Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Vorderrad umbauen! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=42634)


Geschrieben von nogard am 03.07.2013 um 18:21:

Cool! Ist das ein Fat Bob Frontfender? Ich werde vielleicht auf 17" gehen, mit einem 140er Reifen. Durch das Rake im Rahmen hätte meine WG selbst mit der Fat Bob Gabelbrücke eine etwas gestreckte Silhouette und ein 16" Rad würde zu mickrig ausschauen. Bei der Bob passt es, da das Vorderrad viel näher zum Rahmen steht.


Geschrieben von Döppi am 03.07.2013 um 20:23:

Die Hooligan sieht fett aus ja. Und das war es dann aber auch schon wie ich finde. Der Charakter der Wide Glide ist komplett weg und mit den Schlappen möchte ich nicht in den Regen kommen.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von nogard am 03.07.2013 um 22:32:

Na ja, das Bild war ehe als Anregung gedacht. Ich würde auch niemals über 140er Vorderreifen gehen. Die Fatboy hat ja so einen und fährt sich im Regen ganz gut.


Geschrieben von DéDé am 03.07.2013 um 23:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von nogard
Cool! Ist das ein Fat Bob Frontfender? Ich werde vielleicht auf 17" gehen, mit einem 140er Reifen. Durch das Rake im Rahmen hätte meine WG selbst mit der Fat Bob Gabelbrücke eine etwas gestreckte Silhouette und ein 16" Rad würde zu mickrig ausschauen. Bei der Bob passt es, da das Vorderrad viel näher zum Rahmen steht.

Der Fat Bob Fender geht in die Street Bob Gabel nicht rein (zu breit). Die Anfertigung des Schutzbleches war zeitintensiv, da ich das Original nicht zerschneiden wollte, brauch ich noch für ein anderes Projekt

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von nogard am 08.07.2013 um 15:25:

Im Rahmen meiner Überlegungen zum neuen Vorderrad habe ich eine Skizze angefertigt, die die Relationen verschiedener Rad-Gabel-Kombinationen auf einen Blick darstellt.

Die Durchgezogene Linie (rechts) stellt die Street-Bob Felge (19") mit einem 110/90-R19 Reifen an einer Fat Bob Gabelbrücke dar (-1° Rake!!!). Die gestrichelten sind die originale WG Gabel (+2° Rake!!!) und das Vorderrad (80/90-R21). Links ist das originale WG-Hinterrad mit dem 180/60-R17 Reifen gezeichnet. In dieser Konstellation ergibt sich z. B. eine Verkürzung der Gabel um etwa 30mm,


Geschrieben von Uargh! am 25.12.2013 um 17:40:

Hallo zusammen,

ich möchte das Thema nochmal aufgreifen, da ich mich mit der gleichen Thematik beschäftige und noch einige Fragen dazu habe.

Ich bin neu auf Harley und werde wahrscheinlich ne dämliche Frage stellen. Das bitte ich zu entschuldigen. :-)

Ich stelle mir eine Reifengröße 130/90R17 auf einer 3 X 17 oder 3,5 X 17 Felge vor.

Darf ruhig nach Ballon aussehen - ich mag das.

Laut Umfangsberechnung ergibt sich durch die Änderung eine Differenz des Umfangs von - 1,7 % und der statische Durchmesser ist 11mm geringer.

Habe ich bei einer solch geringen Differenz überhaupt spürbare Änderungen im Nachlauf?

MUSS es eine originale FXDWG Nabe sein oder geht nicht auch eine andere mit dem gleichen Steckachsendurchmesser oder angepassten Radlagern? Wichtig ist doch das die Bremsscheibe passt oder stelle ich mir das zu einfach vor?

By the way - Passen die Bremsscheiben 292er untereiander?

Was muss für eine Einzelabnahme vorliegen? Reicht eine DOT Kennzeichnung auf der Felge oder benötige ich anderweitig Festigkeitsgutachten usw?

Ich würde mich freuen, Informationen von Leuten zu bekommen, die das schonmal ähnlich gemacht haben, damit ich mich richtig auf die Sache vorbereiten kann.

Ich sage schonmal DANKE für eure Informationen!

Gruss und einen schönen ersten Weihnachtstag
Alex


Geschrieben von nogard am 25.12.2013 um 22:15:

Servus Alex,

ein paar Antworten meinerseits:
eine DOT Kennzeichnung wird nicht ausreichen, ausgenommen immer seltener werdender "Freundschaftseintragungen". Aber keine Panik - ein vernünftiger Schrauber speicht dir deine originale WG-Radnabe auf eine 17"x3,5 Felge um und lässt das neue Rad ganz offiziell eintragen. Mir wurde letztes Jahr ein Angebot von ca. 400€ inkl. schwarz Pulvern der Felge erstellt. In der Summe kommst du so günstiger weg als wenn du irgendwas aus verschiedenen Naben, Spacern und Bremsscheiben zusammenbasteln würdest.

Ich finde, dass 17" besser als 16" sind, da ein 16" Vorderrad sich optisch zu sehr vom 17" Hinterrad unterscheidet (siehe Cross Bones und diverse Umbauten). Ich würde dann auch gleich den 140er Reifen nehmen, denn so hättest du keinen Unterschied im Durchmesser zum 21" Rad. So bleibt der Nachlauf logischerweise gleich.

An deiner Stelle würde ich jedoch eine Fat Bob Gabelbrücke einbauen, da sie werksseitig einen Rake von -1° hat und das Vorderrad so näher zum Bike rückt. Denn optisch finde ich ein 17" Rad an der originalen, relativ stark gerakten WG-Gabel irgendwie nicht stimmig. Der so vergrößerte Nachlauf wäre noch ganz in Ordnung, wobei der verkürzte Radstand zum besseren Handling beitragen würde.

Hätte ich meine WG behalten, hätte ich eine 19" Felge vorne eingespeicht und den fetten 110/90 Reifen genommen. Dazu die Fat Bob Gabelbrücke. So wäre ich in etwa bei der Seitenoptik der Low Rider gelandet (siehe meine Skizze oben).


Geschrieben von Uargh! am 25.12.2013 um 23:48:

Hallo Michi,

ich habe gehofft das du dich zu diesem Thema meldest. Danke erstmal dafür!

Ich glaube 3,5 x 17 mit 140er Reifen ist für mich das richtige. Ich mag die dicken Räder. Stelle ich mir gerade mit dem WG Winkel schick vor. Andere Gabelbrücke kann ich ja immer noch machen.
Allerdings hat diese Kombo 2cm mehr Abrollumfang zur Serie.

400€ + Eintragung + Reifen wär das dann oder?

Naja - wer schön sein will muss leiden.

Ich möchte mich gerne optisch an die Softail Slim annähern. Die hat auch schon 32° Winkel und den MT90 drauf. Und die is soooo schön.

Umspeichen ist sicher eine gute Möglichkeit. Dafür werde ich mich wohl auch entscheiden. Schön wäre es natürlich auch ein "Wechselrad" zu haben, damit man den Serienzustand wieder hinbekommt. Aber das überlege ich mir noch.

Hast du sonst noch Tipps für mich?

Gruss


Geschrieben von wirsing am 26.12.2013 um 00:00:

Hallo,

also ich habe meine WG auf 3,5 x 17 umbauen lassen. Darauf ist ein 140/75 R17 montiert. Fährt sich super, schön wendig und trotzdem stabil. Ich komme damit viel besser zurecht als mit der Standardfelge.

Gruß - Uwe


Geschrieben von Uargh! am 26.12.2013 um 00:30:

Hallo Uwe - das gefällt mir seeehr gut! Danke für die Bilder.

Du fährst vermutlich den normalen Gabel Rake und hast nur den Fender geändert.

Umspeichen und eintragen war wahrscheinlich aus einer Hand oder?

Gruss
Alex


Geschrieben von wirsing am 26.12.2013 um 01:03:

Hi Alex,

stimmt, Gabel ist original. CPO in Neckartenzlingen hat den Umbau gemacht.

Gruss Uwe


Geschrieben von nogard am 26.12.2013 um 03:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Uargh!
Hallo Michi,

ich habe gehofft das du dich zu diesem Thema meldest. Danke erstmal dafür!

Ich glaube 3,5 x 17 mit 140er Reifen ist für mich das richtige. Ich mag die dicken Räder. Stelle ich mir gerade mit dem WG Winkel schick vor. Andere Gabelbrücke kann ich ja immer noch machen.
Allerdings hat diese Kombo 2cm mehr Abrollumfang zur Serie.

400€ + Eintragung + Reifen wär das dann oder?

Naja - wer schön sein will muss leiden.

Ich möchte mich gerne optisch an die Softail Slim annähern. Die hat auch schon 32° Winkel und den MT90 drauf. Und die is soooo schön.

Umspeichen ist sicher eine gute Möglichkeit. Dafür werde ich mich wohl auch entscheiden. Schön wäre es natürlich auch ein "Wechselrad" zu haben, damit man den Serienzustand wieder hinbekommt. Aber das überlege ich mir noch.

Hast du sonst noch Tipps für mich?

Gruss

Die WG hat aber 36 Grad (34 im lenkkopf am Rahmen + 2 in der Gabel)

400€ wären kpl ohne Reifen. Du kannst die passende nabe günstig bei eBay ersteigern - dann hättest das orig Vorderrad unversehrt übrig. Dieselbe nabe wurde bei sämtlichen Modellen mi dem 21" Vorderrad und der wide glide Gabel (250 mm breit) verbaut.


Geschrieben von Bobby86 am 02.07.2019 um 09:31:

Guten Morgen,

dieser Beitrag ist zwar schon ein paar Tage alt, aber ich wollte hier noch einmal was zu schreiben.
Ich habe das Vorderrad von meiner Wide Glide Modell 2013 von 21" auf 19" umbauen/umspeichen lassen und habe auch eine Fat Bob Gabelbrücke verbaut. Reifen ist ein Night Dragon 100/90 - 19.
Zum Preis kann ich leider noch nichts sagen, weil ich heute erst die Rechnung bekomme ;-). Wenn das jemand interessiert kann er oder sie sich gerne melden.
Ich bin mit dem Umbau und dem neuen Look super zufrieden. Fährt sich komplett anders, super angenehm und ist viel wendiger!
Ich hab hier mal ein paar Fotos wie es jetzt aussieht...