zum zitierten Beitrag
Zitat von Eddielein
zum zitierten Beitrag
Zitat von Franz-REMCM
Jetzt kommt gleich die Antwort:
Hinten und vorne links und rechts!
Ja iss klar ich bin sau blöd und ihr habt wieder etwas zum Feiern.
Aber ich weiß es nun mal nicht besser.
Ich habe ATo von Kellermann vorne an die originale Leitung und auch hintan an die originale Leitung montiert.
Hinten habe ich die 3in 1 eins montiert. Ich habe die Leitung so gelassen und die Blinker an den originalen Kabeln montiert und das Rülicht am original Kabel angeschlossen, dazu die Nummernschildleuchte und dann die Masse. Ich wollte den Kabelbaum nicht zerschneiden.
Das hat mit "sau blöd" nix zum tun.... Bist halt von falschen Voraussetzungen ausgegangen und lernst halt "auf die
harte Tour" Dein Moped (und die "Harley-Besonderheiten") besser kennen.....
Okay... also jetzt hast Du vorne und hinten statt Glühlampe LED-Blinker dran. Hinten 3 in 1 ? ? ? Du hast doch ein
zentrales Rück-/Bremslicht an Deinem Schutzblech (Fender), oder nicht ? ? ?
Ist aber auch erst einmal egal, doch 3 Rückleuchten sind an einem Moped nicht erlaubt (DAS nur mal so am Rande....)
Zurück zum Thema (und nebenbei ein wenig "Hintergrundwissen").....
Das Blinkmodul (Turn Signal Module/TSM) in Deinem Moped ist ein ziemlich schlaues Teil, denn:
- es zeigt Dir durch zu schnelles Blinken an, dass irgendetwas mit den Blinkern nicht in Ordnung ist
- es schaltet - je nach Geschwindigkeit und Wegstrecke - die Blinker AUTOMATISCH wieder aus
- es hat einen integrierten Neigungssensor, der die Zündung automatisch unterbricht (z.B. wenn das Moped
auf der Seite liegt)
- und wenn Dein Moped ein EXPORT-Modell ist, ist dort auch noch eine Wegfahrsperre (evtl. mit Alarm) integriert
(aber dann müsstest Du einen oder zwei so genannte FOB = Schlüsselanhänger mit dazu bekommen haben)
Da Du jetzt LED-Leuchten dran hast, die wesentlich weniger Strom wie Glühlampen ziehen, ist DAS für das TSM ein
Signal, dass etwas mit Deinen Blinkern anscheinend nicht stimmt. Daher müssen wir jetzt hingehen und die Stromstärke
mithilfe von Lastwiderständen wieder erhöhen. Diese müssen LINKS und RECHTS an die jeweilige Blinkerleitung und
an Masse (= parallel zu den Blinkleuchten) angeschlossen werden. Ob vorne oder hinten ist egal (wo Du mehr Platz hast,
bzw. besser dran kommst).
Bei Deiner 2003er Dyna benötigst Du
2 dieser Widerstände dafür (können auch welche mit 100 W Belastbarkeit sein).
So weit, so klar ? ? ?
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 01.07.2023 09:08.