Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kein Sprit nach langer Standzeit/Auferstehung von den Toten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=96657)
Kein Sprit nach langer Standzeit/Auferstehung von den Toten
Moin Männer,
ich habe folgendes Problem:
nach 6 Jahren Standzeit kann ich nun, nach langen gesundheitlichen Problemen, endlich wieder Moped fahren.
Damit das auch wieder richtig Spass macht, habe ich alle Flüssigkeiten erneuert, neue Schlappen und ne neue Gel-Batterie spendiert. Allerdings scheint diese (von Polo für ca.80€) etwas schwach auf der Brust. Ich hab halt gedacht, ich Versuchs mal, da die Batterie bei Harley das 2,5fache kostet...
Den Riemen hab ich nicht erneuert, da er noch gut aussieht. Ich bin mir diesbezüglich aber unsicher und würde mich über Infos bezüglich Standzeit, Wechselintervall und Pflegetipps freuen.
So weit, so gut.
Sie dreht auch gut (wenn auch nicht lange, aufgrund der schwachen Batterie...), allerdings möchte mein Baby nicht anspringen.
Ich habe den Luftfilterdeckel meines S&S Super E abgenommen und kann also sehen, daß kein Sprit eingespritzt wird.
Also hab ich den Vergaser, nachdem ich sichergestellt habe, das Sprit bis zum Vergaser anliegt, abgebaut und folgendes festgestellt:
die Schwimmerkammer war leer, sah aber aus, wie neu. Keine Ablagerungen zu erkennen!
Und da hört es bei mir dann auf, mit Schrauberwissen. Meine Karre lief immer (seit 15 Jahren) Top! Es gab also keinen Grund, daran rumzuschrauben...
Jetzt versuche ich mich seit Tagen ins Thema Vergaser reinzurecherchieren und frage mich aber:
Wenn der Sprit am Vergaser anliegt, warum ist die Schwimmerkammer trocken?
Der Mechanismus funktioniert, wie ich mit durchblasen feststellen konnte...
Muss ich die Schwimmerkammer vorbefüllen?
Vergaser ausbauen und mit Corega-Tabs über Nacht reinigen?
Ich bin euch für eure Vorschläge sehr dankbar!
Beste Grüße
Tom
Riemen brauchst Du Dir eigentlich keine Sorgen zu machen. Klar altert der auch aber normal wird der nur gewechselt wenn kaputt.
Bei den Vergasern hab ich gute Erfahrungen mit Essig gemacht. Den Vergaser entweder zerlegen oder komplett über Nacht in Essig einlegen anschließend mit Druckluft alle Düsen und Kanäle ausblasen. Wenn Du Glück hast läuft er dann wieder.
Wenn das nicht hilft bleibt nur eine komplette Revision
Was heißt, dass der Sprit am Vergaser "anliegt"? Kommt da ein satter Strahl raus, oder tröpfelt es nur? Sonst würde ich schauen, ob die Tankentlüftung vielleicht blockiert ist.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Hier mal eine Explosionszeichnung vom Super E
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Moinsen Tom,
Ich glaube, Du suchst an der falschen Stelle. Ich nehme mal ganz stark an, dass Du noch genügend Sprit im Tank hast, oder ? ? ?
Das "Problem" wird am Benzinhahn (wenn es noch der originale, unterdruckgesteuerte ist) zu suchen sein. Da musst Du
den Starter schon eine ganze Weile orgeln lassen, damit sich genügend Unterdruck aufbaut, um die Benzinzufuhr zum Vergaser
zu starten, und dann dauert's wiederum noch einen Moment, bis sich die Schwimmerkammer so weit gefüllt hat, das die
Düsen mit Sprit versorgt werden. Du kannst ja mal probeweise den Schlauch entweder vom Benzinhahn, oder vom Gaser
abziehen und schauen, ob da überhaupt Sprit heraus läuft, wenn Du den Starterknopf drückst.
Lass den Gaser erst einmal zusammen. Im "Notfall" kannst Du auch "Starthilfe" von der Pkw-Batterie geben.
Welche Batterie von Polo haste denn jetzt drin ? ? ? Alternativ würde ICH diese HIER <- KLICK empfehlen
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hallo,
bei mir war nach 8Jahren in der Garage ohne Bewegung der Benzinhahn defekt. Die Unterdruckmembrane war aufgequollen.
Schönes Wochenende
Alex
__________________
FXDWG 2000 Twin Cam 88
Vespa V50 Speziale 1976
Zur Not kannst Du auch mit Startpilot oder WD 40 welches Du in die Ansaugseite des Vergaser sprühst, die Fuhre starten. Nur aufpassen das Du es nicht übertriebst ! Viel hilft nicht immer viel, und es könnten Flammen zurückschlagen
__________________
der Weg ist das Ziel
Hallo Männer,
vielen Dank für die schnellen Beiträge!
@Kellerkind: Essig funktioniert bestimmt auch ganz gut. Allerdings hab ich keine Druckluft am Start...
@George: Strahl... coole EX-Zeichnung, vielen Dank!
@Jo: AHA! Das is doch mal n Vorschlag! Jep, der originale Benzinhahn... Orgeln konnte ich mit der Batterie insgesamt nur ungefähr 3x ca. 10-15 Sekunden. Ich hatte nämlich kein vernünftiges Ladegerät bzw. ne Autobatterie am Start!!! Jetzt hab ich für beides gesorgt, so daß ich am Freitag im wahrsten Sinne des Wortes durchstarten kann
Meine Batterie: https://www.sausewind-shop.com/gel-batterie-12-16-b-yb16-b-51912.html?source=google-shopping&gclid=Cj0KCQjw_ez2BRCyARIsAJfg-ktYxx3gyX2Vnred5uv1pkZ5lUVCyIq01lfsuvensJLaJKbaRvRo0UoaAshUEALw_wcB
Die ist sogar etwas weniger tief als alle anderen Vorgänger. Wohl kein guter Kauf. Vielen Dank für Deinen Vorschlag! Ich hatte mich auf Gel-Batterie versteift...
Übrigens läuft aus dem Spritschlauch auch Sprit, ohne den Starter zu drücken. Jedenfalls vielen Dank, Jo!!!
@ Alex: Danke für den Hinweis, aber ich hatte den Sprit abgelassen. Da konnte nix aufquellen...
@ Jürgenl: Starterspray werde ich, vor allem nach Jo's Eingebung, auf jeden Fall am Start haben. Danke!
Euch allen nochmals vielen Dank und nen schönes Wochenende!
Beste Grüße vom Fusse des Hochschwarzwaldes
Tom
zum zitierten Beitrag Zitat von Tom888
Übrigens läuft aus dem Spritschlauch auch Sprit, ohne den Starter zu drücken. Jedenfalls vielen Dank, Jo!!!
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hallo Jo,
Du schreibst:
nur: Wenn der Sprit schon jetzt durch den Schlauch läuft- also OHNE dass im Vergaser durch
das Ansaugen des Motors Unterdruck erzeugt wird - , ist die Membrane, die DAS eigentliche verhindern soll , wohl
nicht mehr so ganz in Ordnung.
Die einzige Erklärung dafür könnte sein, das nur der Sprit, der noch (oder schon?) in der Leitung war, herausgelaufen ist, als ich das überprüft habe...
Und zu:
Und es bleibt die Frage: Wenn´s durch den Schlauch läuft, warum dann nicht in die Schwimmerkamer ? ? ? Die
müsste unter diesen Umständen nämlich bis zum Rand (bzw. bis die Schwimmernadel den "Zulauf" dicht macht)
voll sein...... Hängt die Nadel vielleicht fest ? ? ?
Das macht mich auch so baff... Als ich in den Vergaser-Anschluss für den Spritschlauch gepustet habe, und den Schwimmer bewegt habe, ging das Ventil auf und zu!
Und zum Ladegerät:
Das war ein ganz einfaches, altes, ohne Einstellmöglichkeiten oder Anzeigen. Allerdings speziell für Motorräder. Da kann der Ladestrom nicht so hoch gewesen sein. Allerdings kann er vielleicht auch teilweise gar nicht da gewesen sein. Es hatte nämlich anscheinend auch noch nen Wackler und wurde entsorgt!
Ersetzt habe ich es durch folgendes:
https://www.guede.com/cgi-bin/twinklecom.cgi?contentidx=0¶m=SHOP¶meter=PAGE&command=3&artref=85142&RUNFUNCTION=HPAGE&requestinfo=riSOPT%5B%40%40%5D20%3BriAOPT%5B%40%40%5D18874368
Jep, so war das... ne Mischung aus Ahnungslosigkeit und fehlendem bzw. amateurhaftem Equipment.
Das heisst aber nun, mit euren und speziell Deinen Tipps und der entsprechenden Ausrüstung (und vielleicht sogar nem neuen Benzinhahn) werde ich am Freitag in der Lage sein, alles noch mal genau zu überprüfen und das Baby ans blubbern bringen.
Herzlichen Dank und nen schönes Wochenende
Tom
Moinsen,
Ich muss meinen Beitrag zum Thema BENZINHAHN ein wenig korrigieren.... Gem. Exposionszeichnung
bei Ricks ist dieser an Deinem Moped NICHT unterdruckgesteuert. Mit anderen Worten: Wenn das Teil
auf "ON" steht, muss der Sprit kontinuierlich und nicht nur tröpfchenweise aus dem Schlauch heraus
laufen. Und wenn´s auf "ON" nicht läuft, mal auf "RES" schalten. Wenn´s auch DA nur tröpfelt, dann
mal den Tipp von "George" mit der Tankentlüftung versuchen (Tankdeckel öffnen und schauen, ob der
Sprit dann "richtig" durch die Leitung fließt).
Es wäre auch möglich, dass der im Inneren des Tanks befindliche Kraftstofffilter sich zugesetzt hat
und deswegen der Sprit nicht in ausreichender Menge durch den Schlauch läuft.
Off topic: Damit Du Dir nicht jedes mal einen "Wolf" schreibst... Es gibt hier im Forum mehrere Möglichkeiten,
wie man Beiträge anderer Mitglieder zitieren kann (siehe Foto).
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Bei der langen Standzeit...ist der Feinfilter im Tank garantiert verglibbert... ausbauen und säubern.
__________________
der Weg ist das Ziel
zum zitierten Beitrag Zitat von brasil
Bei der langen Standzeit...ist der Feinfilter im Tank garantiert verglibbert... ausbauen und säubern.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Oder einfach mal den Vergaser an den 'Tropf' hängen, falls du so eine Flasche zum Vergaser synchronisieren hast. Wenn sie anspringt, liegt das Problem zwischen Tank und Vergaser. (Benzinhahn oder Filter im Tank oder Entlüftung).
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.