Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Ich glaub, ich will so eine - und brauch Hilfe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99200)


Geschrieben von FritzW am 11.11.2020 um 19:22:

Ich glaub, ich will so eine - und brauch Hilfe

Leute, 

als einer, der noch nie eine Harley hatte, habe ich mich gestern hier angemeldet, um mir Tipps zu einer Sportster zu holen.


Aber: ich war heute Nachmittag bein nächstgelegenen Harley-Händler (der hat auch etliche Gebrauchte stehen)

Und was soll ich euch sagen: nach Probesitzen, herumgustieren, hin und her, weiß ich noch weniger, was ich will (brauch), aber ich weiß, was mir taugt.

Da stand zum Beispiel:

eine Sportster aus 1997, Erstbesitz, mit gerade mal 23.000 km, scheckheftgepflegt. Vorverlegte Fußrasten. Also vom sitzen her, hat die schon gepasst (bis auf den Mini-Ape-Lenker, der wäre mir zu schmal...) um Eur 6490,-
Aber zu zweit, da habt ihr recht, wird das wahrscheinlich schon etwas knapp, obwohl mein Weiwi wirklich ein zart besaitetes Wesen ist.

Eine Dyna Wideglide, aus 2014, 36.000 km gelaufen, auch sehr gepflegt, um 14.990,- 
Mit verstellbarem Penzl-Auspuff (was immer das ist) und einigem weiteren Zubehör.
Taugt mir von der Sitzposition wunderbar, hat auch die vorverlegten Fußrasten.

Aber das Aha-Erlebnis für mich heute, waren die Electra Glides!!!!

Da war eine Ultra Classic, 100 Jahre Sondermodell, aus Baujahr 2003, 60.000 km gelaufen (aber ich glaub, da war ein Motortaus bei 50.000km, also gesamt schon über 100.000km, wurde aber von Fachwerkstatt gemacht) um 9500 Euro

Und eine Electra Glide aus Baujahr 1998, Erstbesitz, scheckheftgepflegt mit nicht einmal 45.000km um 10.800,- Euro.
Mit der konnte ich eine kurze Runde drehen - und was soll ich euch sagen! Hätte nie geglaubt, dass man so ein Schlachtschiff so fein dirigieren kann (wenn es mal in Bewegung ist). Raufgesetzt, wohlgefühlt, losgefahren!

Ich glaub, die BMW werde ich in Zukunft für den Weg zur Arbeit nehmen....

Ich weiß jetzt nicht, was ihr zu den Electra Glides meint (zu alt, schlechte Bremsen, usw...), aber ich denke, dass ich in diese Richtung weiter schauen werde. 
Bzw. welche Modellreihen zu empfehlen sind, welche nicht. Vergaser oder Einspritzer? 

Als Budget hätte ich mir so ca 12.000 bis 15.000 Euro gesetzt ( je günstiger, umso besser - denn wenn man sich beim Händler umsieht, findet man ja noch viiiiiel an interessantem, aber teurem, Zubehör).

Noch immer in Ekstase,

Fritz


Geschrieben von Frejus am 11.11.2020 um 19:38:

Wenn du eine wendige, leicht handlebare suchst, wäre eine gebrauchte Street Bob in deiner Wunschpreisklasse eine gute Wahl.
Ich bin 1.86 und bin mit der ganz prima gefahren.
L.G.

__________________
Sommer, Sonne, Kaktus


Geschrieben von FritzW am 11.11.2020 um 22:10:

Danke!

Aber ich glaube, ich hab mich heute in die Electra Glides verliebt....

Muss jetzt nur schauen und recherchieren, welches Baujahr und Modell am besten mit meinem Budget kompatibel ist...


Geschrieben von phantomf4 am 11.11.2020 um 22:48:

Ich habe zwar keine Eglide aber auch einen Tourer, gleicher Rahmen und in etwa gleiches Gewicht. 
Daher empfehle ich dir, auch wenn es ein paar Hundert Euro mehr wird, auf jeden Fall eine MIT ABS, dh Serie ab BJ 2009. 
Irgendwann kommt der Moment wo du das zu schätzen weißt

__________________
gruss aus Niederkassel

Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der GRÜNE Denunziant!!


Geschrieben von CEFFCE am 12.11.2020 um 01:18:

Moin, ich bin auch zuerst Street Bob gefahren (wie ich nach wie vor finde, ein tolles Bike), aber da ich hauptsächlich größere Touren fahre, habe ich nach einer Alternative gesucht und bin auf eine E-Glide FLHT Standard gestoßen.
Die Maschine war aus dem Jahr 2009 (Modelljahr 2010) und hatte dadurch auch schon das neue verbesserte Fahrwerk/Rahmen! Ich konnte mich aufgrund der Tatsache, dass es sich um eine Standard handelte noch richtig nach meinem Geschmack ausleben (Ape, innen liegende Spiegel, Bluetooth Radio und Zusatzinstrumente nachgerüstet, viel Schwarz und Kess Tech uvm.), nach vier Jahren und weit über 30.000km kann ich nur sagen, dass ich nahezu keine Mängel hatte (abgesehen von kleinen Verschleiß-Reparaturen) und die Entscheidung bis heute nicht bereut habe...cool

__________________
Hast du nen Kaugummi? Welcher Geschmack? Maulbärblatt! Ich hasse Maulbärblatt!!!


Geschrieben von Mondeo am 12.11.2020 um 03:28:

Lange gesucht und für meinen Kumpel eine E Glide Ultra geholt. Er war auch hin und weg. Und ist es auch nochfröhlich . 20 Jahre alt, alles original, 120.000km auf der Uhr und läuft. 8500€. Am besten Einspritzer und vielleicht den 103 er.


Geschrieben von Ole66 am 12.11.2020 um 06:21:

Moin Fritz,

überlege dir bitte gut, welches Baujahr die Maschine ist. Solche Baujahre wie du hier oben erwähnst (1997, 1998, 2003) , würden für mich gar nicht in Frage kommen. Bei der Vielzahl deiner Mopeds passen solche Baujahre aber gut rein.
Suche dir nen Maschinchen ab 2010. Die sind in deinem Preisrahmen und noch "gute Harley-Qualität". Mondeo schreibt hier oben was von 103er Motor. Den gab es - glaube ich - erst ab Baujahr 2010 oder 2011. Also genau ab dem Baujahr, wozu ich dir raten würde.

Noch was, Fritz. Mache nicht so viel über den Preis klar. Das kannste bei Harley gleich als sekundäres Thema einstufen. Harley ist Premium. Auch im Unterhalt.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von Alt-Remscheid am 12.11.2020 um 06:53:

Moin
Du scheinst ja auf ältere Mopeds zu stehen dann würd ich die Evo Bj.1998 nehmen,sonst den 103er Motor Bj. 2011-2016 mein ich.
45000km ist für den Evo Motor nix.
Gruß aus RS

__________________
Wo der Handschlag noch zählt als das heiligste Pfand - da ist meine Heimat, mein Bergisches Land !


Geschrieben von Roland_S am 12.11.2020 um 08:35:

Guten Morgen!

Bin bei @Alt-Remscheid  die 98er ist das letzte und ausgereiftetste Evo Modell, bekanntermaßen problemlos und mit den Kilometern gerade mal eingefahren.

Okay, bei den Bremsen sollte man auf Stahlfexleitungen wechseln, dann bremst das schon wesentlich besser.

Wäre vom Preis-/Leistungsverhältnis her klar meine erste Wahl, auch und wegen des Evo Motors.

Bin selbst lange eine Dyna mit TC88 (FXDX Bj. 2000) und (zugegebenermaßen stark auf mich umgebaute) Sporty 1200 aus 2001 gefahren, beides mit Vergaser, bin jetzt vom Gefühl her bei meiner 1997er E-Glide Ultra Classic angekommen. Ach ja, zur Größe, waren mal 196cm, mittlerweile fehlen wohl einige Cm Augenzwinkern .

Würde an Deiner Stelle aber auch mal versuchen eine neuere Probezufahren, auch die TC Motoren haben etwas, würde aber wenn dann ab 96cui in Betracht ziehen oder eben den 103er.

Schönen Tag
Roland