Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Qualität Heinzbikes Winglets 3in1 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=95965)
Qualität Heinzbikes Winglets 3 in 1
Hab mir im März die 3 in 1 Winglets für meine 48 gekauft. Nach dem Einbau war keine Funktion am rechten Bauteil. Durchgangsprüfung zeigte keine Verbindung der Verbraucher. Nachdem ich den Schutzschlauch abgezogen hatte, musste ich feststellen dass der Crimpkontakt am Massekabel lose war. Kontakt verlötet und wieder eingebaut. Jetzt, ca. 500km später, hatte ich keine Funktion am linken Bremslicht mehr. Gleiches Problem, der Crimpkontakt am roten Kabel war gelöst. Gleiches Problem auch am weissen Kabel.
Fazit: 3 von 8 Kabeln waren unsachgemäß vercrimpt. Ein Gerät wurde ohne Funktion bereits ausgeliefert.
Ich will die Teile hier niemandem madig reden, kann jedoch nur empfehlen die Crimpkontakte vor dem Einbau zu prüfen bzw. zu verlöten.
Heinzbikes würde ich generell empfehlen seine Crimpkontakte auf Löten umzubauen und eine 100% Prüfung einzuführen. Sollte man bei dem Stückpreis eigentlich erwarten können.
Gruß Bob
Ich hätte überhaupt nix gelötet. Zurück und Neu!
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Ich hätte überhaupt nix gelötet. Zurück und Neu!
Zurück schicken und umorientieren. Freund in unserer Truppe hatte 3 in 1 Kennzeichen Halter von Heinz.
Da war fast nichts zu erkennen , ob Blinker oder Bremslicht. Rücklicht gar nicht zu erwähnen.
Wenn Ware nicht top ist bei solchen Preisen kann und will ich das nicht akzeptieren.
LG
__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ". Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".
zum zitierten Beitrag Zitat von bob-der-elch
Heinzbikes würde ich generell empfehlen seine Crimpkontakte auf Löten umzubauen und eine 100% Prüfung einzuführen.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
zum zitierten Beitrag Zitat von bob-der-elch
Heinzbikes würde ich generell empfehlen seine Crimpkontakte auf Löten umzubauen und eine 100% Prüfung einzuführen.
Abgesehen davon das das Löten von flexiblen Kabeln im KFZ Bereich nicht erlaubt ist, würden sich die Herstellungskosten dann wohl verdreifachen und sich der Endpreis bei gleicher Marge entsprechend erhöhen.
Drähte mit angecrimpten Verbindern lassen sich automatisiert herstellen, Lötverbindungen in dieser Form nicht. Würde für den Hersteller bedeuten den Lieferanten die Anschlüsse an den Blinkern für Lötverbindung spezifizieren zu lassen und sich weiterhin jemanden zu suchen der entsprechend für Lötarbeiten qualifizierte Mitarbeiter hat. Dazu kommt noch das ein Löt-Arbeitsplatz mit Absauganlagen und einer bestimmten Feuerschutzklasse ausgestattet sein muß.
Mit der mangelden Qualitätskontrolle gebe ich dir allerdings recht. An besten, auch für den Vertrieb/Hersteller wäre es gewesen die defekten Bauteile zurück zu schicken oder wenigstens an den Vertrieb, am besten mit Photos, zu schreiben, dann wissen die wenigstens sie mit ihrer Qualität ein Problem haben. Ob drauf reagiert wird oder nicht, im Sinne von Verbessung der Qualität, ist dann aber deren Sache.
Wie Heiko schon angemerkt hat ist es wichtig fehlerhafte Ware dem Hersteller zu melden, damit der Kenntnis von seinem Fehler hat und darauf mit Verbesserungen reagieren kann, sofern es intern noch nicht entdeckt worden ist. Ich reklamiere alles, auch 2 oder 5 € Artikel, da ich auch da ein funktionierendes Produkt erwarten kann und die Hersteller so auch zu einer gewissen Qualität genötigt werden.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Wie Heiko schon angemerkt hat ist es wichtig fehlerhafte Ware dem Hersteller zu melden, damit der Kenntnis von seinem Fehler hat und darauf mit Verbesserungen reagieren kann, sofern es intern noch nicht entdeckt worden ist. Ich reklamiere alles, auch 2 oder 5 € Artikel, da ich auch da ein funktionierendes Produkt erwarten kann und die Hersteller so auch zu einer gewissen Qualität genötigt werden.