Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Neue Zündkerzen und eventuelle weitere Modifikationen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104684)
Was erwartest Du Dir von dem Wechsel? Denkst Du, dass Du die Grenten von 20w50 schon ausreizt? Irgendeinen Effekt bemerkt?
zum zitierten Beitrag Zitat von Edge
Derzeit fährt sie mit dem harleyeigenen 20W50, doch es sich dabei um ein Mineralöl oder doch ein synthetisches handelt, kann ich nicht beurteilen.
Jetzt sind wir von Zünkerzen bei Öl.
Zu Öl gibt es nur eine Aussage wo sich alle Experten einig sind. Hauptsache es hat genug drin! ;-)
__________________
Fuck the plastic, ride the classic!
Dann kommt die Benzinfrage: "Wie viel Oktan sind am besten!"
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Edge
Derzeit fährt sie mit dem harleyeigenen 20W50, doch es sich dabei um ein Mineralöl oder doch ein synthetisches handelt, kann ich nicht beurteilen.
Meines wissens ist das ein Öl auf mineralischer Basis, so wie das 20W50 von RevTech.
Ich hab jetzt mal Folgendes versucht :
Ich habe bei meinen ganzen Mopeds die Zündkerzen montiert und das Öl reingekippt, das der Hersteller vorschreibt.
Und, man glaubt es kaum, die Karren laufen !
Da ich grad am Schrauben bin: Meint ihr ich sollte auch mal den Motor tunen oder einfach wieder einbauen?
P.S.: Ist das normal, dass der Zylinderkopf, wenn er offen ist, nach geräuchertem Fisch riecht?
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Läuft aber ein bisschen fett!
__________________
Fuck the plastic, ride the classic!
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Würde ich jetzt vom HD-360 auf Synth3 gehen, was müsste ich dann dabei beachten?
Die richtige Füllmenge!
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
@Moos Ich meinte das vielmehr bezogen auf mögliche Teilchenablagerungen durch das zuvor verwendete Mineralöl.
Wie viel KM hat die gute denn aufm Buckel? Diese Problematik besteht für mich nur bei älteren Motore mit hoher Laufleistung und auch da frage ich mich dann warum man überhaupt noch umölt. Mein TC88 hat jetzt über 100tkm drauf und nur 20W50 Mineralöl bekommen und läuft tadellos.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Keine 3000 KM, also gewissermaßen nahezu neu. Nun, weil ich das bisher so verstanden habe, dass synthetisches doch besser sei für die Motoren.
Wenn es dein Gewissen beruhigt und Dir somit den Mehrpreis wert ist, nimm es. Bei 3tkm hast eh noch keine Ablagerungen im Motor. Besser ist synth. Öl in gewissen Bereichen sicherlich und hat in diversen Hochleistungsmotore auch seinen berechtigten Einsatz. Die Frage ist halt ob es auch hier notwendig ist.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Die Frage, die ich mir stelle ist, ob es letztlich auch schonender für den Motor ist? Ich hatte mich bereits ein wenig in die Thematik eingelesen und es wird ja empfohlen.