Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Krümmer 110 cui Motor (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=91933)


Geschrieben von sk68 am 06.08.2019 um 14:35:

Moggän!

Ich bin im Rahmen der Auseinandersetzung mit meinem Mopped (neben Fahrwerk und Nockenwellen) gerade auf ein weiteres Thema gestoßen:

Die Maschine habe ich Ende 2014 erworben, ist ein 2015er FLHRC. Weil mir der 103er nicht übermäßig gefiel, habe ich direkt mit 110er Satz (Stage 1. also mit anderen Köpfen) geordert. Für mein Drehmoment-Bedürfnis bekam ich ne 255er Nockenwelle. Außerdem gab es ne KessTech und das ganze wurde dann mit SuperTuner oder sowas abgestimmt.

Nun, lange Zeit später, habe ich gehört:

- dass originale 110er (z.B. in den CVO-Modellen, evtl. auch später in den S-Modellen) andere Krümmer hatten, nämlich ohne Klappe und
- dass man beim Einbau des 110er bei mir auch gleich hätte die passenden Krümmer einbauen können.

Trifft das zu?

Bitte keine Spekulationen o.ä., ich möchte nur wissen, ob das tatsächlich stimmt ...


Danke schonmal vorab.
Beste Grüße
Sören

PS 1: Zumindest stimmt es, dass bei mir der Krümmer nicht gewechselt wurde. Da meine KessTech gerade bei der Reparatur ist fahre ich gerade ne Serienanlage und mir wurde gesagt, dass die Klappe im Krümmer ja immer noch funktioniert (ich hätte vermutet, dass diese bei Einbau der Kess abgeschaltet wird, da Kess ja selber ne Klappe hat ... - habe mich aber nie damit befasst).

PS 2: Sollte ich nochmal so viel Geld für n Motorrad ausgeben, wird das sicher ein seeeeeehr langes Verkaufsgespräch.

@ Moderation: vielleicht sollte man den Thread Titel erweitern, "110 cui und Krümmer" oder so?



 


Geschrieben von Felix26+ am 06.08.2019 um 15:25:

Bis zu den M8 Motoren als bis zur Einführung von Euro 4 wurden Geräuschemissionen über die Klappe im Krümmer geregelt. Deswegen hatten die Endschalldämpfer einen großen und einen kleinen Innendurchmesser. Wenn ein Zubehörklappenauspuff verbaut wird, muss die Klappe deaktiviert werden da die Steuerung durch die Endschalldämpfer gemacht wird. Ab Euro4 gibt es diese Klappe in den Krümmern nicht. 
S Modell gab es nur bei den Softails und da wurden keine keine Klappe im Krümmer verbaut. Die CVO Modell mit dem 110cui Motor hatten / haben die gleiche Krümmeranlage wie alle anderen Touringmodelle. Bei Zubehörkrümmern ist eine solche Klappe nicht verbaut. Ebenso wird in Amerika auch keine Klappe im Krümmer verbaut. 


Geschrieben von sk68 am 06.08.2019 um 16:02:

Hier zum Beispiel wird erwähnt, dass die CVO keine Klappe haben:

Posting aus AMC Auspuff - Fragen und Antwort Thread
 


Geschrieben von mypower am 06.08.2019 um 20:52:

Meine RK CVO von 2014 hat keine Klappe. 
Zudem sind die Auspuffanlagen der Touring CVO‘s anders als die der Standard Touring - ansonsten gäbe es ja dafür keine speziellen Anlagen bei J&H und Kess - frag mal Deinen Freundlichen

__________________
Ride on!


Geschrieben von sk68 am 07.08.2019 um 07:58:

Kennt denn jemand beide Krümmer? Macht es einen Unterschied, die originalen vom 193er zu nutzen und die Klappe zu deaktivieren oder eben die original CVO-Krümmer zu verwenden? Wenn ja, was kosten die CVO-Krümmer?


Geschrieben von Dain Bramage am 07.08.2019 um 11:01:

Ich habe beide Krümmer, sowohl den mit Klappe (Teilenummer 66849-10) als auch den ohne Klappe (Teilenummer 66855-10A)
Der Krümmer mit Klappe ist an allen HDI Modellen (Europa) verbaut, so auch an meiner damaligen 2016er RG Ultra.

Die Klappe kann man zwar deaktivieren, die hängt aber dann trotzdem noch im geöffneten Zustand im Abgasstrom. Finde das jetzt eher suboptimal.
Deshalb habe ich mir bei der Umrüstung auf J&H Auspuff den Krümmer ohne Klappe geholt.
Der Krümmer ohne Klappe ist laut Teilelisten in allen CVO Modellen verbaut (Die machen dann bei den CVOs keinen Unterschied zwischen HDI und USA mehr)
Harley wird schon einen Grund haben warum das bei den 110er CVO Motoren so gemacht wurde..

In einem zweiten Schritt habe ich schließlich auf einen Fullsac X-Pipe Krümmer (ohne Kat) umgebaut. 

Da ich die Road Glide Ultra inzwischen verkauft habe, habe ich beide Originalkrümmer (Mit und ohne Klappe) übrig

Wenn Du Bedarf hast, gib Bescheid!

 

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Its_CoolMan am 07.08.2019 um 13:16:

Hallo,

dem Artikel ist nichts hinzuzufügen.
Der TÜV Eintrag 110 Motor beinhaltet normalerweise einen Krümmer ohne Klappe.

Habe auch einen 110 Umbau ohne Klappe.

__________________
Its CoolMan