Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- KessTech mit ESM (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12659)


Geschrieben von Störtebecker am 12.10.2009 um 17:12:

Mit cool

Mal eine andere Frage. Wie verhält der Thundermax sich in Zusammenhang mit verstellbaren Töpfen ? Bin am überlegen von PCV auf TM umzusteigen um unter der Sitzbank mal aufzuräumen.


Geschrieben von micha-koeln am 15.10.2009 um 19:35:

Ja das würde mich auch mal interessieren........

Hat denn niemand nen TM mit ner Kess verbaut?


Geschrieben von NT-Tom am 15.10.2009 um 19:38:

hmmmm, hmmm

rein theoretisch sind das zwei voneinander unabhängige systeme ,
TM für die zündung dammitter motor schön läuft, und dann deine orginale klappensteuerung die den einen topf bei gewissen geschwindigkeiten zu macht und dann deine kess ESM die bei bestimmten geschwindigkeiten zu macht - die auslasssteuerung is aber unabhängig von der TM , werden die klappen ja über den speedsensor geschwindigkeitsabhängig gesteuert , da gibts ja aber abhilfe .....


Geschrieben von micha-koeln am 15.10.2009 um 20:11:

abhilfe ist schon verbaut.....Anlage ist immer offen!

Nun....was bringts?


Geschrieben von NT-Tom am 15.10.2009 um 20:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von micha-koeln
abhilfe ist schon verbaut.....Anlage ist immer offen!

Nun....was bringts?

dann kann das möpi wenigstens schön ausathmen

weis ich dann auch nicht , dann ist mein halbwissen auch am ende

- fahre cv vergaser und nicht son neumodischen elektronikeinspritzerzündungskennlinienkram großes Grinsen

meinst du wegen mehrleistung , oder weswegen - leistung verwirrt bei ner harley verwirrt
kess redet ja bei dem esm von drehmomentverstärkung und das merk ich auch deutlich wenn die töpfe offen sind
störti will ja unter seiner sitzbank aufräumen da weiss ich auch nicht wasser da meint - das tm wird ja nur gegen das orginal modul ausgetauscht

villeicht meldet sich ja mal jemand, der sich mit sowas auskennt - fürchte ich kann da auch nicht weiterhelfen cool


Geschrieben von Störtebecker am 15.10.2009 um 21:12:

Zitat von NT-Tom


störti will ja unter seiner sitzbank aufräumen da weiss ich auch nicht wasser da meint - das tm wird ja nur gegen das orginal modul ausgetauscht

villeicht meldet sich ja mal jemand, der sich mit sowas auskennt - fürchte ich kann da auch nicht weiterhelfen cool

Mit aufräumen meinte ich den PCV mit Autotune. Unter dem Sitz wird es bischen eng.


Geschrieben von NT-Tom am 15.10.2009 um 21:19:

habbich grad gefunden, aber da hast du ja auch schon angefragt ; störti



ich glaub ich muss passen - am besten wird wohl sein auspuff immer offen und nur zur not zu oder einer kann dir mal sagen ob eine TM das nachregelt


Geschrieben von Störtebecker am 15.10.2009 um 21:22:

Ja habe ich. Ich denke das wenn man ab und zu sie normal betreibt das auch keinen Unterschied macht. Ich denke ich werde wohl umsteigen. Obwohl ich recht zufrieden mit dem PCV+Autotune bin.
Aber mir wird es zuviel geraffel unterm Sitz jetzt wo ich auch die Elektronik der ESM dabei habe


Geschrieben von Lothi am 27.12.2009 um 17:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Hast sie mit oder ohne Werkstattschalter verbaut Augenzwinkern

Frage an die Spezialisten da ich mir auch eine ESM zulegen will: Wenn ich den Werkstaschalter mit verbaue bleibt der topf ja immer offen bzw. wahlweise je nach schalterstellung, wenn ich es richtig verstanden habe. Kann die ESM electronic schaden nehmen wenn ich sie mehr oder weniger ständig überbrücke??

__________________
Take it easy smile


Geschrieben von Störtebecker am 27.12.2009 um 18:20:

Glaube ich nicht bzw kann ich mir nicht vorstellen.
Lass mich aber belehren


Geschrieben von NT-Tom am 28.12.2009 um 16:29:

Zitat von Lothi
Kann die ESM electronic schaden nehmen wenn ich sie mehr oder weniger ständig überbrücke??

definitiv nein ! der werkstattschalter ist ein prüf" taster " ! d.h. du drückst nur kurz mal auf den knopf um das signal an die steuerung zu geben und die klappen fahren auf und bleiben offen, bis du den normalen esm knopf drückst, dann fahren die klappen wieder zu - natürlich nur zu testzwecken Zunge raus


Geschrieben von Lothi am 28.12.2009 um 16:33:

Zitat von NT-Tom
Zitat von Lothi
Kann die ESM electronic schaden nehmen wenn ich sie mehr oder weniger ständig überbrücke??

definitiv nein ! der werkstattschalter ist ein prüf" taster " ! d.h. du drückst nur kurz mal auf den knopf um das signal an die steuerung zu geben und die klappen fahren auf und bleiben offen, bis du den normalen esm knopf drückst, dann fahren die klappen wieder zu - natürlich nur zu testzwecken Zunge raus

Gut zu wissen, ich glaub ich muß viel testen Freude

vielen Dank

__________________
Take it easy smile


Geschrieben von Sticki1 am 28.12.2009 um 17:07:

Wenn ihn die Grünen finden mußt heimlaufen fröhlich
Ich würde ihn finden Augenzwinkern


Geschrieben von Lothi am 28.12.2009 um 17:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Wenn ihn die Grünen finden mußt heimlaufen fröhlich
Ich würde ihn finden Augenzwinkern

Da hast du recht, aber zum glück hat die E glide Ultra so viele Schalter und Taster an den Griffamaturen (die ich zum teil noch nie genutzt habe) da wird sich schon was passendes finden großes Grinsen

__________________
Take it easy smile


Geschrieben von Jürgen AC am 28.12.2009 um 20:37:

@ Lothi

schau Dich mal hier unter Kess um cool http://www.breitl.de/

hatte ich an meiner Dyna auch, funktionierte einwandfrei....auch ohne Schalter für Testzwecke cool