Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Wärmequelle in der Garage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=46639)


Geschrieben von Crack Baby am 26.11.2013 um 23:37:

Habe den hier in meiner Werkstatt / Garage.

Macht schnell warm und sieht nicht so ätzend aus wie die meisten Heizlüfter. smile

__________________
*rülps*


Geschrieben von Black Skull am 27.11.2013 um 00:04:

Nicht schlecht, der ist ja voll retro...... fröhlich

__________________
MfG Markus


Geschrieben von SNIPER am 27.11.2013 um 09:32:

...meine stehen im Heizungs Betriebsraum...immer um die 12* Augenzwinkern ..und keine Luftfeuchtigkeit

__________________
Wenn alle Tankstellen geschlossen, die letzte Bohrinsel versenkt und der letzte Tropfen Sprit verbrannt ist, werdet ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.


Geschrieben von blackwilli am 27.11.2013 um 10:31:

Alles, was Verbrennungsgase erzeugt, ist übel. Man merkt nämlich nicht, wenn es kritisch wird, man verliert einfach von der einen auf die andere Sekunde das Bewusstsein .... und das wärs dann.

Radiatoren sind für den Zweck auch weniger geeignet, da die Warmluft hauptsächlich unter der Decke hängt.

So ein Baustellenlüfter, wie ihn Driver BS gezeigt hat ist ideal, da diese hohe Luftstromleistungen haben und damit die Warmluft gezielt auf den aktuellen Arbeitsplatz gerichtet werden kann. Eine Leistung von 3 kW sollte für die Raumgröße reichen und passt auch noch für eine Standardsicherung von 16 A.


Geschrieben von MrZin am 27.11.2013 um 10:55:

Bei Lidl gibt es gerade die Dinger hier. Sieht ganz brauchbar aus.


Geschrieben von wolfgang22 am 27.11.2013 um 13:13:

sehen doch ganz Gut aus und auch der Preis ist in Ordnung.
Auch kein Lüfter der Lärm macht.


Geschrieben von Bacardihardy am 27.11.2013 um 13:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von MrZin
Bei Lidl gibt es gerade die Dinger hier. Sieht ganz brauchbar aus.

Hab den (fast) gleichen, bei Bauhaus gekauft, allerdings hat der 2000W. Für so eine große Garage müßten evtl. schon 2 davon her. Funktioniert tadellos. Freude

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken


Geschrieben von Davar am 28.11.2013 um 11:32:

Hab mir das Teil bei Lidl bestellt. Vielen Dank fuer die Anregungen. Ich verde bereichten, ob ich trozdem am Werkzeug festfriere oder nicht cool


Geschrieben von Davar am 02.12.2013 um 09:54:

So angekommen und auch schon ein wenig ausprobiert. "ein wenig", weil es draussen ja noch 6°C hatte.
Eines ist klar: Viel zu wenig leistung! Ist zwar klar, dass das Ding nicht den Raum aufheizen soll, aber selbst bei voller Leistung (3 Stfrn 500/1000/1500 Watt) muss man schon verdammt dicht ran um zu bemerken, dass das Ding ueberhaupt was tut ...

Also Fazit: Reicht nicht fuer die kalten Tage ... auch nicht, wenn es direkt neben der Karre steht.


Geschrieben von Döppi am 02.12.2013 um 12:00:

Wenn es mir zu kalt war hab ich immer sowas benutzt:



Ab und an bißchen Luft reingelassen und gut war`s. Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von harmit am 02.12.2013 um 14:34:

Wie ich schon bemerkte 1,6 Liter Wasser in feinster Wasserdampf Qualität pro kg. Gas... aber dann nicht über die Roststellen meckern... fröhlich


Geschrieben von Speedfreak am 02.12.2013 um 16:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Wenn es mir zu kalt war hab ich immer sowas benutzt:



Ab und an bißchen Luft reingelassen und gut war`s. Augenzwinkern

Jepp, benutze ich auch sowas. Reicht gerade so um eine Einzelgarage auf 12C-15C zu bekommen, wärmer brauch ich es beim Schrauben aber auch nicht.

__________________
"... Es trifft immer die Guten, die Naiven, die mit den reinen Gedanken.
Der Teufel kümmert sich um das Leben seiner Kinder, Gott nur um deren Moral. ..."
von Eugen Wendmann


Geschrieben von Bigfoot am 02.12.2013 um 17:17:

Infrarotstrahler z.b. die hier.
habe ich auf der Terasse und sind auch für innen geeignet.

__________________
aus dem Ruhrpott grüßt Dirk


Geschrieben von Döppi am 02.12.2013 um 17:49:

Zitat von harmit
Wie ich schon bemerkte 1,6 Liter Wasser in feinster Wasserdampf Qualität pro kg. Gasn... aber dann nicht über die Roststellen meckern... fröhlich

Wenn ich im Frühjahr die Garage aufmache, ist durch den Temperaturunterschied das Bike auch nach 2 Minuten klatschnass. Das Problem hatte ich mit dem Gasstrahler nie. Hab aber auch keine Angst vor bisschen Wasser und wenn man keinen Stromanschluss hat, bleibt einem ja auch nix anderes übrig. Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von ZAPPA am 02.12.2013 um 18:10:

Döppis offener Gasbrenner erzeugt Kohlenmonoxid und hat keine Sauerstoffmangelsicherung. Nicht gut! Sollte nur im Freien verwendet werden, Marktstand etc..
Die katalytischen Gasöfen haben dagegen eine Sauerstoffmangelsicherung und erzeugen Kohlendioxid. Kann man problemlos nehmen wenn der Raum nicht zu klein ist. Sonst schaltet sich das Gerät schnell wieder ab.
Wärmewellenheizgerät. Hatte mal so ein einfaches Teil im Büro. Heizwirkung war gleich Null. Habs zurückgegeben.
Meiner Meinung nach ideal ist ein Konvektor zum Stellen oder an die Wand hängen. Die Luft wird relativ schnell umgewälzt, schneller als bei den Ölradiatoren. Für mich die beste Lösung und für ca. 50 Euro recht preiswert zu haben.
Gruß vom Zappa

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.