zum zitierten Beitrag
Zitat von Sten1340
Bedeutet das, dass man nicht überbrücken kann um den Motor an zu bekommen ... oder macht man etwas kaputt?
Auf den ersten Teil Deiner Frage kann man mit einem klaren JAIN antworten...

Kann funktionieren (je nachdem in
welchem Zustand sich der Moped-Akku befindet), muss aber nicht. Wenn der Akku so gut wie komplett entladen ist,
oder - noch schlimmer - einen Plattenschluss hat, wird´s mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nix mit einem
Fremdstart werden.
Um für den "Notfall" gerüstet zu sein, empfehle ICH sich so etwas wie z.B. das
HIER anzuschaffen. Reichlich Power (zumindest
wenn´s einigermaßen warm ist), kurze Kabel (= wenig Widerstand), klein, und zur Not kann man damit auch seinen
Handyakku wieder aufladen (denn der ist unter Garantie ebenfalls leer, wenn man mit einem Defekt irgendwo in der Pläne steht).
Zur Verdeutlichung dessen, was da elektrisch so "abgeht", anbei ein Bild, das user "Bernde" vor einiger Zeit mal in´s Forum
gestellt hat. Bei einem angenommenen (und sehr realistischen) Startstrom von um und bei 200 Ampére werden in so einem
handelsüblichen Starthilfekabel schon einmal rund 720W in reine Wärme umgewandelt und von den 12,xV Spannung, die
eigentlich da drüber fließen sollten, kommen im Endeffekt nur noch rund 9V an der Motorradbatterie an.
Zum zweiten Teil Deiner Frage: Nö... kaputt kann da nix gehen.... Es kann halt nur passieren, dass die Isolation des
Überbrückungskabel schmilzt, oder aber die Klemmen so heiß werden, dass sie Schaden nehmen. Sieht dann so aus, wie
auf dem zweiten Bild.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW