Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Starter Clutch Hexenwerk??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98957)
Hallo Zusammen
Folgendes Problem. Der Vorbesitzer hat die starter clutch bei HD reparieren lassen. Reparatur hat 2500km gehalten! Darauf wurde erneut die starter clutch auf Garantie bei einem anderen HD Händler repariert. Vorherige Reparatur wurde wohl FALSCH ausgeführt. Die 2te Reparatur hat jetzt genau 500km gehalten!!.Batterie ist nagelneu. Batteriepole fest verschraubt. Anbei ein Video. Beim letzen Mal hat sich der Defekt wie ein Akkuschrauber angehört....jetzt ist es ein permantes Klackern.
Ist es wieder die starter clutch? Warum kriegt HD das nicht repariert???
Gruss Günni
https://youtu.be/6emnPRwy02Q
Moinsen,
Also für MICH hört sich DAS NICHT nach einem Defekt des Anlasserfreilaufs an, sondern eher
nach einem elektrischen Problem an.....
Deswegen rate ich mal zu der üblichen Vorgehensweise.
Spannungen DIREKT an den Batteriepolen prüfen bei:
- Zündung AUS
- Zündung AN
- beim Drücken des START - Knopfs
Am Startermotor ist an der auf dem Foto markierten Stelle ein GRÜNES Kabel angeschlossen.
Den Stecker mal vom Startermotor abziehen und an diesem Stecker die Spannung beim Drücken
des START-Knopfs messen.
Gemessene Werte hier posten. Dann schauen wir weiter.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Danke für die Info. Schaue ich mir an und gebe Rückinfo
Hi Günni,
was hat der Freundliche denn rpariert? Ritzel, Magnetschalter, ???
Springt der Motor an oder ist nur das klackern zu hören?
habe bei meiner '92 Fat Boy den Primär raus gehabt und den Anlasser abgebaut, kenne die Mechanik also. Falls das Problem ein überspringendes Ritzel ist sollte man den Magnetschalter mal checken. Vielleicht greift der ein, und hat dann nicht genug Power draussen zu bleiben und den Motor zu drehen. Sprich geht nur vor und zurück (dann könnte es der Magnetschalter selbst oder wie von Shimmy bereits vermutet die elektrische Verbindung / Relais / Batterie sein)
Dann wäre zu prüfen ob der Ausrück- und Einspur- Mechanismus frei läuft oder irgend wo hängt, das der Anlasser beim Ausrücken irgendwo dagegen läuft, ...
Hoffe meine Ideen helfen ...
Gruß
Sten
Also das ist das Problem. Da es ein Garantiefall war wurden mir (merkwürdigerweise) keinen genauen Infos genannt! Nur die Info Starter clutch wieder erneuert....ich vermute mal eine Krähe hackt der anderen keine Auga aus....
Motos springt mittlerweile nicht mehr an. Nur klackern...
Ich habe gemessen.
12.4 Volt Zündung an
3.6Volt Starterknopf gedrückt....also viel zu wenig....
An den Anlasserstecker komme ich auf die Schnelle nichr ran...
wenn du eine nagelneue batterie hast, hast du die vor dem einbau nochmal geladen ?
ja
zum zitierten Beitrag Zitat von Speedball911
Also das ist das Problem. Da es ein Garantiefall war wurden mir (merkwürdigerweise) keinen genauen Infos genannt! Nur die Info Starter clutch wieder erneuert....ich vermute mal eine Krähe hackt der anderen keine Auga aus....
Motos springt mittlerweile nicht mehr an. Nur klackern...
Ich habe gemessen.
12.4 Volt Zündung an
3.6Volt Starterknopf gedrückt....also viel zu wenig....
An den Anlasserstecker komme ich auf die Schnelle nichr ran...
Genau das, empfehle ich auch!
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Genau das, empfehle ich auch!
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hi Schimmy,
guter Punkt. Hab ich bis jetzt immer anders gemacht. War die (Säure-) Batterie richtig runter, habe ich überbrückt und beim Fahren wieder aufgeladen.
Bedeutet das, dass man nicht überbrücken kann um den Motor an zu bekommen ... oder macht man etwas kaputt?
Grüße
Sten
zum zitierten Beitrag Zitat von Sten1340
Bedeutet das, dass man nicht überbrücken kann um den Motor an zu bekommen ... oder macht man etwas kaputt?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Speedball911
Danke für die Info. Schaue ich mir an und gebe Rückinfo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ja. Die neue Batterie hatten einen Plattenschluss und war nach ca. 150km defekt. Gott sei Dank kein erneuter Defekt der starter clutch
Danke für Dein Feedback. Nur um DAS mal an dieser Stelle klar zu stellen:
Es geht MIR bei meinen Rückfragen NICHT DARUM heraus zu finden, ob ich mit MEINER Ferndiagnose richtig lag,
oder nicht ! Es geht vielmehr darum, dass andere Forumsmitglieder, die das gleiche, oder ein ähnliches Problem
haben, vielleicht schon einmal auf die "richtige Spur" gesetzt werden OHNE dass sie einen neuen Beitrag eröffnen
müssen (falls sie denn die hervorragende Suchfunktion kennen und nutzen )
In diesem Sinne
der Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW