Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Motorentlüftung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98621)


Geschrieben von Alfred1212 am 02.10.2020 um 00:52:

Motorentlüftung

Hallo Leute. Ich hab eine 2017ner street glide

ich hab mehrere amerikanische Videos gesehen wo Leute eine entlüftung an ihm motoröl einfüllstutzen gebaut haben. Habt ihr davon schon mal gehört. Was hat das auf sich ?
Oder soll das die Alternative zum Harley Kit mit den entlüfterschlauch für den primär sein ?


grüße


Geschrieben von Schimmy am 02.10.2020 um 08:27:

Moinsen,

Stelle doch mal LINKS zu den Videos ein.... dann werden vielleicht Sinn und Zweck dieser Maßnahme klarer.....Augen rollen


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Alfred1212 am 02.10.2020 um 08:40:

https://youtu.be/RA5p3M6RrJk

https://youtu.be/75Go1kXYEs4


Geschrieben von Schimmy am 02.10.2020 um 09:15:

Ist ja interessant, was sich die Leute so einfallen lassen, nur.......

Nach meinem laienhaften technischen Verständnis wird es aber KEINES der in den Kommentaren der Videos beschriebenen
Probleme (Video 1: M8... Öltransfer Getriebe-Primär ; Video 2: M8 und TC... Öl kommt aufgrund zu hohem "BlowBy"aus
dem LuFi) lösen können, denn das Problem des zu hohen (Luft-) Drucks tritt NICHT im Ölreservoir, sondern im Kurbel
(-wellen-) Gehäuse auf.

Diese "Modifikationen" kann man sich mMn schenken und sich für das gesparte Geld lieber etwas anderes leisten.


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Alfred1212 am 02.10.2020 um 10:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Ist ja interessant, was sich die Leute so einfallen lassen, nur.......

Nach meinem laienhaften technischen Verständnis wird es aber KEINES der in den Kommentaren der Videos beschriebenen
Probleme (Video 1: M8... Öltransfer Getriebe-Primär ; Video 2: M8 und TC... Öl kommt aufgrund zu hohem "BlowBy"aus
dem LuFi) lösen können, denn das Problem des zu hohen (Luft-) Drucks tritt NICHT im Ölreservoir, sondern im Kurbel
(-wellen-) Gehäuse auf.

Diese "Modifikationen" kann man sich mMn schenken und sich für das gesparte Geld lieber etwas anderes leisten.


GReetz  Jo

Ok den brauch ich ja das nicht machen. Gut das es so ein Forum gibt. Indem man Erfahrungen austauschen kann.


Geschrieben von alexobelix am 06.10.2020 um 10:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Ist ja interessant, was sich die Leute so einfallen lassen, nur.......

Nach meinem laienhaften technischen Verständnis wird es aber KEINES der in den Kommentaren der Videos beschriebenen
Probleme (Video 1: M8... Öltransfer Getriebe-Primär ; Video 2: M8 und TC... Öl kommt aufgrund zu hohem "BlowBy"aus
dem LuFi) lösen können, denn das Problem des zu hohen (Luft-) Drucks tritt NICHT im Ölreservoir, sondern im Kurbel
(-wellen-) Gehäuse auf.

Diese "Modifikationen" kann man sich mMn schenken und sich für das gesparte Geld lieber etwas anderes leisten.


GReetz  Jo

Naja, ein Überdruck im Kurbelgehäuse wäre dann auch im Öltank vorhanden und würde sich durch eine dortige Entlüftung gesamthaft abbauen. Ich habe mir so ein Ding Anfang der Saison eingebaut und habe seither fast kein Öl mehr im Lufti. Ich achte zudem darauf, dass der Ölstand nicht auf MAX ist, sondern 4 Striche darunter.


Geschrieben von Alfred1212 am 06.10.2020 um 10:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von alexobelix
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Ist ja interessant, was sich die Leute so einfallen lassen, nur.......

Nach meinem laienhaften technischen Verständnis wird es aber KEINES der in den Kommentaren der Videos beschriebenen
Probleme (Video 1: M8... Öltransfer Getriebe-Primär ; Video 2: M8 und TC... Öl kommt aufgrund zu hohem "BlowBy"aus
dem LuFi) lösen können, denn das Problem des zu hohen (Luft-) Drucks tritt NICHT im Ölreservoir, sondern im Kurbel
(-wellen-) Gehäuse auf.

Diese "Modifikationen" kann man sich mMn schenken und sich für das gesparte Geld lieber etwas anderes leisten.


GReetz  Jo

Naja, ein Überdruck im Kurbelgehäuse wäre dann auch im Öltank vorhanden und würde sich durch eine dortige Entlüftung gesamthaft abbauen. Ich habe mir so ein Ding Anfang der Saison eingebaut und habe seither fast kein Öl mehr im Lufti. Ich achte zudem darauf, dass der Ölstand nicht auf MAX ist, sondern 4 Striche darunter.

wo hast du deins gekauft ?


Geschrieben von alexobelix am 06.10.2020 um 10:42:

Bei A1cycles. Für internationale Bestellungen hatte die damals einen eigenen eBay-shop.


Geschrieben von Alfred1212 am 06.10.2020 um 10:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von alexobelix
Bei A1cycles. Für internationale Bestellungen hatte die damals einen eigenen eBay-shop.

kannst du mal ein Bild einstellen wo du den Schlauch hin verlegt hast? Könnte man ja auch selber bauen sowas


Geschrieben von Schimmy am 06.10.2020 um 10:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von alexobelix
Naja, ein Überdruck im Kurbelgehäuse wäre dann auch im Öltank vorhanden und würde sich durch eine dortige Entlüftung gesamthaft abbauen. Ich habe mir so ein Ding Anfang der Saison eingebaut und habe seither fast kein Öl mehr im Lufti. Ich achte zudem darauf, dass der Ölstand nicht auf MAX ist, sondern 4 Striche darunter.

Moinsen,

Wie soll DAS denn funktionieren ? ? ? Da sitzt noch ne Ölpumpe dazwischen. Wenn DEM tatsächlich so wäre, würden den TC´s
doch reihenweise die Ölmessstäbe aus dem Reservoir ploppen. fröhlich

Das Reduzieren der Motorölmenge wurde auch MIR seitens S&S empfohlen, als ich mich bei denen über einen recht hohen
Ölaustritt aus dem LuFi beklagte. Macht zwar in der Theorie auch nicht so wirklich Sinn, da sich dadurch an den Druck-
verhältnissen im Kurbelgehäuse nix ändert, aber in der Praxis funktioniert es tatsächlich.... zumindest bei meinem Motor. Augen rollen
zum zitierten Beitrag Zitat von Alfred1212
wo hast du deins gekauft ?

Spare Dir das Geld.... Augenzwinkern


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Alfred1212 am 06.10.2020 um 10:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von alexobelix
Naja, ein Überdruck im Kurbelgehäuse wäre dann auch im Öltank vorhanden und würde sich durch eine dortige Entlüftung gesamthaft abbauen. Ich habe mir so ein Ding Anfang der Saison eingebaut und habe seither fast kein Öl mehr im Lufti. Ich achte zudem darauf, dass der Ölstand nicht auf MAX ist, sondern 4 Striche darunter.

Moinsen,

Wie soll DAS denn funktionieren ? ? ? Da sitzt noch ne Ölpumpe dazwischen. Wenn DEM tatsächlich so wäre, würden den TC´s
doch reihenweise die Ölmessstäbe aus dem Reservoir ploppen. fröhlich

Das Reduzieren der Motorölmenge wurde auch MIR seitens S&S empfohlen, als ich mich bei denen über einen recht hohen
Ölaustritt aus dem LuFi beklagte. Macht zwar in der Theorie auch nicht so wirklich Sinn, da sich dadurch an den Druck-
verhältnissen im Kurbelgehäuse nix ändert, aber in der Praxis funktioniert es tatsächlich.... zumindest bei meinem Motor. Augen rollen
zum zitierten Beitrag Zitat von Alfred1212
wo hast du deins gekauft ?

Spare Dir das Geld.... Augenzwinkern


Greetz  Jo

bis wohin füllst du dein Motoröl im kalten Zustand auf ?


Geschrieben von Schimmy am 06.10.2020 um 11:08:

Wir können - was das angeht - nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.... Du fährst - wenn ich richtig informiert bin - einen
TC, ich hingegen einen "alten" S&S EVO. Ich halte den Motorölstand so, dass er bei KALTEM Motor in etwa zwischen
MIN und MAX steht, oder - anders herum ausgedrückt -: Ich fülle beim Ölwechsel einen halben Liter weniger ein, als
es im Handbuch beschrieben steht.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von alexobelix am 06.10.2020 um 11:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von alexobelix
Naja, ein Überdruck im Kurbelgehäuse wäre dann auch im Öltank vorhanden und würde sich durch eine dortige Entlüftung gesamthaft abbauen. Ich habe mir so ein Ding Anfang der Saison eingebaut und habe seither fast kein Öl mehr im Lufti. Ich achte zudem darauf, dass der Ölstand nicht auf MAX ist, sondern 4 Striche darunter.

Moinsen,

Wie soll DAS denn funktionieren ? ? ? Da sitzt noch ne Ölpumpe dazwischen. Wenn DEM tatsächlich so wäre, würden den TC´s
doch reihenweise die Ölmessstäbe aus dem Reservoir ploppen. fröhlich

Und über welchen Weg kommt das Öl zurück in den Öltank? Darüber kann kein Druckausgleich zwischen Motorgehäuse und Öltank stattfinden?
Wie sollte ein verschraubter Ölmessstab aus dem Reservoir ploppen? Wir reden hier ja zudem auch nicht von extremen Druckunterschieden.


Geschrieben von Schimmy am 06.10.2020 um 13:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von alexobelix
Und über welchen Weg kommt das Öl zurück in den Öltank?
Wie bereits geschrieben: Über den Rücklauf der Ölpumpe.

Darüber kann kein Druckausgleich zwischen Motorgehäuse und Öltank stattfinden?
Nö. Der Druck entweicht über die Kopfentlüftung.

Wie sollte ein verschraubter Ölmessstab aus dem Reservoir ploppen?
okay... das war etwas übertrieben. smile

Wir reden hier ja zudem auch nicht von extremen Druckunterschieden.
Das kommt darauf an, wie viel Blow-By im Kurbelgehäuse "produziert" wird. Dichten die Kolbenringe
nicht mehr gut, kann sich dort schon ordentlich Überdruck aufbauen. Hinzu kommt noch die durch
die Abwärtsbewegung der Kolben "verdrängte" Luft, die ja auch irgendwo hin muss....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Alfred1212 am 06.10.2020 um 13:55:

Wenn ich das richtig verstanden habe gibts keine Nachteile sowas einzubauen oder selbst zu bauen