Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Geplanter Umbau zur Bobber Reihenfolge (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=96367)


Geschrieben von MarcelF am 23.05.2020 um 15:28:

Geplanter Umbau zur Bobber Reihenfolge

Hallo zusammen, 

habe mir nach langer Zeit meinen Traum mit einer 48 erfüllt.

Diese steht bereits sehr gut da, jedoch sieht das Zielbild (Aussicht 5 Jahre) noch etwas anderst aus. 

Leider müssen die Umbauten auf mehrere Jahre verteilt werden, da der Geldbeutel nicht alles auf einmal hergibt. 

Meine Frage wäre daher, wie ich am besten die Umbauten durchführen lasse, damit zwischen den einzelnen Umbauten die Harley dennoch nicht an Optik verliert?

Zweite Frage wäre, welche Umbauten alle zu erledigen sind? Da ich als Leihe nicht alles auf dem Wunschbild erkenne. 

Würde mich über eure Hilfe freuen. 

Viele Grüße


Geschrieben von xl_digit am 23.05.2020 um 17:13:

Herzlichen Glückwunsch zur 48!

Antwort 1, einfach machen Freude 
Antwort 2, frag doch mal bei dark-parts denen Du das Bild geklaut hast. https://www.dark-parts.com/gallerien/sportster/

auf der dark-parts Homepage zu dem abgebildeten show-Bike findest Du alle Teile die daran verbaut sind, mach Dir einfach mal selbst die Mühe oder frag dort mal an.
siehe https://www.dark-parts.com/produkt-kategorie/sportster/


Geschrieben von MarcelF am 23.05.2020 um 17:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von xl_digit
Herzlichen Glückwunsch zur 48!

Antwort 1, einfach machen Freude  
Antwort 2, frag doch mal bei dark-parts denen Du das Bild geklaut hast. https://www.dark-parts.com/gallerien/sportster/

auf der dark-parts Homepage zu dem abgebildeten show-Bike findest Du alle Teile die daran verbaut sind, mach Dir einfach mal selbst die Mühe oder frag dort mal an.
siehe https://www.dark-parts.com/produkt-kategorie/sportster/

Danke für die Quelle. Hab das Bild per Whatsapp bekommen, daher war mir Ersteller unbekannt. Die verbauten Teile sind tatsächlich alle aufgelistet und ich kann mich daran orientieren. 

Einfach machen ist leicht gesagt. Will nicht dass es "unfertig" ausschaut, wenn die Umbauten anfangen.


Geschrieben von xl_digit am 23.05.2020 um 17:24:

Ok, ich helf mal etwas nach.

1. gekürzter Heckfender
2. Rahmensitz von Rouven
3. gepulverte Motorteile, Rockerboxen, Pulleye usw.
4. Tanklift und Zündspule seitlich versetzt
5. Dragbar Lenker, andere Griffe.
6. Gabelncover oben und unten, sowie Faltenbälge
7. Hinterradfelge verbreitert und 180er Avon Cobras
8. Vans&Hines short shot Auspuffanlage
9. Offener Sportluftfilter
10. Andere Fussrastenanlage
11. seitlicher Tacho

usw, usw, usw


Geschrieben von Vinchi am 23.05.2020 um 17:43:

- Auspuff VH Thor CAT 
- Gabelcover und Faltenbälge
- Drag Bar Lenker hast du ja schon
- Rouven Sitz
- Blinker vorne und hinten LED
- Tanklift
- Strutz und Rear Fender gekürzt
- Avon Reifen
- Luftfilter RSD kannst du vergessen, nicht eintragbar 
- Rockerboxen TB
- 11' Progressive
- Achsencover
- Pulley schw. Glanz gepulvert
- Fußrasten HD

alles schnell machbar, teur sind die Rockerboxen sonst alles Kleinkram, ca 1600,- 1800,- zusammen


Geschrieben von Vinchi am 23.05.2020 um 17:46:

Ja und die kleine Details wie kleiner Pulley, ver. Motordeckel sind auch teuer.


Geschrieben von mawi88 am 24.05.2020 um 02:02:

Hi Marcel,

erstmal Herzlichen zu 48.

Ich bin selbst seit August 2019 Besitzer meiner forty (erstes Motorrad überhaupt). An deiner Stelle würde ich mit dem „kleinkram“ anfangen (Scheinwerfer, Blinker, Lenker ect.).
Dann lernst du schnell das das alles kein Hexenwerk ist. Die erste größere Ausgabe sollte dann meiner Meinung nach in den Auspuff fließen. Das macht vom Erlebnisfaktor einiges aus. In deinem Fall ist das der Vance & Hines Short Shots Auspuff.

Viel Spaß und Grüße aus der Hauptstadt


Geschrieben von MarcelF am 24.05.2020 um 09:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von mawi88
Hi Marcel,

erstmal Herzlichen zu 48.

Ich bin selbst seit August 2019 Besitzer meiner forty (erstes Motorrad überhaupt). An deiner Stelle würde ich mit dem „kleinkram“ anfangen (Scheinwerfer, Blinker, Lenker ect.).
Dann lernst du schnell das das alles kein Hexenwerk ist. Die erste größere Ausgabe sollte dann meiner Meinung nach in den Auspuff fließen. Das macht vom Erlebnisfaktor einiges aus. In deinem Fall ist das der Vance & Hines Short Shots Auspuff.

Viel Spaß und Grüße aus der Hauptstadt

Hey mawi88,

vielen Dank für den Tip mit dem Kleinkram. 

Bzgl. der Auspuffanlage führe ich einen inneren Krieg. Bin selbst die 48 bereits mit der Short Shot Anlage gefahren und es war ein Traum. Leider habe ich im Schwarzwald mit einer strengen Rennleitung und schwäbischen Nachbarn zu kämpfen, daher wird an einer ABE Anlage nichts vorbei führen.


Geschrieben von -Blacksteel- am 24.05.2020 um 09:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
alles schnell machbar, teur sind die Rockerboxen sonst alles Kleinkram, ca 1600,- 1800,- zusammen

Da solltest Du nochmal nachrechnen - das kommt bei weitem nicht hin.....Freude

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von Mondeo am 24.05.2020 um 09:57:

Da hatte ich mich gestern beim lesen auch schon gewundert. Ich weiß ja nicht wie das Budget und das Wissen ums „basteln“ bei dir steht! Aber das so umzusetzen ist schon eine Hausnummer. Es sind ja nicht nur der Preis für alle Teile, da ist ja alles verändert. Alleine unter dem Tank das Plastik aufräumen ist schon ein Spaß. Einige Sachen werden einfach nur Plug & Play geschraubt. Dann die Blinker! Einige scheitern schon daran, parallel einen Widerstand einzulöten, das das Dashboard keinen Fehler zeigt. Usw. Aber hast ja Zeit, wenn du sie lange behalten willst. Viele warten auch erstmal die Garantiezeit ab, weil sie Angst haben der Dealer verweigert die Reparatur, wenn was kaputt gegangen ist. Ich habe sofort losgelegtfröhlich


Geschrieben von Vinchi am 24.05.2020 um 10:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
- Auspuff VH Thor CAT                        990
- Gabelcover und Faltenbälge             200
- Drag Bar Lenker hast du ja schon         0
- Rouven Sitz                                      170
- Blinker vorne und hinten LED.           280
- Tanklift.                                             40
- Strutz und Rear Fender gekürzt.           0
- Avon Reifen.                                     300
- Luftfilter RSD kannst du vergessen, nicht eintragbar 
- Rockerboxen TB
- 11' Progressive.                                    0 (nach dem Verkauf der eigenen)
- Achsencover.                                     70
- Pulley schw. Glanz gepulvert.            30
- Fußrasten HD.                                 100

alles schnell machbar, teur sind die Rockerboxen sonst alles Kleinkram, ca 1600,- 1800,- zusammen

Ja, ca. 2200. wenn aber rein VH Auspuff nimmt, dann stimmt die Rechnung. Natürlich die Motor Verzierungsteile kosten noch mal so viel. Und wenn man noch wegen 1,5 cm die hintere Felge umbaut, dann noch mal so viel.


Geschrieben von Vinchi am 24.05.2020 um 10:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Da hatte ich mich gestern beim lesen auch schon gewundert. Ich weiß ja nicht wie das Budget und das Wissen ums „basteln“ bei dir steht! Aber das so umzusetzen ist schon eine Hausnummer. Es sind ja nicht nur der Preis für alle Teile, da ist ja alles verändert. Alleine unter dem Tank das Plastik aufräumen ist schon ein Spaß. Einige Sachen werden einfach nur Plug & Play geschraubt. Dann die Blinker! Einige scheitern schon daran, parallel einen Widerstand einzulöten, das das Dashboard keinen Fehler zeigt. Usw. Aber hast ja Zeit, wenn du sie lange behalten willst. Viele warten auch erstmal die Garantiezeit ab, weil sie Angst haben der Dealer verweigert die Reparatur, wenn was kaputt gegangen ist. Ich habe sofort losgelegtfröhlich

Ich habe das schon dies an mehreren Bikes durchgemacht und ich weiß wovon ich spreche. So wie Bike abgebildet is, außer Hinterfelge, ist in 2-3 Tagen gemacht. Tank unten aufräumen, Blinker mit Widersänden... Das ist doch so einfach und schnell gemacht. Von Anschraubsachen spreche ich gar nicht. Das ist ja nicht erwähnenswert.


Geschrieben von MeinerEiner am 24.05.2020 um 10:25:

Wie schon geschrieben: Einfach mal mit einfachen Dingen beginnen.
Reflektoren an den Seiten/Gabel ab, kleinere Blinker und ein Rahmensitz sind ein guter Anfang was den finanziellen Aufwand als auch die Arbeit betrifft. Und der Optik kommen sie sehr zu Gute..
Und viele Ideen verändern sich und Neue kommen beim schrauben....
Viel Spaß...

__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!

Ich fahre solange schwarze Mopeds bis es eine dunklere Farbe gibt! 


Geschrieben von -Blacksteel- am 24.05.2020 um 12:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
- Auspuff VH Thor CAT                        990
- Gabelcover und Faltenbälge             200
- Drag Bar Lenker hast du ja schon         0
- Rouven Sitz                                      170
- Blinker vorne und hinten LED.           280
- Tanklift.                                             40
- Strutz und Rear Fender gekürzt.           0
- Avon Reifen.                                     300
- Luftfilter RSD kannst du vergessen, nicht eintragbar 
- Rockerboxen TB
- 11' Progressive.                                    0 (nach dem Verkauf der eigenen)
- Achsencover.                                     70
- Pulley schw. Glanz gepulvert.            30
- Fußrasten HD.                                 100

alles schnell machbar, teur sind die Rockerboxen sonst alles Kleinkram, ca 1600,- 1800,- zusammen

Ja, ca. 2200. wenn aber rein VH Auspuff nimmt, dann stimmt die Rechnung. Natürlich die Motor Verzierungsteile kosten noch mal so viel. Und wenn man noch wegen 1,5 cm die hintere Felge umbaut, dann noch mal so viel.

Du machst hier ne falsche Rechnung auf, alleine der Rouven Sitz ist deutlich teurer (punziert, Nieten etc.) Seitl. Kennz.Halter, Zündungscover, Derby Cover, Insp. Deckel, Spulenversatz, Pulleycover, seitl. Tachohalter, Motorschutz-Spoiler, Spiegel. Alleine die Rockerbox-Cover kosten 690,-€ bei denen, von nem anderen Luffi und dem Fender rede ich noch nicht mal (ist nämlich nicht der Originale)

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von Vinchi am 24.05.2020 um 13:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi

Ja, ca. 2200. wenn aber rein VH Auspuff nimmt, dann stimmt die Rechnung. Natürlich die Motor Verzierungsteile kosten noch mal so viel. Und wenn man noch wegen 1,5 cm die hintere Felge umbaut, dann noch mal so viel.

Du machst hier ne falsche Rechnung auf, alleine der Rouven Sitz ist deutlich teurer (punziert, Nieten etc.) Seitl. Kennz.Halter, Zündungscover, Derby Cover, Insp. Deckel, Spulenversatz, Pulleycover, seitl. Tachohalter, Motorschutz-Spoiler, Spiegel. Alleine die Rockerbox-Cover kosten 690,-€ bei denen, von nem anderen Luffi und dem Fender rede ich noch nicht mal (ist nämlich nicht der Originale)

Ja, aber lesen kannst du ja: Motor Verzierungsteile. Ich habe die Aufstellung gemacht, mit der man für 1,5KEUR schon ein annäherndes Look erreichen kann. Alle anderen Kleinigkeiten, die eigentlich viel kosten, kann man ja später machen, wenn genug Geld da ist. Das war ja eigentliche Frage vom TE.