Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Verhalten Bi-Metall-Sicherung? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105246)


Geschrieben von Pröttern63 am 21.02.2022 um 11:39:

Hallo Speedball 911
Gucke mal nach deinem ersten Bild. 
Rote Ader, Kabel Durchführung, Gummitülle, sieht komisch aus. Wie weg geschmuggelt durch Kurzschluß. Überprüfe mal in dem Bereich alle stromführenden Adern. 
Bimetall werden schon mal "müde" und reagieren dann später...

__________________
Gehört das so, oder kann das ab?


Geschrieben von Schimmy am 21.02.2022 um 12:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Speedball911
Das passt doch so nicht oder? Es gibt zwei BIMetaller...einen für den Starterkreis....einen für Licht etc. Beide a 15A.. Dann könnte doch der für den Starterkreis hinüber sein...oder gehen die so gut wie nie kaputt?
Ich werde messen....

Moinsen @Speedball911 ,

Du hast ja in der Zwischenzeit einen ganzen Haufen Tipps und Ideen erhalten, doch ICH würde Dir vorschlagen die Fehlersuche
doch besser mit etwas "System" durchzuführen. Augenzwinkern

Dass in Deinem Moped - außer der Hauptsicherung - noch weitere Bi-Metall-Sicherungen verbaut sind, ist im Grunde richtig. Nr.1
(LIGHTS) ist für die Beleuchtung zuständig, Nr. 2 (ACCESSORY) für die Kontroll-Leuchten, Bremslicht usw. und Nr. 3 (IGNITION) für
die Zündung. Ebenfalls hängt an Nr. 3 die Magnetspule des Anlasser-Relais.

ICH an Deiner Stelle würde als erstes mal die Spannungen an den Kontakten des Zündschlosses messen, ob da bei Zündung AN an
ALLEN Anschlüssen Spannung drauf ist. Wenn dort alles ok ist, überprüfe an den Bi-Metall-Sicherungen die Spannungen sowohl am
"Eingang", als auch am "Ausgang".

Frage am Rande: WO und WIE hast Du ein "elektronisches Zündschloss" verbaut ? ? ?
zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
Du könntest ja mal mit einem +Draht das Relais beaufschlagen (damit die ganze Armatur und das Zündschloss umgehen) und schauen ob sie startet.
Dann weisst du wo du weiter suchen musst.

Davon würde ICH abraten, so lange man nicht weiß, ob irgendwo im Stromkreis vielleicht immer noch ein Kurzschluss vorhanden ist.
zum zitierten Beitrag Zitat von Pröttern63
Bimetall werden schon mal "müde" und reagieren dann später...

Das kann ich SO nicht bestätigen. Die Bi-Metaller an meinem Zossen reagieren auch nach rund 26 Jahren genauso flott wie am ersten Tag.


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Speedball911 am 21.02.2022 um 12:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pröttern63
Hallo Speedball 911
Gucke mal nach deinem ersten Bild. 
Rote Ader, Kabel Durchführung, Gummitülle, sieht komisch aus. Wie weg geschmuggelt durch Kurzschluß. Überprüfe mal in dem Bereich alle stromführenden Adern. 
Bimetall werden schon mal "müde" und reagieren dann später...

Das ist mir noch gar nicht aufgefallen.  Gutes Adlerauge. Schaue ich heute nach.


Geschrieben von Speedball911 am 21.02.2022 um 17:40:

Also bin gerade zugange. Alle Anschlüsse am Zündschloss haben 12V. Alle drei BiMetall Blöcke haben Eingang/Ausgang 12v. Kein Kabel durchgescheuert. Wie messe ich das Starterrelais durch?


Geschrieben von Schimmy am 21.02.2022 um 18:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Speedball911
Also bin gerade zugange. Alle Anschlüsse am Zündschloss haben 12V. Alle drei BiMetall Blöcke haben Eingang/Ausgang 12v. Kein Kabel durchgescheuert. Wie messe ich das Starterrelais durch?

@Speedball911 

Messe mal am Anschluss des ROTEN Kabels, ob dort bei ZÜNDUNG AN Batteriespannung anliegt.
Wenn JA dann messe einmal am Anschluss des SCHWARZ/ROTEN Kabels, ob beim Drücken auf den START-Knopf Batteriespannung anliegt.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Speedball911 am 21.02.2022 um 19:15:

Also Relais gerade neu geholt. Hat nix gebracht. Am  roten Kabel 12V wenn Zündung an ok. Rot/Schwarz keine 12v wenn Starterknopf gedrückt.....also nicht ok. Am Startknopf habe ich 12V. Wenn ich killschalter drücke sind die am Starterknopf weg....also auch i.o.

Dann kann es doch nur noch die Stecker unterm Tank sein....oder?....der Starterknopf? Das dieser die 12v nicht durchschaltet??


Geschrieben von Schimmy am 21.02.2022 um 19:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Speedball911
Also Relais gerade neu geholt. Hat nix gebracht. Am  roten Kabel 12V wenn Zündung an ok. Rot/Schwarz keine 12v wenn Starterknopf gedrückt.....also nicht ok. Am Startknopf habe ich 12V. Wenn ich killschalter drücke sind die am Starterknopf weg....also auch i.o.

Dann kann es doch nur noch die Stecker unterm Tank sein....oder?....der Starterknopf? Das dieser die 12v nicht durchschaltet??

Tja... Entweder liegt es an der Steckverbindungen (2A/B ; VIOLETT markiert), oder aber Du hast irgendwo
die SCHWARZ/ROTE Leitung abgerissen. Wenn Du die Steckverbindung freigelegt hast, kannst Du ja dort auch
noch einmal messen, ob an SCHWARZ/ROT Spannung ankommt. Viel Erfolg bei der Suche. Farbiger Leitungsplan anbei.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Speedball911 am 21.02.2022 um 19:38:

Danke dir. Starterknopf ist es auch nicht ...wenn ich dort an den Lötstellen schwarz und weiß brücke....keine Reaktion.  Ich baue morgen rechte Tankseite ab und schaue. Danke erstmal  an Alle die mitgrübeln...smile


Geschrieben von Speedball911 am 23.02.2022 um 10:43:

Fehler gefunden! Sowas gibt es eigentlich gar nicht...Hexerei?? Teufelswerk?Baby

Also wie geschrieben habe ich die Kabel der Lenkerschalter aus den Steckergehäusen ausgepinnt und die Kabel dann mit den Pins durch den Lenker gezogen. Alles wieder eingepinnt und alles ging nur beim Starterknopf drücken totenstille.

Ich habe gestern alles durchgeprüft. Ich hatte sogar Durchgang vom rechten Stecker (unter rechter Tankhälfte) zum linken Stecker (unter linker Tankhälfte.) Immer mit Prüfspitze von Pin zu Pin gemessen.

Aber dann das letzte Stück hatte ich keinen Kontakt zum Startknopf vom Pin aus gemessen.
Das Kabel welches vom Startknopf kam war vom Vorgänger so bescheiden mit dem Pin verbunden das er diesen teilweise auf die Isolierung gequetscht hat! Vor dem Lenkerumbau war das Anspringen kein Problem. Durch das einziehen in den neuen Ape muss sich der Pin noch ein wenig mehr auf die Isolierung geschoben haben. Also Metallpin am Ende des Kabels kein Durchgang zum Starterknopf!!
Pin habe ich nochmal geöffnet und erneut vercrimpt ohne Isolierung dazwischen. Mopped springt an wie ne 1Zunge raus


Geschrieben von Grauer Wolf am 23.02.2022 um 12:01:

Kleine Ursache aber große Auswirkung, kenne ich fröhlich


Geschrieben von Schimmy am 23.02.2022 um 12:03:

Moinsen,

Wenn man sich Schritt für Schritt - entweder nach "vorne", oder nach "hinten" - durch die Verkabelung arbeitet,
und dabei ausschließt, was es nicht sein kann, kommt man auch den unmöglichsten Fehlern auf die Spur. smile
Glückwunsch zur erfolgreichen Fehlersuche.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Knut Schmidt am 23.02.2022 um 20:16:

Hallo Speedball 911, das elektronische Zündschloss hatte ich an meiner EVO Softail auch eingebaut. Nach 1.000 km bin ich damit liegengeblieben. Wahrscheinlich hat es die Good Vibrations nicht vertragen.


Geschrieben von Speedball911 am 23.02.2022 um 20:22:

Du wirst lachen.....meins hat gerade den  Geist  aufgegeben.  Beim ersten Probelauf nach dem wieder Anspringen stieg Rauch aus dem Zündschloss und BIMetall hat ausgelöst. Ich glaube das elektronische ZS kann die fliessende Ströme nicht ab....hat ca. 10 Startvorgänge gehalten. Alles Chinamist. Umtausch habe ich gerade eingeleitet. Aber vielleicht ist das alte  mechanische ZS doch die bessere Wahl. Wss meint ihr???


Geschrieben von Knut Schmidt am 23.02.2022 um 20:46:

Ich habe das alte, klapprige mechanische Zündschloss wieder eingebaut.


Geschrieben von Schimmy am 23.02.2022 um 21:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Speedball911
Du wirst lachen.....meins hat gerade den  Geist  aufgegeben.  Beim ersten Probelauf nach dem wieder Anspringen stieg Rauch aus dem Zündschloss und BIMetall hat ausgelöst. Ich glaube das elektronische ZS kann die fliessende Ströme nicht ab....hat ca. 10 Startvorgänge gehalten. Alles Chinamist. Umtausch habe ich gerade eingeleitet. Aber vielleicht ist das alte  mechanische ZS doch die bessere Wahl. Wss meint ihr???

N' Abend,

Erinnerst Du Dich an meine Frage WO und WIE Du das Schloss eingebaut hast ? ? ? 

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW