Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kein Vortrieb im vierten Gang (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=95752)


Geschrieben von Optimierer am 23.04.2020 um 15:05:

Kein Vortrieb im vierten Gang

Hallo Leute,

ich fahre nun im zweiten Jahr eine Sportster XLH-1200 S.
Gelaufen hat das gute Stück circa 50.000 km, davon habe ich selber gut 6.000 km gefahren.
Macht viel Spass das Teil.

Nun wollte ich eben auf dem Heimweg einen LKW überholen und schalte während des Überholvorgangs in den vierten Gang.
Der Drehzahlmesser geht hoch und das Moped beschleunigt aber nicht mehr.

Kein Vortrieb mehr mit vierten Gang. Als wenn das Zahnrad eicnfach auf der Achse durchdreht. Auch die Geräuschkulisse ist völlig normal.

Alle anderen Gänge laufen gewohnt gut und machen keine ungewöhnlichen Geräusche.
Bin noch gut 40 km nach Hause gefahren. Ich habe eben immer den vierten Gang übersprungen.

Ich schraube meine Mopeds eigentlich immer selbst.
Getriebe hatte ich auch schon in der Hand -allerding keine von Harley.
Bei meinen SR-500 müsste ich jetzt  den Motorblock spalten um ans Getribe zu kommen- hoffentlich hier nicht!


Nun meine Frage:

Hat  jemand das Problem evtl. auch schon mal gehabt?
Oder kennt sich jemand mit den Getrieben aus und hat vielleicht eine Idee zu dem Fehler?

Gruß aus Steinfurt
Martin


Geschrieben von Machlovio am 23.04.2020 um 15:39:

Das Problem nicht, auch nicht so viel Kenne von Sportster-Getrieben, aber das Motorgehäuse bleibt zusammen. Musst Dich von links  ranarbeiten: Primärgehäusedeckel, Motorkettenrad runter, Kupplung raus. Dahinter stecken die Getriebewellen in einer Grundplatte , die lösen, dann kannste das rausziehen. Rechts das Antriebsriemenrad muss wohl auch runter.Kann sein , dass das ab irgendeinem Baujahr nicht mehr geht, bis 2003 geht es auf jeden Fall so, aber was Dein Hobel für eins ist, weiss ich nicht.Kauf Dir am besten ein Werkstatthandbuch


Geschrieben von Optimierer am 23.04.2020 um 17:43:

Ich hatte vergessen zu schreiben, dass meine Baujahr 2002 ist.

Ich habe gerade auch schon mal vor dem Teil meditiert und schon gesehen, dass man da von rechts ran muss.

Danke Für die Antwort! ;-)


Geschrieben von SteveHD am 23.04.2020 um 18:10:

Würde erst mal das Kupplungspiel prüfen

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Steph@n am 23.04.2020 um 19:17:

Klingt nach rutschender Kupplung.


Geschrieben von Optimierer am 23.04.2020 um 19:27:

Macht mich nicht fertig .
Eine falsch eingestellte und somit rutschende Kupplung hatte ich bei anderen Mopeds auch schon wohl mal.
Fühlte sich hier aber anders an.
Ich hatte wirklich GARNICHTS an Vortrieb mehr.
Und wenn die Kupplung rutscht, dann nur im vierten Gang?
Ich werde das aber auf alle Fälle trotzdem checken .


Geschrieben von Moos am 23.04.2020 um 20:09:

Hört sich ja schon nach einem mech. Problem im Getriebe an. Schon mal versucht das Bike bei eingelegtem 4. Gang zu schieben? Geht es im 4. ohne das sich der Motor dreht und jedoch im 5. nicht wie es sein soll, ist es def. ein Defekt im Getriebe.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Roadrunner95 am 25.04.2020 um 19:57:

Bevor du irgendwas zerlegst, drückst du beim schalten den Schalthebel immer auf Anschlag? Wenn man das nicht macht kann es passieren, das es dir den Gang nicht rein oder wieder heraus drückt. Falls das nicht der Fall ist, der Getriebeausbau ist bei den Modellen vor 2004 relativ einfach. Nachdem du den Primär und das Pulley vom Riemen ausgebaut hast, findest du hinter der Kupplung 3 oder 4 Schrauben mit denen die Getriebegrundplatte am Motorgehäuse angeschraubt ist. Vereinfacht gesagt kannst, nach dem lösen der Schrauben, das Getriebe mit der Getriebegrundplatte herausziehen. Besorg dir ein Werkstatthandbuch, da ist das genau beschrieben.

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen


Geschrieben von Optimierer am 27.04.2020 um 11:59:

Danke für eure Mühen bis hierhin.

Ich hatte jetzt am Wochenende eine handwerkliche Aktion am Haus anstehen uns konnte noch nicht groß schrauben.
Ich halte euch , auf alle Fälle, auf dem Laufenden. großes Grinsen


Geschrieben von Optimierer am 30.04.2020 um 17:43:

Hier mal ein kleines Update:

Die Zerlegung schreitet voran.
Leider fehlen mir  zwei Nüsse um weiter zu machen - sind bestellt.

Ich kann aber von der Primärseite ins Getriebe schauen.
Es sieht so aus, dass sich ein Zahnrad verabschiedet hat.
Ich nehme mal an, dass es eines vom vierten Gang ist - die anderen liefen ja gut.

Fakt ist, dass einige Zähne unten im Getrieberaum lagen.Augen rollen

Genaueres sehe ich, wenn alles draußen ist.


Geschrieben von SteveHD am 30.04.2020 um 17:44:

Dann muss es aber mal gut Geräusche gegeben haben.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von rockerle69 am 30.04.2020 um 18:04:

Bin mal auf die Bilder gespannt.
Das klingt ja interessant.
Sei froh dass es nicht blockiert hat.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Optimierer am 30.04.2020 um 18:55:

Hat definitiv keine wilden Geräusche gegeben. 
Hat mich auch verwundert.

Ich werde berichten,


Geschrieben von Invalid_UID am 30.04.2020 um 19:49:

Bilder bitte

__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.

Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.

Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.


Geschrieben von Optimierer am 07.05.2020 um 14:54:

So Leute.
Hier kommen nun die Bilder des Grauens.

Das Zahnrad des ersten Gangs auf der Hauptwelle ist zerbröselt.
Genaugenommen sind es die Mitnehmernasen, die allesamt rausgebrochen sind.
Ich denke, dass ich nicht der Erste bin, dem das passiert ist.
An der Stelle ist das Zahnrad echt nicht übermässig dimensioniert.
Sonst sieht das ganze Getriebe noch top aus.
Jetzt wird ein kürzer übersetztes Zahnradpaar in angeblich besserer Qualität von Andrews montiert.

Teile sind bestellt und auch bezahlbar.

Alles in allem eine gut machbare Arbeit bis hierher.

Gruss aus Steinfurt
Martin