Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Zu laut nach Stage 2, was tun? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=103640)


Geschrieben von riedmich am 11.10.2021 um 15:10:

Danke für den Hinweis! Werde heute gleich mal nachschauen. Habe das nur einmal nach der ersten Tour nochmal kontrolliert, da hatte ich Bedenken ob das Zeugs denn überhaupt richtig kleben bleibt, das ist auch wirklich bombenfest.

Bei der Softail deluxe 2019 kann ich mich noch gut daran erinnern, dass das Luftfiltergehäuse ordentlich warm wurde, ziemlich an der Grenze zum Unangenehmen. Bei der Road King ist das generell besser, das Luftfiltergehäuse ist mir bzgl. Wärmeabstrahlung bisher noch nie besonders aufgefallen.

__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.


Geschrieben von Hallenser am 11.10.2021 um 15:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Nach einer kurzen Zeit dann mal kontrollieren. Alubutyl ist eine Art Teer, der bei höheren Tempraturen weich und sogar flüssig werden kann. Nicht, dass dann plötzlich der Einlass mit Teer verklebt...

Das Zeug wird auch durch Alterung „flüssig“. Hatte es im vorderen Fender verklebt und plötzlich Teerkleckse auf den Bremsscheiben. Beim Vito (Türdämmung wegen Soundanlage) tropfte der Kram unter der Türverkleidung vor und eine Restrolle (in der dunklen kühlen Garage, in OVP) war nach ein paar Jahren butterweich und schmierig…


Geschrieben von Moos am 11.10.2021 um 17:02:

Also mein Junior hat das Zeugs seit Jahren in einen Fahrzeugen und der ist da tlw. europaweit auf Meisterschaften mit seinem Wettbewerbsfahrzeug und hat überhaupt kein Problem damit das sich da etwas verflüssigt. Er benutzt aber nur vernünftige Markenware.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Hallenser am 11.10.2021 um 17:21:

Wenn man weiß, was „vernünftige Markenware“ ist… großes Grinsen
Ich kaufe im KFZ-Großhandel WM, Heil, o.ä. und musste leider diese Erfahrungen machen.
Wenn es (im KFZ) überlackiert ist, passiert da komischer Weise nix mehr, aber unbehandelt/unbeschichtet, hatte ich eben das genannte Problem. 
Habe mal ein Bild von dem Vito rausgesucht - vom Harley-Fender hab ich leider Keins - da kann man es gut sehen. Ist ne richtige Schweinerei und das Zeug wird auch nicht wieder fester - schmiert also beim Entfernen wie Hölle…


Geschrieben von riedmich am 11.10.2021 um 17:36:

Ich hoffe ich hab hier eine gut Ware ausgesucht: die da https://www.amazon.de/gp/aw/d/B01KZ5X7KO?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title

Sorry auch für meinen Fehler, die Dämmplatten haben 2,0 mm Dicke, zuvor hatte ich aber 2,5 mm geschrieben..

__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.


Geschrieben von Hallenser am 11.10.2021 um 17:50:

Das Zeug bei mir hatte so blaues Wabenmuster, aber eben auch so ne schwarze glänzende „Bitumenschicht“ wie in Deinem Link. 
Habe jetzt bei meinem Sprinterausbau so Zeug gefunden, das ist wie Gewebe - für Lautsprecher etc. - da habe ich etwas mehr Hoffnung, gehe aber mit dem Zeug jetzt eher sparsam um…Freude


Geschrieben von riedmich am 11.10.2021 um 18:17:

das Noico das ich genommen hab, ist bis 100 Grd C einsetzbar, ich denk das taugt wirklich was

https://noico.info/wp-content/uploads/2019/06/de_instr_Noico.pdf

__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.


Geschrieben von Bobber883_1982 am 17.03.2022 um 09:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Monty
Meine hat auch stage 2.  klingt aggressiver als vorher. 
ist aber auch logisch da die Nockenwelle die Steuerzeiten gegenüber der serie verändert in richtung „ mehr Füllung“ 

wo soll sonst auch die Mehr-Leistung herkommen. 

du hast also mehr gemisch im brenntaum, ergo stärkere verbrennung. 

also lauter. Meine drückt jetzt mit offener kesstech und offenem filter 112 PS an der Kupplung.

Darf ich fragen welche Nocke du verbaut hast?? Gruß