Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- plötzlicher Leistungsverlust (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=91399)
plötzlicher Leistungsverlust
Hallo zusammen,
mein Frau fährt eine Switchback Bj 2012, kesstech 1, Lufi, Supertuner und abgestimmt.
So haben wir Sie letztes Jahr gekauft und alles war bis dato bene.
letztes Jahr ging die Batterie in die Knie, diese wurde am Ende der Saison ersetzt.
Im Frühjahr wurde die FOB Batterie vorsorglich auch getauscht.
Manchmal springt sie aufs erste mal nicht an, aber beim zweiten Versuch immer.
Aktuelle Fehlerbeschreibung:
Bei konstanter fahrt 5ter Gang bei Ca. 90km/h plötzlicher Leistungsverlust, kein Gasannahme, runter auf 60km/h dann kam Sie wieder.
Ich bin sie auch schon probegefahren und konnte es einmal nachstellen, mir ist zusätzlich aufgefallen das die Tachonadel von 90 komplett auf 0 fällt.
Plötzliche Leistungsverlust während der Fahrt in diesem Threat ist die Fehlerbeschreibung ähnlich. Hier war es das Massekabel.
habt ihr eine Idee, was es vielleicht noch sein könnte?
Danke für Eure Hilfe
Grüße
Tomson
Zusätzlich habe ich die Fehlercodes ausgelesen:
P1632 Odometer learned up Kilometerzähler Überlauf
Diesen habe ich dann gelöscht.
Update: das "Zuckeln" wird immer mehr, könnte vielleicht wirklich das Massekabel sein das sich durchscheuert.
Weiss jemand welche Specs das Massekabel haben muss?
Danke
Schon mal den Sensor vom Seitenständer gecheckt? Wenn der zu weit weg von der Metallfahne am Ständer ist, dann geht der Motor auch aus.
__________________
Keep the rubber side down!
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Der Motor geht nicht aus, sondern die Motorleistung fällt ab.
zum zitierten Beitrag Zitat von Dain Bramage
Schon mal den Sensor vom Seitenständer gecheckt? Wenn der zu weit weg von der Metallfahne am Ständer ist, dann geht der Motor auch aus.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Servus Schimmy,
erstmal danke für deine Analyse und die Mühe der erweiterten Suche.
Gestern habe ich nach deinem ersten Post den Batteriekasten aufgemacht.
an den Polschraube, war noch der ladeadapter von Harley angebracht.
Als ich die Schraube lösen wollte und mir das mal genauer angeschaut habe, sah man das die Schraube einen tacken zu lang ist und die Metallschiene des Pluskabels nicht komplett am Pol anlag.
Beim lösen der Schraube hat sich der Kabelschuh/ring des Adapters mitgedreht, sprich er war schon an der Schraube festgerostet (Bild 1)
nachdem ich diesen entfernt habe, sah man ganz deutlich das kein kompletter Schluss da war, sprich Schraube zu lang.
Habe gestern Nacht die Schrauben gekürzt, da eine passende Unterlegscheibe nicht greifbar war.
sollte heute das Verhalten nicht mehr auftauchen, lags daran. Wenn nicht muss Sie wohl in die Werkstatt zum durchmessen
Moinsen,
Also diese "moderne" Motorelektronik ist - muss ich zu meiner Schande gestehen - NICHT wirklich meine Kernkompetenz.
Wo ich nicht mehr weiter weiß, versuche ich´s halt mit Logik, und MIR erscheint es etwas unlogisch, warum ein loser
Batteriepol - Anschluss dafür verantwortlich sein sollte.
Wie geschrieben.... Fehler P1632 taucht dann auf, wenn Tacho und ECM unterschiedliche Kilometerstände abgespeichert
haben. Fällt nun die Spannungsversorgung komplett aus (so wie vielleicht in Deinem Fall), dann auch GLEICHZEITIG bei
Tacho und ECM ; d.h. die Kilometerstände müssten - wenn wieder Spannung da ist - trotzdem noch identisch sein, da
sie ja zur gleichen Zeit auch stehen blieben....
Wenn´s DAS doch war, dann muss ich mich mal belesen, WARUM.
Um der Korrosion an den Batteriepolen in Zukunft vorzubeugen, nimm Polfett ! ! !
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Eventuell fällt hin und wieder das Signal vom Geber zum Tacho aus- und ssomit gibt es unterscheidliche Werte..
zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
Eventuell fällt hin und wieder das Signal vom Geber zum Tacho aus- und ssomit gibt es unterscheidliche Werte..
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hallo zusammen,
seit gestern ist das Fehlverhalten der Elektronik, der Leistungsverlust und das Fehlerbild Tachonadel fällt ab, Fehlermeldung, Geschichte.
Werde dies natürlich weiter beobachten, mit hoher Wahrscheinlichkeit lag es scheinbar an einem nicht vollständigen Kontakt am Pluspol, aufgrund der zu langen Schraube.
An alle, vielen Dank für eure Hinweise und Kommentare.
Grüße
Tomson