Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- S&S Super E undicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=112748)


Geschrieben von Schimmy am 10.03.2024 um 19:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von ShortyZK6
....alternativer VOES Anschluss,der sollte eigentlich verschlossen sein,wenn der Anschluss am Manifold genutzt wird.

Danke schön.

Habe ich mir beinahe gedacht. Dann mach ich den demnächst mal zu, obwohl´s anscheinend egal ist.


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Schimmy am 19.03.2024 um 00:02:

N´Abend zusammen,

Es gibt diese Tage, an denen Einem so gar nichts gelingen will.... Heute hatte ich so einen Tag. Eigentlich fing
das Drama schon bereits am Samstag an, als das Fahrzeug, das mir das bestellte Reparatur-Kit für meinen Gaser
bringen sollte, wegen technischer Probleme seine Tour abbrechen musste, und deswegen der Artikel erst heute bei
mir eintraf.

Ein wenig hatte ich den S&S ja schon zerlegt ; heute waren eigentlich Reparatur, Schmierung und Zusammenbau angesagt,
doch schon zu Anfang taten sich die ersten Probleme auf, denn die Leerlauf-Einstellschraube (so eine, wie auf dem Bild)
ließ sich keinen Millimeter bewegen. Hab ein wenig WD-40 auf´s Gewinde gesprüht und während der Einwirkzeit versucht die
Drosselklappen-Welle, die doch ziemlich im Weg war, zu demontieren. Die erste Schraube, mit der die Drosselklappe an der
Welle verschraubt war, ließ sich ja recht einfach lösen, aber bei der zweiten brach sofort der Schraubenkopf ab. 😲​
Tolle Wurst.....🤬​

Also: Schraube ausbohren (und dabei gleich das Schraubengewinde in der Welle mit zerstören) aber was soll´s... ich habe ja
alles in Neu hier herum liegen.

Das WD-40 half auch nicht. Die Leerlauf-Einstellschraube saß nach wie vor bombenfest. Schließlich brach die Spiralfeder ganz
durch und nur noch ein Schrauben-Stumpf saß noch im Gewinde. Mit dem Dremel einen Schlitz in Stumpf hinein gefräst und die
Fragmente schlussendlich mit eine Schraubendreher heraus geschraubt.

So weit, so schlecht.

Bei W&W nach neuer Leerlauf-Einstellschraube geschaut... €41,- + VK ... geht´s noch ? ? ? 😠​, aber ich brauch das Teil.....😢​

Als nächstes versucht neue Drosselklappen-Welle und Drosselklappe in´s Vergasergehäuse einzufügen. Welle ging ja noch, aber die Klappe
selbst ist ein paar Hundertstel zu groß und geht um´s Verrecken nicht rein (ich habe wirklich alles probiert). Tja... war vielleicht doch
nicht die beste Idee das Reparatur-Kit in der Bucht für knapp € 30,- versandkostenfrei zu bestellen, denn die alte Drosselklappe passt
auch nicht in die neue Drosselklappen-Welle, da die Schraubenlöcher unterschiedliche Abstände zueinander haben.
Baby
Meinen Einkauf bei W&W hatte ich zum Glück noch nicht abgeschlossen.... also noch ein Reparaturkit für die Drosselklappe geordert
und zähneknirschend alles bezahlt. Der Kram soll morgen bei mir eintreffen (schnell sind sie ja, die Leute in Würzburg, das muss man
ihnen lassen....) und dann schauen wir weiter.

Zumindest einen Teil des ? China-Fake ? - Kits konnte ich benutzen und die defekte Membran der Beschleunigerpumpe ersetzen. Dichtungen,
O-Ringe, Schrauben und Federn machen auch einen ganz passablen Eindruck, aber den Rest verbaue ich besser nicht (oder nur im Notfall).

To be continued....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von George am 19.03.2024 um 01:45:

Hey Jo, I know how you feel! Augen rollenAugenzwinkern
Solche Tage muss es auch mal geben, sonst haben die anderen ja gar keinen Wert.
Ich drück dir die Daumen, dass du alles wieder sauber zusammenbekommst und am Schluss nicht doch noch aus Frust einen naglneuen Vergaser orderst.

Good luck!

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Tinnefou-jun am 19.03.2024 um 20:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy

Bei W&W nach neuer Leerlauf-Einstellschraube geschaut... €41,- + VK ... geht´s noch ? ? ? 😠​, aber ich brauch das Teil.....😢

Jetzt vergleichste aber Äpfel mit Birnen!
Die originale Einstellschraube kostet bei W&W sparsame €2,70
...und gammelt bestimmt auch nicht fest.
Feder gibts natürlich auch.


Geschrieben von springerdinger am 19.03.2024 um 21:12:

Wenn die wie am Bild von Schimmy aussieht, dann gibt es die sicher nicht um €2,70 unglücklich


Geschrieben von Tinnefou-jun am 19.03.2024 um 22:50:

Sieh Dir doch den Link an und urteile selbst.


Geschrieben von ShortyZK6 am 19.03.2024 um 23:08:

 
Bei W&W nach neuer Leerlauf-Einstellschraube geschaut... €41,- + VK ... geht´s noch ? ? ? 😠​, aber ich brauch das Teil.....😢​

To be continued....

Greetz  Jo

.....wie oft pro 100km musst Du denn die LL Drehzahl einstellen??????? 
Jeder halbwegs begabte Dorfschmied baut Dir sowas.

Gruß,Bert

__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.


Geschrieben von Schimmy am 19.03.2024 um 23:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von ShortyZK6

.....wie oft pro 100km musst Du denn die LL Drehzahl einstellen??????? 
Jeder halbwegs begabte Dorfschmied baut Dir sowas.

Gruß,Bert

Vollkommen Wumpe, ob oder wie oft ich an der Leerlaufdrehzahl etwas verstellen muss. Fakt ist, die Standard-Einstellschraube hätte es auch vermutlich getan, aber so eine war halt verbaut und deswegen wird sie auch gegen ein gleichwertiges Teil ersetzt.

Der. Bock ist übrigens beinahe wieder fahrbereit. Mehr dazu morgen (ich bin für heute fertig mit der Welt....).

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Casimir am 20.03.2024 um 09:05:

Ich habe auch den Super E Shorty...
Da hab ich mir die LL-Schraube auch selbst gebaut. Ich meine das  war M4 oder M5.
Hab ne lange Messingschraube genommen und am Kopf eine Flügelmutter angelötet...brauch bei mir keine flexible Verlängerung.
So lässt sich das Standgas für den Start akkurat einstellen.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von Schimmy am 20.03.2024 um 09:20:

Moinsen,

Wie zu befürchten war, gestaltete sich der Zusammenbau doch etwas komplizierter, als die Demontage.... Die bei
W&W bestellten Sachen kamen gestern bei mir an und wurden sogleich in den Gaser implementiert. Beim Versuch
den Schließerzug in die Drosselklappen-Rolle einzuhängen verkeilte sich dieser so sehr, dass ich die Rolle noch einmal
von der Welle abschrauben musste, um das Problem zu beheben. unglücklich

Danach Gaser eingebaut und mit dem Manifold verschraubt, Tank provisorisch mit dem Gaser verbunden und versucht
zu starten..... Motor sprang auch nach ein paar Versuchen an, aber es tropfte schlimmer als vorher aus dem Deckel
der Beschleunigerpumpe heraus. unglücklich

(So schön und informativ das von "George" gepostete Video auch ist.... an den entscheidenden Stellen - wie z.B.: "Wie
bekomme ich den Deckel der Beschleunigerpumpe wieder auf das Vergasergehäuse, OHNE DASS die Membran aus der
Nut rutscht UND die kleinen Kügelchen NICHT heraus fallen..." - wurde leider ein Cut gemacht und man sieht nur das
fertige Ergebnis).

Also ein, zwei andere Videos angeschaut und den "Kniff" verinnerlicht. Deckel der Pumpe noch einmal demontiert und
das Ganze erneut zusammen gesetzt. 2. Probelauf..... nu isses endlich dicht.

Alles in Allem ging der ganze Nachmittag dafür drauf, und nun warte ich auf erträgliche Temperaturen, um mal eine
Runde um den Block drehen zu können.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Tinnefou-jun am 20.03.2024 um 21:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von ShortyZK6
 
Bei W&W nach neuer Leerlauf-Einstellschraube geschaut... €41,- + VK ... geht´s noch ? ? ? 😠​, aber ich brauch das Teil.....😢​

To be continued....

Greetz  Jo

.....wie oft pro 100km musst Du denn die LL Drehzahl einstellen??????? 
Jeder halbwegs begabte Dorfschmied baut Dir sowas.

Gruß,Bert

Wenn man am niedrigen Leerlauf interessiert ist, dann ist eine komfortable Verstellung in der Warmlaufphase durchaus nützlich.
Ich muß meinen Leerfauf in dieser Phase immer halten.
Für €41,- kann Dir niemand etwas bauen...vielleicht in Rumänien oder noch weiter östlich.


Geschrieben von Tinnefou-jun am 20.03.2024 um 21:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen,

 Motor sprang auch nach ein paar Versuchen an, aber es tropfte schlimmer als vorher aus dem Deckel
der Beschleunigerpumpe heraus. unglücklich

(So schön und informativ das von "George" gepostete Video auch ist.... an den entscheidenden Stellen - wie z.B.: "Wie
bekomme ich den Deckel der Beschleunigerpumpe wieder auf das Vergasergehäuse, OHNE DASS die Membran aus der
Nut rutscht UND die kleinen Kügelchen NICHT heraus fallen..." - wurde leider ein Cut gemacht und man sieht nur das
fertige Ergebnis).

Also ein, zwei andere Videos angeschaut und den "Kniff" verinnerlicht. Deckel der Pumpe noch einmal demontiert und
das Ganze erneut zusammen gesetzt. 2. Probelauf..... nu isses endlich dicht.

Greetz  Jo

Müssen wir jetzt nach den Videos suchen, oder verrätst Du uns noch, was Du bei der 2.Montage anders gemacht hast?


Geschrieben von ShortyZK6 am 20.03.2024 um 21:24:

....ok,Deine Meinung....meine eigenen Vergaser Evo's und die meiner Kunden laufen im LL warm bei +/_ 800U/min und kalt gibt es einen Choke...da muss nix permanent verstellt werden!Zum anfertigen einer passenden Schraube muss ich nicht ins Osteuropäische Ausland sondern stelle mich 10 min an die kleine Drehbank,schneide das passende Gewinde......fertig.

Built not baught
Gruß,Bert

__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.


Geschrieben von Tinnefou-jun am 20.03.2024 um 22:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von ShortyZK6
....ok,Deine Meinung....meine eigenen Vergaser Evo's und die meiner Kunden laufen im LL warm bei +/_ 800U/min und kalt gibt es einen Choke...da muss nix permanent verstellt werden!Zum anfertigen einer passenden Schraube muss ich nicht ins Osteuropäische Ausland sondern stelle mich 10 min an die kleine Drehbank,schneide das passende Gewinde......fertig.

Built not baught
Gruß,Bert

RESPEKT!!!
Nach 10Min hätte ich bestimmt nur das Gewinde ermittelt, vielleicht passendes Material aus dem Regal gezogen und wäre dabei, mir Gedanken über die Maße zu machen. Das Rändelrad hab ich ja sowieso in der Tasche, wäre also zeitlich unauffällig.
Die Drehbank wäre da allerdings noch nicht mal eingeschaltet.


Geschrieben von Schimmy am 21.03.2024 um 10:43:

Moinsen,

Nun lasst es mal gut sein (...ist ja mein Geld, und ne Drehbank wäre mich vermutlich teurer gekommen...)
und wenden wir uns lieber dem S&S Vergaser wieder zu. Augenzwinkern

So.... Probefahrt erfolgreich absolviert, aber ich fürchte die Beschleunigerpumpe arbeitet jetzt etwas zu gut,
denn beim Aufdrehen des Gasgriffs oder beim Beschleunigen aus niedriger Drehzahl "verschluckt" sich der
Motor für einen kurzen Moment bevor sich die Drehzahl erhöht.

Werde die Einstellungen wohl noch einmal verändern müssen....

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW