Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Rahmen schweißen dann ??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29354)
Zitat von George
In solchen Sachen fragt man die Experten und fertig!![]()
__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren
Nee, da fragt man jemanden, dem man vertraut und dem man das zutraut!
Ich hab schon "Sachverständige" kennengelernt die gehören in den Knast!!!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
zum zitierten Beitrag Zitat von HarleysJan
Hallo
mein Rahmen muss schweißen ( 3 Riss Muffen durch Abschleppwagen )
dann Kunststoffbeschichtung (KTL ) oder normal lackieren ?
Harleygruss Jan
__________________
Oqpa
✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠
An dieser Lasche ist der Sturzbügel befestig, dass war 1958 so und ist bei den mir bekannten BIG Twins immer noch so.
Schmeisst man das Moped um wird immer diese Lasche beschädigt, was ein ganz normaler Vorgang für ein 2 mm starkes Blech ist.
Sturzbügelfahrer, schaut mal nach, ob Ihr nicht auch die Risse an dieser Stelle habt
Alles in allem ist das eine Bagatellsache mit der Reparatur
P.S. Die Rahmen wurden ab 1949 garantiert verschweißt( Wishbone)
__________________
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=ijfHJHjhA-o
Mensch Stefan, ich hatte schon auf dich gewartet!
Hier noch ein paar Erklärungen aus dem Shovelhead Forum
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Es geht "mir" hier nicht um Bagatell- oder anderen Schaden.......
Sondern um die Wärmeeinwirkung beim Schweissen und deren Folgen
__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren
hey folks
also prinzipiell ist ein stahlrahmen schweissbar, stimme opa aber zu, ich würde das in jedem fall einen rahmen-fachbetrieb machen lassen - eine duoglide hat ja auch nen gewissen wert, da kann mensch den rahmen ja schon wohl in eine der wenigen spezailwerkstätten geben.
und opa - ich entnehme deinen posts dass du wahrscheinlich weit mehr geschweisst hast als die meisten von uns zusammen - ABER; ein riss in ner schweissnaht eines stahlrahmens bedeutet nicht das AUS des rahmens - das kann mensch schon richten, wenn er/sie ahnung hat.
greets
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
Das Blech, was da reingebraten wurde, ist nicht Serie ! HD-Schweißnähte sahen zwar früher z.T. nicht besonders aus, aber so auch nicht. Normalerweise ist das ein durchgehendes Blech bis zum Kupplungszuhalter, wie man auch ganz gut an den äußeren, früheren Aufsatzpunkten sieht. Das sollte sauber repariert werden in einem Fachbetrieb.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
zum zitierten Beitrag Zitat von Hollerich
An dieser Lasche ist der Sturzbügel befestig, dass war 1958 so und ist bei den mir bekannten BIG Twins immer noch so.
Schmeisst man das Moped um wird immer diese Lasche beschädigt, was ein ganz normaler Vorgang für ein 2 mm starkes Blech ist.![]()
Sturzbügelfahrer, schaut mal nach, ob Ihr nicht auch die Risse an dieser Stelle habt![]()
Alles in allem ist das eine Bagatellsache mit der Reparatur
P.S. Die Rahmen wurden ab 1949 garantiert verschweißt( Wishbone)
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Mensch Stefan, ich hatte schon auf dich gewartet!
Hier noch ein paar Erklärungen aus dem Shovelhead Forum
zum zitierten Beitrag Zitat von moonlight
hey folks
also prinzipiell ist ein stahlrahmen schweissbar, stimme opa aber zu, ich würde das in jedem fall einen rahmen-fachbetrieb machen lassen - eine duoglide hat ja auch nen gewissen wert, da kann mensch den rahmen ja schon wohl in eine der wenigen spezailwerkstätten geben.
und opa - ich entnehme deinen posts dass du wahrscheinlich weit mehr geschweisst hast als die meisten von uns zusammen - ABER; ein riss in ner schweissnaht eines stahlrahmens bedeutet nicht das AUS des rahmens - das kann mensch schon richten, wenn er/sie ahnung hat.
greets
moony
__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren
Such dir einen Schweißfachbetrieb, das ist keine große Sache, um so wenig wie möglich Wärme einzubringen, lass es WIG schweißen.
Spannugsarmes Glühen, tut hier nicht Not.
Wenn du die Vorarbeiten leistet, ist das ne Sache von einer halben Stunde.
__________________
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller!
zum zitierten Beitrag Zitat von Streeti
Such dir einen Schweißfachbetrieb, das ist keine große Sache, um so wenig wie möglich Wärme einzubringen, lass es WIG schweißen.
Spannugsarmes Glühen, tut hier nicht Not.
Wenn du die Vorarbeiten leistet, ist das ne Sache von einer halben Stunde.
Zitat von ZAPPA
Gruß vom Zappa
bist du nicht am geburtstag feiern, Jan