Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Seitendeckel links (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=13832)


Geschrieben von Sigi am 18.10.2010 um 22:08:

Hallo zusammen...

Klemmt einfach den Plus an die Batterie und den Minus an einer Schraube am Motor. Wenn Ihr aber mal Zeit habt, dann baut Euch doch eine 12V Steckdose ans Moped und dann könnt Ihr das Ladegerät einfach nur anstecken...
Zwei Stunden nach dem ich mein Moped in der Garage hatte, war die Steckdose bereits montiert und mich interessiert seit dem kein Batteriedeckel oder irgend eine Klemme.
Die Steckdose sollte unbedingt direkt an der Batterie über eine 20A Sicherung angeschlossen werden... Freude
Viele Grüße vom Sigi... cool


Geschrieben von Tolot am 23.10.2010 um 12:26:

Zitat von supersevenUnd was mich auch noch ein wenig verwirrt:" Schliessen Sie ZUERST das Batterieladegerät an das Versorgungsnetz an....Klemmen sie ANSCHLIESSEND die rote Klemme an den Pluspol der Batterie und dann das schwarze...?"
Hätte das Ladegerät eigentlich erst zum Schluss an's Netzt angeschlossen, oder? Sorry für die blöden Anfängerfragen aber will bei dem neuen Teil nicht gleich was kaputtmachen. verwirrt

Wenn Du erst das Ladegerät an die Batterie anschließt, dann liegt an dessen Ausgang die Batteriespannung an - das Ladegerät bzw. dessen Ausgangsstufe wäre also sozusagen der Verbraucher. Je nach Schaltung des Geräts könnte das (muß aber nicht) ins Auge gehen .... daher erst das Lagerät ans Netz und dann die Batterie ans Lagegerät.

mfg, Tolot


Geschrieben von Tolot am 23.10.2010 um 12:28:

Zitat von SigiWenn Ihr aber mal Zeit habt, dann baut Euch doch eine 12V Steckdose ans Moped und dann könnt Ihr das Ladegerät einfach nur anstecken...
Zwei Stunden nach dem ich mein Moped in der Garage hatte, war die Steckdose bereits montiert

Mich würde wirklich mal eine nachvollziehbare Anleitung in mechanischer (welche Dose, wo und wie befestigt) und elektrischer Weise (klar, Kabel, aber wo und wie angeschlossen/angelötet) interessieren.

mfg, Tolot


Geschrieben von BigM am 13.11.2010 um 13:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sigi
Hallo zusammen...

Klemmt einfach den Plus an die Batterie und den Minus an einer Schraube am Motor. Wenn Ihr aber mal Zeit habt, dann baut Euch doch eine 12V Steckdose ans Moped und dann könnt Ihr das Ladegerät einfach nur anstecken...
Zwei Stunden nach dem ich mein Moped in der Garage hatte, war die Steckdose bereits montiert und mich interessiert seit dem kein Batteriedeckel oder irgend eine Klemme.
Die Steckdose sollte unbedingt direkt an der Batterie über eine 20A Sicherung angeschlossen werden... Freude
Viele Grüße vom Sigi... cool

habe gerade gesehen, dass meinem ladegerät (oxford oximiser 900) auch ein kabel beiligt, das scheinbar permanent an die batterie angeschlossen werden kann. am anderen ende hat es einen wetterfesten anschlussstecker für das ladegerät. das wäre natürlich ungeheuer praktisch. ich würde das kabel gerne so verlegen, damit der ladeanschluss unter dem linken seitendeckel liegt, ungefähr da wo auch die sicherungen sind. dort dürfte genug platz sein.
den pluspol erreiche ich ja ziemlich unkompliziert über den seitendeckel, aber wie sieht es mit dem minuspol aus?

kannst du bitte mal beschreiben wie du vorgegangen bist?

so wie ich das sehe, muss ich zum anbringen des ladekabels zumindes kurzzeitig beide kabel von den batteriepolen trennen. ist hierbei etwas zu beachten? nicht dass dann die alarmanlage losgeht oder ähnliches (muss evtl. der zündschlüssel auf zündung gestellt werden?) soweit ich weiß sollte man zuerst das massekabel zuerst trennen, dann das plus kabel.

bin für jede hilfe dankbar!


Geschrieben von Wagge am 13.11.2010 um 13:17:

Batterie lösen und vor ziehen.

Zündung an, Alarmdingens in der Nähe, Sicherung raus, Kabel montieren und alles wieder umgekehrt zusammenbauen.


Geschrieben von niterider am 13.11.2010 um 18:19:

Die beste Schraube zum Anklemmen der Minuspolzange ist die auf der Rückseite der Kupplungsglocke über dem Getriebe. Wenn die verkratzt, sieht man´s nicht.


Geschrieben von Keckovic am 15.07.2013 um 16:16:

..... Blöde Frage:

wenn ihr die Batterie im Fahrzeug ladet, zieht ihr dabei vorher die Hauptsicherung?
Ich wollte dieses WE den Procharger von Louis mit den Kabelschuhen montieren, bin mir aber nicht sicher, ob ich die Haupticherung beim Ladevorgang ziehen sollte oder den Pluspol abklemmen, um die Elektronik nicht zu beeinflussen oder zu schädigen.

Habt da jemand `nen Tipp?


Danke Grüße Jürgen

__________________
Grüße aus dem Remstal, Jürgen


Geschrieben von MIKE48 am 15.07.2013 um 19:20:

Ich habe seit Jahren die Moppete mit Stecker am Ladegerät - funzt super!
(Sicherung nur bei der Montage der Stecker ziehen...)

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen