitze
an Masse Motorrad. Widerstand muss annähernd 0 sein.
Wenn auch ok, Zündung AN, Multimeter auf Stellung GLEICHSPANNUNG (V -) und am PIN 7 der Kupplung 24B messen, ob dort Batteriespannung
anliegt.
Ergebnisse hier posten......
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von BoBBer07
Wenn der Motor abgestorben ist, muss ich die Zündung abdrehen dann kann direkt wieder (auf N) gestartet werden. Wenn ich die Zündung vorher nicht ausmache muckst nix.
Killswitch paar Mal auf und zu bringt dabei auch nix...
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Es war der Kupplungsschalter wohl. Bzw die Spannungsversorgung desselben (o/w). Hatte sich an der Lenkerklemme durchgescheuert. Am WE flick ich das, dann schau ich nochmal.
Moinsen,
Mmmmhhhh.... DAS kann eigentlich NICHT die Ursache sein... ORANGE / WEISS versorgt
alleine Blinker und Horn mit Spannung.... der Kupplungsschalter bekommt seine Spannung
über ROT / SCHWARZ.....
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW