Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Licht geht nicht und Fernlichtanzeige an (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99938)


Geschrieben von forchi am 07.01.2021 um 22:17:

Licht geht nicht und Fernlichtanzeige an

Hallo, bei meiner 93 Evo habe ich heute bei einer Winter Inspektion festgestellt dass das Abblendlicht und Fernlicht  nicht mehr funktioniert aber die Fernlichtanzeige dauernd  leuchtet. Kann mir von euch jemand einen Tip geben.  Gruß Michi


Geschrieben von snike98 am 07.01.2021 um 23:45:

Hi Michi

Schicke Springer, so eine habe ich aus 92. Da ist doch noch nichts mit viel Elektronik. Ich würde zunächst mal im Scheinwerfer messen ob ggfls. ein Massefehler vorliegt. Wenn kein Strom ankommt mal das Dashboard abnehmen und am Zündschloss messen. Stromlaufplan gibts im Netz.

Gruß Dirk

__________________
There`s no second chance for a first impression!


Geschrieben von Moos am 07.01.2021 um 23:52:

Schaltplan gibt es auch hier im Forum, wenn der Dir weiter hilft.

Das weiße Kabel ist für Fernlicht, da ist dann irgendwo ein Abzweig wo zu der Kontrolllampe geht. Ist im Plan gut zu sehen. Wenn die brennt, solltest Du also auch Strom auf weiß im Scheinwerfer haben. Das als erstes kontrollieren, nach dem Leuchtmittel natürlich. Wenn da kein Saft drauf ist dann hast irgendwo nen Kabelbruch. Gelb ist für Abblendlicht und kommt vom gleichen Schalter. Ich vermute allerdings eher nen Massefehler, da beide Lichter ausgefallen sind. Das die Kontrolllampe dauerhaft brennt kann eigentlich nicht sein, da diese ja mit dem Fernlicht beschaltet wird uns somit ausgehen muß wenn Du abblendest. Schalterstellung mal verändert?

Ließt sich für mich wie Fernlicht angeschaltet, Kontrolllampe brennt und Leuchtmittel defekt, auf Abblendlicht nicht geschaltet.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Schimmy am 08.01.2021 um 09:37:

Moinsen,

Im Prinzip hat "Moos" ja schon alles richtig erklärt. 👍 ICH vermute aber, dass es sich nicht nur um EIN, sondern um ZWEI
Probleme handeln könnte. Augen rollen

Als erstes würde ich mal das Leuchtmittel (die H4-Glühlampe) unter die Lupe nehmen, ob da alles ok ist. (Sockel von der Lampe
abziehen und diese aus dem Reflektor ausbauen ; ändert sich etwas an der Fernlicht-Kontroll-Leuchte, wenn der Sockel ab ist ? ? ?)

Wenn der Leitungsplan ("1993 FLSTF-N ... HDI" in der von "Moos" verlinkten Rubrik) stimmt, dann ist der Masseanschluss für die
Glühlampen im Scheinwerfergehäuse. Auch da mal kontrollieren. Geht denn das Standlicht noch ? ? ?

Wirf mal einen Blick auf diesen Leitungsplan.... Vom Scheinwerfer gehen drei Leitungen (BLAU=Standlicht, GELB=Abblendlicht und
WEISS=Fernlicht) zum Stecker für die RECHTE Lenkerarmatur (2A/B). Dort ändert sich die Kabelfarbe von WEISS auf WEISS/SCHWARZ
und teilt sich auf. Eine Leitung geht über Stecker 3A/B zur LINKEN Lenkerarmatur (Fernlichtschalter) ; die andere geht zu Stecker 1A/B
ändert ein zweites mal die Farbe (wird SCHWARZ mit WEISSEM Tape) und geht von dort aus zur Fernlicht-Kontroll-Lampe.

Eigentlich darf DA nur Spannung drauf sein, wenn der Fernlichtschalter auf "HI" steht.... Augen rollen Vielleicht liegt dort das zweite Problem.....

Ein Multimeter wäre zum Auffinden der(s) Fehler(s) äußerst hilfreich....


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von forchi am 08.01.2021 um 15:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Das die Kontrolllampe dauerhaft brennt kann eigentlich nicht sein, da diese ja mit dem Fernlicht beschaltet wird uns somit ausgehen muß wenn Du abblendest. Schalterstellung mal verändert?

Ja die Schalterstellung habe ich verändert. Die Fernlicht Kontrolle ist dauerhaft ein.
Da muss ich morgen mal zerlegen und messen, bin gespannt.


Geschrieben von Moos am 08.01.2021 um 19:59:

Jep, schau dir den Plan an und messe durch vom Schalter aus beginnend.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von forchi am 10.01.2021 um 17:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von snike98
Schicke Springer, so eine habe ich aus 92. Da ist doch noch nichts mit viel Elektronik.

Danke das finde ich auch großes Grinsen

So jetzt komme ich gerade aus dem Winterlager.

Also Zündung an. Rücklicht an, Vorne alles dunkel. Kein Lichtschalter vorhanden ( Moped kommt aus Dubai). Fernlichtanzeige (Blau) sofort an. Egal ob der Schalter auf Hi oder Low steht.
Zuerst Sitz, Dash und Scheinwerfer ausgebaut.
Im Scheinwerfer war der Stecker von der H4 ab, vielleicht vorher teilweise angesteckt. Der Scheinwerfer hat ein bisschen gehakt beim rausmachen.
Alles durchgemessen, keinerlei Fehler feststellbar.
Zündung eingeschaltet, die blaue Kontrollampe war aus, lies sich durch Hi/Low wieder normal betätigen.
H4 eingebaut. Funktion wieder alles in Ordnung.

Ami Elektrik. Baby

Ich bin Elektriker also kann ich einen Lichtschalter schon durchmessen, ich mag zwar Kfz Elektrik nicht gerne, aber das ist mir nicht erklärbar.
Muss am Mittwoch mal meine Werkstatt des Vertrauens befragen.

Schönen Sonntag noch Michi


Geschrieben von Schimmy am 10.01.2021 um 17:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von forchi
......

Ich bin Elektriker also kann ich einen Lichtschalter schon durchmessen, ich mag zwar Kfz Elektrik nicht gerne, aber das ist mir nicht erklärbar.
Muss am Mittwoch mal meine Werkstatt des Vertrauens befragen.

Moinsen,

Ist doch eigentlich Wurscht.... Hauptsache, es funktioniert alles wieder, wie es soll. Augenzwinkern Möglich, dass Du beim
Demontieren von Dash und Lampe den Fehler unbemerkt "behoben" hast.

Aber: Wieso hat Dein Moped keinen Lichtschalter ? ? ? Laut Leitungsplan sollte das Licht mit dem "Zündknopf"
auf dem Dash (4 Stellungen: ACC, AUS, ZÜNDUNG, ZÜNDUNG + LICHT) zuschaltbar sein..... Augen rollen

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Moos am 10.01.2021 um 17:46:

Eigentlich alles leicht erklärbar, bis auf das Dauerlicht der Kontrolllampe. großes Grinsen
Evt. ist das auch eine gewollte Verdrahtung um einen Ausfall der Beleuchtung zu signalisieren. verwirrt
Wäre mir ehrlich gesagt auch egal.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von forchi am 10.01.2021 um 18:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Eigentlich alles leicht erklärbar, bis auf das Dauerlicht der Kontrolllampe. großes Grinsen
Evt. ist das auch eine gewollte Verdrahtung um einen Ausfall der Beleuchtung zu signalisieren. verwirrt
Wäre mir ehrlich gesagt auch egal.

Ist mir auch egal, Hauptsache es funzt dauerhaft. Bei den Ami alles möglich.fröhlich


Geschrieben von Zornwolf am 11.01.2021 um 11:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Eigentlich alles leicht erklärbar, bis auf das Dauerlicht der Kontrolllampe. großes Grinsen
Evt. ist das auch eine gewollte Verdrahtung um einen Ausfall der Beleuchtung zu signalisieren. verwirrt
Wäre mir ehrlich gesagt auch egal.

Ist so gewollt. Beim Ausfall des Ablendlichts wird im Fehlerfall, z.B. Riss des Glühfadens, selbstständig auf Fernlicht umgeschaltet. Nachts gut für den Fahrer, weniger gut für den Gegenverkehr Augenzwinkern   In diesem Fall wurde es aber nur vorgegaukelt.


Geschrieben von forchi am 11.01.2021 um 18:43:

Sehr interessante Informationen. Danke


Geschrieben von Schimmy am 11.01.2021 um 18:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Zornwolf
Ist so gewollt. Beim Ausfall des Ablendlichts wird im Fehlerfall, z.B. Riss des Glühfadens, selbstständig auf Fernlicht umgeschaltet. Nachts gut für den Fahrer, weniger gut für den Gegenverkehr Augenzwinkern   In diesem Fall wurde es aber nur vorgegaukelt.

@Zornwolf 
Moinsen,

Wie DAS bei der "antiquierten" Elektrik einer 93er Softail funktionieren soll, musst Du mir bitte mal näher erklären...... Augen rollen

Vielen Dank schon einmal im Voraus.


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Moos am 11.01.2021 um 19:39:

Ich kann Dir das jetzt zwar nicht genau erklären, aber möglich ist so etwas schon. 
Meine alte Z1 z. B. hat eine Bremslichtkontrolllampe im Drehzahlmesser. Diese geht an wenn das Bremslicht leuchtet. Ist das BL aber defekt, so fängt die an zu blinken, da sie über ein Relais beschaltet wird. Siehe Schaltplanauszug. 
Das war 1972 und mit einfachsten Mitteln. Hier wird halt von Dauerlicht auf Blinken geschaltet mit dem Relais, beim TE halt von aus auf an in wohl ähnlicher Weise.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Zornwolf am 11.01.2021 um 22:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Zornwolf
Ist so gewollt. Beim Ausfall des Ablendlichts wird im Fehlerfall, z.B. Riss des Glühfadens, selbstständig auf Fernlicht umgeschaltet. Nachts gut für den Fahrer, weniger gut für den Gegenverkehr Augenzwinkern   In diesem Fall wurde es aber nur vorgegaukelt.

@Zornwolf 
Moinsen,

Wie DAS bei der "antiquierten" Elektrik einer 93er Softail funktionieren soll, musst Du mir bitte mal näher erklären...... Augen rollen

Vielen Dank schon einmal im Voraus.


Greetz  Jo

Dafür braucht es keine aktuelle Elektronik bzw. CAN Bus Steuerung. Das wird/wurde mit einem Relais gelöst. Diese Teile gibt es schon JahrzehnteFreude