Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Tieferlegung hinten-welche Dämpfer? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27860)


Geschrieben von DerAlte am 27.10.2011 um 18:02:

Also ich hab keine Probleme mit dem Aufsetzten der Trittbretter oder anderen Anbauteilen . Bin aber auch keine Kurvenheizer . Die Trittbretter an meinem Modell lassen sich außerdem in drei verschiedenen Höhen verstellen . Jetzt sind sie ganz oben und alles klappt bestens.

Allerdings würde ich gerne nun noch die kurzen Dämpfer montieren . Dann komm ich noch Tiefer fröhlich

Und da ich keine Modelbeinlänge habe, sind diese beim Ampelstopp auch nicht angewickelt wie man am Avatar sehn kann cool

P.S. vorne ist sie auch 1 Zoll tiefer ! Zunge raus

__________________
"Ride hard, live Free"

Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!


Geschrieben von switchhousing am 27.10.2011 um 21:12:

ich habe mir die vor 2 Monaten gekauft

http://www.ikonshocks.com/de/

__________________
,


Geschrieben von Jockel am 28.10.2011 um 08:43:

Prima - aber nun musst Du hier auch schreiben, wie die sich so fahren! Augenzwinkern

__________________
Gruss aus der Heide
Axel


Geschrieben von switchhousing am 30.10.2011 um 09:39:

Sie fahren sich für mein Empfinden prima. Fahre aber nur alleine ohne Sozius

__________________
,


Geschrieben von Balu am 01.11.2011 um 14:10:

Im Moment sieht es so aus, dass ich beim Ampelstop das Moped wahlweise nach links oder rechts kippen muss um mit einem Fuss vollständig aufsetzen zu können. Wenn ich beide Füsse gleichzeitig absetzen muss, muss ich auf der Sitzbank ganz nach vorne rutschen und komme dann doch nur mit beiden Fussspitzen auf den Boden. Das ist schon beim Anhalten ziemlich riskant. Aber rückwärts rangieren ist damit so gut wie unmöglich für mich, weil ich mit den Fussspitzen keine Kraft auf den Boden bringe.

Meine Körperproportionen sind schon eine Laune der Natur (als sie mich schuf, hatte sie einen lustigen Tag fröhlich ) !

Jetzt werde ich erstmal die hinteren Dämpfer gegen kurze tauschen. Sollte das nicht reichen, dann werde ich auch die vordere Federung ändern müssen.

Wir werden sehen... cool

Gruss Balu


Geschrieben von Balu am 19.11.2011 um 21:42:

Hallo zusammen,

ich hab`s getan: Habe mir die kürzeren Dämpfer der Street Glide eingebaut.

Umbauzeit mit Auf-und Abbocken des Möppis: 45 Minuten. Kein Problem.

Jetzt komme ich schon wesentlich besser zurecht, werde aber wahrscheinlich vorne auch noch andere (verkürzte) Federn einbauen. Dann dürfte es perfekt sein.

Schaun`wir mal im kommenden Frühjahr...

Gruss Balu

Update: Nachdem sich die gebrauchten, kürzeren Dämpfer der Street Glide als defekt erwiesen haben böse , habe ich mein Konto geplündert und mir die Adjustable Premium Ride Shocks aus dem Harley Zubehör gegönnt. Die gibt`s auch in einer kürzeren Ausführung zur Reduzierung der Sitzhöhe. Ausserdem sind sie per Handrad 20ig-fach in der Vorspannung verstellbar.
Diese Dämpfer sind serienmässig in der Street Glide CVO verbaut und ich muss sagen, das ist ein viel besseres und sichereres Fahren.

Jetzt können die guten Touren kommen... cool

Balu