Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Ein paar Probleme, brauche eure Hilfe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110483)
Kurz gesagt, Blinker vorn und hinten abgeschnitten, ebenso Rücklicht mit Bremse und dann die Leitung einfach wieder verbunden.
__________________
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Eddie
zum zitierten Beitrag Zitat von Eddielein
zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
Jetzt kommt gleich die Antwort:
Hinten und vorne links und rechts!
Ja iss klar ich bin sau blöd und ihr habt wieder etwas zum Feiern.
Aber ich weiß es nun mal nicht besser.
Ich habe ATo von Kellermann vorne an die originale Leitung und auch hintan an die originale Leitung montiert.
Hinten habe ich die 3in 1 eins montiert. Ich habe die Leitung so gelassen und die Blinker an den originalen Kabeln montiert und das Rülicht am original Kabel angeschlossen, dazu die Nummernschildleuchte und dann die Masse. Ich wollte den Kabelbaum nicht zerschneiden.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Danke, ich will gleich zu Polo und mir die Widerstände holen. Die haben da zwei Sorten, einmal wenn 10Watt verbaut ist und einmal 21Watt, was auch immer es bedeutet ich nehme zwei von den 21 Watt.
Ich hätte jetzt glatt 4 Stück gekauft, aber einer pro Seite läßt sich vorn gut verstecken.
Ich habe hinten den Verteiler aus der Lampe genommen und dann weiter genutzt, habe so ein kleines Gehäuse hinterm Nummernschild und es sieht ganz brauchbar aus, so kann man immer schnell original umbauen.
Wenn die 10 Watt auch reichen schreib bitte noch kurz, sonst nehme ich die 21 Watt.
Danke für deine freundliche Hilfe.
Gruß
Eddie
__________________
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Eddie
zum zitierten Beitrag Zitat von Eddielein
Danke, ich will gleich zu Polo und mir die Widerstände holen. Die haben da zwei Sorten, einmal wenn 10Watt verbaut ist und einmal 21Watt, was auch immer es bedeutet ich nehme zwei von den 21 Watt.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Welche dann
__________________
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Eddie
Oh Mist, habe den Link nicht angesehen, bitte um Entschuldigung.
Dann kaufe ich die natürlich.
__________________
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Eddie
D E L E T E D
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
OK 100 Watt 6 Ohm geordert, kommen dann einfach in die Plus Leitung.
Gruß
Eddie
__________________
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Eddie
zum zitierten Beitrag Zitat von Eddielein
OK 100 Watt 6 Ohm geordert, kommen dann einfach in die Plus Leitung.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Alles hätte ich versucht aber so nicht.
Wie funktioniert denn so ein Teil?
Gruß
Eddie
__________________
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Eddie
Ich möchte mir die teuren Blinker nicht kaputt machen und versuche die Schaltung zu verstehen.
Wenn ich den Widerstand einfach auf die beiden Leitungen lege, plus und minus, kann der Strom in den widerstand aber auch einfach gerade durch zum Blinker???
Wie funktioniert so ein Teil, nimmt dieser Widerstand einfach so viel Strom auf bis der Geber denkt da sind wieder 21 Watt am Start und tickt wieder ruhiger???
Gruß
Eddie
__________________
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Eddie
Lesen (⬅️ KLICK MICH) ! ! !
zum zitierten Beitrag Zitat von Eddielein
Wie funktioniert so ein Teil, nimmt dieser Widerstand einfach so viel Strom auf bis der Geber denkt da sind wieder 21 Watt am Start und tickt wieder ruhiger???
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/komplexere-schaltkreise/grundwissen/parallelschaltung-von-widerstaenden
Die LED Blinker haben einen hohen Widerstand ( Leistung ca 3 W ), daher fliesst so wenig Strom, dass das
Blinkrelais meint, das ein Blinkerausfall vorliegt - und schaltet, um das anzuzeigen auf
"schnelles Blinken". ( das muss so )
Also wird ein zweiter Widerstand ( der zusätzliche Widerstand ) paralell dazu geschaltet, damit wieder der
"gleiche" Strom fliesst wie bei zwei Blinkerlampen. ( zB 2 x 10 W oder 2 x 21 W )
Und es fliesst insgesamt wieder der hohe Strom wie im Serienzustand.
Und so sagt das Blinkrelais = "alles schick!"
PS : die Erklärung von Schimmy ist für die rechte Seite - meine für die linken Blinker !!! ( daher zwei mal erklärt
)
__________________
.
.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Und: Da geht nix kaputt, wenn Du die Widerstände genauso anschließt, wie es in der Zeichnung dargestellt ist.
__________________
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Eddie
Plus und minus werden nicht einfach so verbunden. Dazwischen liegt der Widerstand, also ein Verbraucher.
Im Blinkerfall eben ZWEI Verbraucher : der Blinker und der Lastwiderstand.
So wie 2 oder 3 oder .... Steckdosen zu Hause die an einer Sicherung hängen.
Plus und minus direkt verbunden wäre ein Kurzschluss.
__________________
.
.