Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- CVO Motoren (Werkslieferung) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30229)
zum zitierten Beitrag Zitat von mavericktm
Hallo Forum,
ist die Standfestigkeit von CVO Motoren genauso gut, wie die von Standardmotoren?
Was ist bei den CVO Motoren konkret anders? Materialauswahl?
Leistungsmäßig sind älter CVO Motoren oft fast identisch mit der aktuellen Serie.
Sonnige Grüße
mavericktm
Wenn man gemäß der Erwartungshaltung dieser Motoren fährt, kann schon mal was vorkommen, und zwar meisten das Gleiche. Ob das jetzt selten oder öfters der Fall ist, mag bitte jeder selbst beurteilen. Für mich ist in diesem Zusammenhang völlig unverständlich, warum Harley nicht schon längst auf die Jahrzehnte bewährte doppelte, linksseitige Kurbelwellenlagerung zurückgreift, die es ja als Nachrüstmöglichkeit gibt. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, fragt Highjagger aus unserem Forum,
oder einfach mal googeln mit :
crank bearing issue CVO harley
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Das war ein gelegentliches Problem der frühern 103 CVO Motoren. Mittlerweile sind stabile Lager verbaut. Ab 2011 sogar serienmässig...
Damals waren dieselben Lager verbaut, die auch in den 96cui Motoren stecken.
Hallo,
haben die CVO Motoren geschmiedete Kolben und ein geschmiedete Pleuelstangen?
@DeDe
Zitat: Wenn man gemäß der Erwartungshaltung dieser Motoren fährt, kann schon mal was vorkommen, und zwar meisten das Gleiche.
Wie meinst Du das?
@viczena
Du schreibst es lohnt sich immer einen CVO Motor zu bevorzugen.
Wie siehst Du das, alter CVO Motor zu aktuellem Motor mit gleichem Hubraum und gleicher Laufleistung.
Was ist technisch höherwertiger?
Schwer zu sagen. Zu ihrer Zeit sind es immer die besten, die es gibt. Und auch mit besonderer Sorgfalt gebaut. Das macht sich in der Haltbarkeit bemerkbar.
Natürlich gab es mit den Jahren immer wieder verbesserungen, welche die älteren CVO Motorn nicht haben können. es bleibt aber, dass CVOs i.A. bessere Zylinderköpfe haben, und auch Kolben mit Ventilsacken, damit man die grösseren Nockenwellen verbauen kann. Und es sind i.A: auch bessere Nockenwellen verbaut.
Hallo viczena,
ich lese iimmer von "besten", wodurch definiert sich das?
Sind die CVO Motoren aus anderem Material gefertigt?
Was ist das Kennzeichen der besonderen Sorgfalt? Liest sich eher wie so ein Marketinggag.
Und was sind bessere Zylinderköpfer, nur weil Sie mehr Durchlaß habe, d. h. größere Ventil und optimierte Strömungsverhältnisse?
Oder mal ganz überlegt, wie mache ich aus einem Serienmotor einen CVO Motor?
Was müßte alles geändert werden um eine vollständige Kopie vom CVO Motor zu erhalten?
MfG
mavericktm
Wir brauchen uns nicht um des Kaisers Bart zu streiten. Von einem CVO-Modell erwartet man mehr Leistung und möchte diese dann auch irgendwann mal einsetzen, das meine ich mit Erwartungshaltung.
Nun geht es ja darum, ob sie besser sind als die Standardmotoren, oder eben nicht.
Dazu muss man definieren, was in diesem Fall "besser" bedeutet.
Wenn es um Standfestigkeit geht von mir ein klares "Nein"
Er ist nicht besser, vielleicht auch nicht schlechter
Wenn es um Leistung geht, ein klares Ja !
So, und jetzt mal zu dem vereinzelt auftauchenden Phänomen mit dem linkenm KuWe-Lager Viczena.
Du weißt selbst, dass es jetzt wohl ein anderes Lager ist , aber es ist immer noch "nur eines" und nicht ein doppeltes Timken, wie man es nachrüsten könnte, oder ab Werk sofort einbauen könnte. Es geht auch nicht nur um 103 Cui Motoren.
Eine der Ursachen ist ein zunehmender unrunder Lauf des Sprocket shafts, der in Verb. mit hoher Beanspruchung (Leistung) bei zu geringer Axialabstützung verstärkt wird. Dann geht das Lager kaputt und meistens ist auch die KuWe anschließend zu richten.
Auf der anderen Seite , also rechts (pinion oder Gear shaft) kann das auch vorkommen, aber es wirkt sich nicht so stark aus, weil auf dieser Seite nicht die Kraft aufs Getriebe übertragen wird.
Rechts ist das sowohl bei Sandard-, als auch bei CVO-Motoren gleich gut, oder gleich schlecht, wie man möchte.
Trotzdem. Einfach weiterfahren und sich keinen Kopf machen. Hier im Forum hatten wir das jetzt einmal. Oder ist da noch wer ?
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
zum zitierten Beitrag Zitat von mavericktm
Hallo viczena,
ich lese iimmer von "besten", wodurch definiert sich das?
Sind die CVO Motoren aus anderem Material gefertigt?
Was ist das Kennzeichen der besonderen Sorgfalt? Liest sich eher wie so ein Marketinggag.
Und was sind bessere Zylinderköpfer, nur weil Sie mehr Durchlaß habe, d. h. größere Ventil und optimierte Strömungsverhältnisse?
Oder mal ganz überlegt, wie mache ich aus einem Serienmotor einen CVO Motor?
Was müßte alles geändert werden um eine vollständige Kopie vom CVO Motor zu erhalten?
MfG
mavericktm
@DeDe: ich gebe dir recht: grössere Lager wären immer wünschenswert. Es ist aber auch nicht so, das mit den eingebauten Lagern alle Nase lang der Motor auseinanderfliegt. Mit den neuen Lagern gibt es bislang auf jeden Fall keine beschwerden mehr.
ich habe meine CVO leider noch keinen Meter gefahren, kann aber aus dem Biker Bekanntenkreis nur mitteilen: CVO Motoren haben eine sehr gute Lestung und bisher hatte noch niemand der Kollegen irgendein Problem mit diesen Motoren.
Allerdings muss man auch neidlos anerkennen, das der heutige 110er CVO Motor im Vergleich zum Victory - und dem 1900er Yamaha Motor Leistungsmaessig gleich stark ist, allerdings technisch nicht der moderste.ist.
Deshalb gehoert er von der Leistung eigentlich in alle Tourer und Softails von Harley eingebaut.
__________________
gruss blackbike22
..alles wird gut
Ist ja ne nette Diskussion !
Ein originaler CVO Motor im Auslieferungszustand bei einer Neumanschine
hat kaum mehr Leistung als ein sauber eingestellter Standart 96cui Motor !!!!
Fahr so ne Screamin Eagle auf die Rolle . Bei meinen beiden CVo Street Glides waren es nie mehr wie 80PS die das Teil gedrückt hat !
Sauber eingestellt mit Direct Link drückt er dann um die 100-105 PS auf die Rolle.
Natürlich nur mit anständiger Auspuffanlage.
Gruß Schwälmer
zum zitierten Beitrag Zitat von schwälmer
Ist ja ne nette Diskussion !
Ein originaler CVO Motor im Auslieferungszustand bei einer Neumanschine
hat kaum mehr Leistung als ein sauber eingestellter Standart 96cui Motor !!!!
Fahr so ne Screamin Eagle auf die Rolle . Bei meinen beiden CVo Street Glides waren es nie mehr wie 80PS die das Teil gedrückt hat !
Sauber eingestellt mit Direct Link drückt er dann um die 100-105 PS auf die Rolle.
Natürlich nur mit anständiger Auspuffanlage.
Gruß Schwälmer
__________________
gruss blackbike22
..alles wird gut
Mein 110er aus dem Jahr 2007 hatte damals mit Anderem Luftfilter und Auspuffanlage 109,5 PS und 172 NM. Denke diese Werte sind ganz ordentlich.
__________________
Mit vereinten Bikergruß
Stefan
- Jage nicht was Du nicht töten kannst -
harleydavidsonconzept@googlemail.com / www.harley-davidson-conzept.com
corvetteconzept@googlemail.com / www.corvetteconzept.com
Hallo,
mir geht es diesen Thread nicht um das fahren oder Leistung, sondern um die technischen Besonderheiten der CVO Motoren.
@schwälmer
Was ist für eine "anständige" Auspuffanlage? Welche ist Ideal für CVO Motoren?
Wo liegt das max. Drehmoment vorher und nachher, welches max. Drehmoment liegt vorher, nachher an?
Wenn ich das Statement von schwälmer lesen, frage ich mich wie die Amis, sogrfältig zusammenbauen definieren. 20% Mehrleistung, nur durch Auspuff und Einstellung.
@Reddevil
Bei welcher Drehzahl liegt das max. Drehmoment an? 172 NM sind heftig.
MfG
mavericktm
http://g-homeserver.com/harley-davidson/127-harley-nockenwellen-7-auspuff-kr%C3%BCmmer-tunen.html
http://g-homeserver.com/harley-davidson/122-harley-efi-22-leistungsdiagramme-google-page-ranking%C3%BCfstand-reaper-574-dyno-tts-mastertune.html
http://g-homeserver.com/harley-davidson/113-harley-efi-16-luftfilter-doherty-powerpacc-heavy-breather-klappenstecker.html