Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Euro 4 Auspuff (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=76010)
zum zitierten Beitrag Zitat von Bolli-64
zum zitierten Beitrag Zitat von carlos.D
zum zitierten Beitrag Zitat von imarcell
In dem Artikel steht: dass ein sogenannter Klappenauspuff montiert war, der zudem nicht eingetragen war. Seit wann muss man die denn eintragen obwohl die Dinger ein E zeichen haben...
Weil der liebe Schreiberling einfach nicht ordentlich recherchiert hat.
Mußt nicht alles glauben, nur weil's irgendwo geschrieben steht.
Vielleicht doch korrekt, wenn die Harley ein US Import war, z.B. dann muss der Auspuff eingetragen sein, trotz ABE.
Ja, ist so, eine ABE (für ein Zubehörteil) gilt nie für Importmodelle, da muß jeder Schei* eingetragen werden ...
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.
Könnte bitte noch mal jemand was zu folgendem Thema sagen:
Sind die J&H und KessTech - Anlagen an den Euro 4-Modellen leiser als an Euro 3 oder nicht ???
__________________
Viele Grüsse, Jürgen
Deutlich. Liegt aber nicht an den Anlagen sondern am neuen 4 Ventil Motor. Richtig Sound kommt erst ab 3000 Touren auf.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Deutlich. Liegt aber nicht an den Anlagen sondern am neuen 4 Ventil Motor. Richtig Sound kommt erst ab 3000 Touren auf.
Vielen Dank Euch beiden !!!
Wenn ab 3000 U/min erst richtig sound aufkommt, ist der ab 3000 U/min dann wenigstens genauso gut / laut wie bei den Euro3 Motoren (bzw. non 4-Ventiler...) ??
__________________
Viele Grüsse, Jürgen
Ich werde nie verstehen, warum "LAUT" ein Kaufkriterium ist.
"Laut" nervt ...
laut ja / gut nein
halt wie ne laute Nähmaschine
Wer braucht denn das erst ab 3000 u/min? Wichtig ist gerade im ganz unteren Bereich guten Sound zu haben und das gibt bei 4-Ventiler nicht, egal wie die rütteln und schütteln.
Beim M8 würde ich nicht unbedingt ab 3000 sagen, sondern vor allem wenn das Gas aufgezogen wird. Beim Beschleunigen also durchaus auch früher. Über 3000 bleibt dann das dumpfe Grollen konstant. Einen direkten Vergleich zu Euro3 habe ich nicht. Würde aber sagen dass die E4 Töpfe insgesamt leiser , dafür aber tiefer im Klang sind. Auf jeden Fall hatte ich nach einem Tag auf der Autobahn kein Kopfweh und hinterher Fahrende beklagten sich auch nicht. Muss aber gestehen, nach einer Woche Sporty habe ich an der SG erstmal nachgesehen ob die Klappen auch wirklich auf sind.
Die 48 kommt da noch eher in Richtung E3. Die klingt in allen Drehzahlbereichen super. Das liegt zum Teil auch daran, dass die Öffnung des vorderen Rohres etwa auf Kopfhöhe liegt. Bei der SG lenken die Koffer den Schall ab.
Vielleicht gibt es ja bei zukünftigen Elektro-Harleys einen Soundgenerator für die Kopfhörer im Helm. Per app sucht man sich dann den entsprechenden Auspuffsound aus (natürlich mit dem Motormanagement gekoppelt das vom Dealer erst noch programmiert werden muss) .
zum zitierten Beitrag Zitat von Rolstaff
Vielen Dank Euch beiden !!!
Wenn ab 3000 U/min erst richtig sound aufkommt, ist der ab 3000 U/min dann wenigstens genauso gut / laut wie bei den Euro3 Motoren (bzw. non 4-Ventiler...) ??
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Da hast Du recht, Robert. Gut und schlecht, laut und leise.... alles subjektiv.
Mir geht es ab er um den Vergleich J&H von Euro 4 zu Euro 3. Da wird man schon objektiv sagen können, ob die Euro 4 - z.B. am Tourer - genauso laut und dumpf sind wie es die Euro 3 waren....
Werde mir demnächst am J&H - Stand beim Dealer die Anlage auf jeden Fall mal anhören....
Welche Anlage fährst Du ??
__________________
Viele Grüsse, Jürgen
Hallo Jürgen,
ich fahre eine Penzl, habe mir in Faak alle Hersteller angehört und mich dann für die Penzl entschieden.
Hatte an meiner Cross Bones ebenfalls eine manuell verstellbare Anlage von Penzl montiert, die war tatsächlich lauter als die neue E4 von Penzl, aber der Klang war um einiges schlechter.
E3 zu E4 wird sicherlich nicht gleich klingen, ob die E3 jetzt lauter ist kann ich aber nicht sagen.
Sorry, ich kann es leider nicht nachvollziehen wie man bei einem Auspuff den größten Wert auf Laustärke legen kann... (wer am lautesten Brüllt hat recht???)
Gruß Robert
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Das kam anscheinend nicht richtig rüber, Robert.
Laut ist nicht DAS Kriterium für mich. Die Töpfe müssen in erster Linie schön dumpf + bassig klingen, mit richtig Volumen.
Nur: Dumpf, bassig und flüsterleise hört sich irgendwie auch bescheiden an. Eine gewisse Lautstärke gehört deshalb m.E. zwingend dazu.....
An meiner TwinCam E-Glide hatte ich J&H Töpfe, die fand ich ideal, obwohl sie so superlaut nicht waren. Dumpfes bollern eben....
__________________
Viele Grüsse, Jürgen
zum zitierten Beitrag Zitat von Lara-Sophie
So, heute den Auspuff nochmal richtig getestet!
Also er regelt doch automatisch, aber er macht so selten und kurz zu, dass man das fast gar nicht merkt!
Zwischen ca 52-82 km/h macht er zu wenn man ca 3-5 Sekunden konstant die Geschwindigkeit haltet! Sobald man nur bissl das Gas loslässt oder bissl beschleunigt geht er gleich wieder auf, auch zwischen 50-80 km/h!
Bei der heutigen 100 Kilometer Runde war der Auspuff sicher zu 95% offen!
Die J&H Anlage auf unserer Road Glide 2015 macht zwischen 50-80 km/h komplett zu! Da geht gar nix mit Gas loslassen oder beschleunigen!
Fazit..... Euro4 ist super :-)
__________________
Hui Wäller
westcoast