Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Ruckeln ohne Grund? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=97589)


Geschrieben von Speedball911 am 26.07.2020 um 17:23:

Ruckeln ohne Grund?

Hallo Zusammen

Seit folgender Aktion läuft meine 93er Softtail mit S&S Vergaser wie eine Karre Mist:

Bin das Moped lange auf Reserve gefahren. Also fast leer.
Dann Habe ich es auf die rechte Seite gelegt/geneigt um den Kupplungsdeckel neu abzudichten. Nach dem wieder aufrichten ruckelt das Moped beim beschleinigen. Berg auf fast unfahrbar...nimmt schlecht Gas an....sprotzt manchmal in den Auspuff.

Irendwas scheint beim schräglegen passiert zu sein bzw der S&S Vergaser ist aus dem Tritt gekommen. Irgendwie kommt es mir so vor als ob sie keinen oder zu wenig Sprit kriegt. Kann irgendwie Luft ins System gelangt sein?....hat sich durch das schräglegen etwas zugesetzt?...etc.
Dreck im Tank schliesse ich erstmal aus. Aus der Schwimmerkammer kommt sauberer Sprit.
Auch ein schlagartiges Zusetzen des Filtersiebs am Benzinhahn kann ich mir nicht vorstellen.
Kann die Tankentlüftung (siehe Anhang) Einfluss haben?


Geschrieben von springerdinger am 26.07.2020 um 17:32:

Wenn du die Tank-Entlüftung vemutest, dann lockere einfach den rechten Tankverschluß.smile
Sollte das Problem weiter bestehen, dann weißt du, dass es nicht daran liegt.Augenzwinkern


Geschrieben von Speedball911 am 26.07.2020 um 17:35:

Kommt auf eine Versuch an aber was soll da beim schräglegen passiert sein?


Geschrieben von springerdinger am 26.07.2020 um 17:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Speedball911
Kann die Tankentlüftung (siehe Anhang) Einfluss haben?

Das war deine Frage, und ich hab dir nur eine Antwort darauf gegeben.Augenzwinkern


Geschrieben von Schimmy am 26.07.2020 um 17:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Speedball911
Kommt auf eine Versuch an aber was soll da beim schräglegen passiert sein?

Moinsen,

Um das Ganze ein wenig zu präzisieren.... Du siehst auf der von "Springerdinger" geposteten Zeichnung das Teil # 33 ? ? ?
Nennt sich Vapor Valve (ich sach da "Kugelventil" dazu), das eigentlich die Aufgabe hat im Falle eines Unfalls zu verhindern,
dass - wenn das Moped auf der Straße liegt - über die Tankentlüftung Kraftstoff auslaufen und sich eventuell an heißen
Teilen entzünden kann. Wenn die Kugel im Inneren des Ventils durch das Schräglegen hängen geblieben ist, ist die Tankbe - /
entlüftung mehr oder weniger geschlossen und es läuft nur wenig bis gar kein Sprit mehr in Richtung Gaser.

Nachdem mir vor einiger Zeit das Teil auch mal Probleme bereitete, hab ich´s raus geschmissen.


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Speedball911 am 26.07.2020 um 18:02:

Am Tankdeckel liegt es nich. Gerade ausprobiert komplett ohne Deckel. Die Idee mit der 33 Vapur Valve gefällt mir. Das könnte es sein. Auf der Zeichnung ist nicht zu erkennen wor der Schlauch Nr 17 angeschlossen ist?


Geschrieben von Schimmy am 26.07.2020 um 18:07:

D E L E T E D

zum zitierten Beitrag Zitat von Speedball911
Am Tankdeckel liegt es nich. Gerade ausprobiert komplett ohne Deckel. Die Idee mit der 33 Vapur Valve gefällt mir. Das könnte es sein. Auf der Zeichnung ist nicht zu erkennen wor der Schlauch Nr 17 angeschlossen ist?

Wenn die Kiste OHNE Tankdeckel auch nicht läuft, liegt´s NICHT an der 33 ! ! ! Dann hat sich vielleicht was im Gaser verklemmt.....Augen rollen

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Speedball911 am 26.07.2020 um 19:11:

Tja ..dann sind jetzt die S&S Experten gefragt...

Eiegtnlich kann doch nur etwas mit der Beschlerunigerpumpe passiert sein. Dort sind Federn und Kugeln und eine Membran verbaut. ..


Geschrieben von take.it.easy am 26.07.2020 um 20:20:

vielleicht hat sich dein schwimmer verlegt,
würde als erstes einfach mal ne neue grundeinstellung am vergaser machen,
beschleunigerpumpe erst weniger, dann erst zum schluß bei der testfahrt richtig einstellen,

warum legst die eigentlich nach rechts, hast du nur das cover von der kupplung oder den ganzen primärdeckel abgeschraubt


Geschrieben von Speedball911 am 29.07.2020 um 18:41:

Also hier ein update:
Vergaser komplett demontiert und Ultraschallgereinigt. Das Ding war dreckig. Jetzt sauber. Kompletten originalen S&S Repkit verbaut mit allen Dichtungen...Membranen für die Beschleunigungspumpe etc. Nach der ersten Montage gemerkt das er Falschluft zieht trotz neuer Dichtungen. Darufhin alles nochmal runter und Flansche /Dichtringe Übergang Manifold/Vergaser mit Hylomar eingesetzt. Müsste jetzt dicht sein.

Grundeinstellung vorgenommen. Dann etliche Einstellungsfahrten gemacht und Beschleunigerpumpe bei jedem Stop ne viertel Umdrehung raus.....
Fazit: Mopped läuft immer noch wie eine Karre Mist!!! Dreck kann es eigentlich nicht mehr sein...

Parallel noch porösen Benzinschlauch getauscht und Benzinfilter verbaut. Der bleibt auch sauber. Kein Dreck im Tank.

Kann es diese komische VOES Schalter sein?  Was macht der Schalter und wie kann man ihn prüfen?
Kriege langsam ne Krise. Gibt es Experten im Umkreis von Braunschweig die mir weiterhelfen können?

Gruss Günni


Geschrieben von springerdinger am 29.07.2020 um 19:03:

Der VOES (Vacuum Operated Electrical Switch) verstellt mittels Unterdruck (Drehzahlbedingt) die Zündung!
Der Schlauch (beim S&S vom Manifold) zum VOES, muß absolut dicht sein, sonst zieht der Vergaser Falschluft.
Vielleicht ist das dein Problem.


Geschrieben von XL883 am 29.07.2020 um 20:51:

Kann sein , das sich über die Jahre etwas Wasser im Tank angesammelt hat. Wenn dann auf Reserve umgeschaltet wird
kommt die Suppe in den Vergaser und setzt sich vor die Düsen. Würde noch mal die Schwimmerkammer abbauen und
den Inhalt in ein Glas kippen. Wenn man das in `s Licht hält, wird das Wasser am Boden sichtbar.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Speedball911 am 30.07.2020 um 07:27:

Was mir noch eingefallen ist. Beim Ultraschall war der Vergaser zerlegt bis auf die Teillastdüse. Diese habe ich beim Ultraschall an ihrem Platz gelassen weil sie keinen Schlitz zum  rausdrehen hat (siehe Beispielfoto).
In allen Videos  hat diese einen Schlitz für einen Schraubenzieher und lässt sich wie die Hasuptdüse einfach rausschrauben. 

Die Probleme sind hauptsächlich im Teillastbereich. Kommt das Mopped einmal in Volllast habne ioch kein Ruckeln etc.
Wird die Teillastdüse mit einer Zange demontiert?
Das wäre heute nchochmel einen Versuch wert.....ich will aber auch nix kaputt machen bei dem rausschrauben der Terillastdüse mit Zange?


Geschrieben von hp500 am 30.07.2020 um 09:23:

...welchen s&s hast`n überhaupt?

...nehme an super e?


...wie groß ist deine tl-düse?

...hast du dir auch die 3 kleinen kanäle nähe drosselklappe angeguckt?

...und wenn die tl-düse keinen schlitz hat, geht`s wahrsch. nur vorsichtig mit zange - nehme ich an.

__________________
«Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben»


Geschrieben von Speedball911 am 30.07.2020 um 13:51:

Also die Düse(31er) ging mit Zange raus.  War schmutzig.  . Alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht so gut es ging. In die Kanäle der TLD kommt man schlecht rein mit Bremsenreiniger. Gebracht hat es nichts. Läuft immer noch scheisse. Eventuell stecke ich den Vergaser jetzt ohne montierte TLD nochmal in Ultraschall.  

Falschluft am Manifold konnte ich nicht feststellen.  Was mich wundert ist das die vordere Zündkerze verrust.  Die hinteren nicht.... spricht wiederum für Falschluft, oder?