Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Plötzlich Spannungslos!!! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=49993)


Geschrieben von NT-Tom am 05.04.2014 um 10:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pippo
Ne dann geht plötzlich gar nichts mehr!
Kein Licht gar nichts!!!

ahh - dann wie oben geschrieben

wenn du die batteriepolschrauben- die bimetall hauptsicherung und die 4 sicherungen ausschliessen kannst

mit nem voltmeter mal die spannung an der batterie direkt messen - wenn garnichts mehr geht

sollte die batterie in dem fall immer noch über 12 V haben - kannste die batterie als fehlerquelle auch erstmal ausschliessen

dann eben mit nem voltmeter oder ner prüflampe gegen masse die spannung der roten pluskabel so weiter verfolgen bis zu dem punkt - wo sie unterbrochen ist

schön wenn der fehler ansteht - da suchsts sich leichter großes Grinsen schaltplan ( zwar 2013 - aber die grundschaltung batterie - anlasser- zündschloss ist nahezu gleichgeblieben



einen blick in den Part Finder für alle Modelle kann auch helfen

vor allem das hier http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/wps/showmodel.asp?Type=13&make=hdmc&a=714&b=56&c=0&d=-ELECTRICAL---SWITCHES-W/-CIRCUIT-BREAKERS


Geschrieben von Pippo am 05.04.2014 um 12:46:

Entwarnung!!!

Ich habe die Batteriepole gelöst und diese dann anschließend eingefettet und wieder fest gezogen! Und siehe da es geht wieder !!!

Der Fehlerteufel war an den Batteriepolen!!!

Vielen Dank für eure Hilfe!!!!!!!!

Was so eine "Kleinigkeit" ausmachen kann!!!


Geschrieben von NT-Tom am 05.04.2014 um 12:58:

Zitat von Pippo
Entwarnung!!!

Ich habe die Batteriepole gelöst und diese dann anschließend eingefettet und wieder fest gezogen! Und siehe da es geht wieder !!!

Der Fehlerteufel war an den Batteriepolen!!!

Vielen Dank für eure Hilfe!!!!!!!!

Was so eine "Kleinigkeit" ausmachen kann!!!

geschockt geschockt geschockt geschockt das sagen wir dir schon seit einer woche

Zitat von George
Als allererstes immer Batterieanschlüsse prüfen, den Minuspol auch auf beiden Seiten checken!



siehste großes Grinsen

kleine anmerkung noch

solltest die batterieanschlüsse lieber blank machen statt einzufetten

batteriefett leitet nicht - sondern verhindert nach dem festziehen

der blanken pole durch obendraufschmieren des polfettes eine erneute oxidation

http://de.wikipedia.org/wiki/Polfett


Geschrieben von George am 05.04.2014 um 13:33:

Augen rollen

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Tobse am 05.04.2014 um 13:37:

oder du hast kupferpaste zur hand.....

__________________
Sie erblicken mich rollend----Sie hegen groll!

they see me rollin---they hatin!!

Umbau meiner dicken

it's fucking Garage build!!!


Geschrieben von Dakota am 12.04.2014 um 08:19:

Hallo Experten
Ich habe seit einer Woche eine 68er FXST Heritage Softail.
Ich habe ein Reparaturhandbuch dabei bekommen aber ich
find keinen Hinweis wo sich die Sicherungen befinden.
Kann mir einer von euch das sagen (schreiben)??
Für den Fall der Fälle.
Danke im vorraus

__________________
Entweder er hat das Tourette-Syndrom, oder er ist einfach nur frech.


Geschrieben von Mos am 12.04.2014 um 08:52:

"68er FXST Heritage Softail" - das kann nicht sein ... verwirrt

__________________
Gruß, Mos


Geschrieben von nogard am 12.04.2014 um 11:27:

Zahlendreher?


Geschrieben von Mos am 12.04.2014 um 11:45:

Dann aber auch falsche Buchstabenkombination.

__________________
Gruß, Mos


Geschrieben von Dakota am 12.04.2014 um 17:25:

Das Baujahr ist natürlich 1986 ich Dussel. In den Papieren steht FXST.
Es ist ein Evo im Softailrahmen. Der Vorgänger hat da einiges verändert.
Andere Kotflügel feste Koffer u.s.w. Und so wie es aussieht hat sie
keine richtigen Sicherungen sonder solche Thermoschalter ist das
richtig?
MFG Dakota

__________________
Entweder er hat das Tourette-Syndrom, oder er ist einfach nur frech.


Geschrieben von NT-Tom am 12.04.2014 um 19:20:

schraub mal das tacho dash ( halter mit der einen hutmutter ) runter und leg das vorsichtig mit lappen drunter auf dei seite auf eine tankhälfte

bei den frühen evos sollten die (bimetall)sicherungen untern tacho dash oder in den rahmen haltern zwischen den tankhälften befinden

aber eigentlich solte das auch im "werkstatthandbuch" drinnen stehen - oder hast du doch nur das "fahrerhandbuch" ???

siehe auch Part Finder für alle Modelle


Geschrieben von Dakota am 12.04.2014 um 20:22:

Hallo NT Tom
Nein das ist schon ein Werkstatthandbuch. Ein richtig dicker Schmöker. Die Bilder (Zeichnungen)
die in deinem Link zu finden sind, sind auch in dem Buch drin. Das ist ein super Link großes Grinsen
Jetzt kommt erst der Sommer da wird gefahren. Im Winter werde ich mich ein wenig mehr
damit befassen.
Tausend Dank an alle.
MFG Dakota

__________________
Entweder er hat das Tourette-Syndrom, oder er ist einfach nur frech.


Geschrieben von NT-Tom am 12.04.2014 um 20:49:

dann mal innen ADAC , ACE o.ä eintreten - für den sommer

das gute an den bimetall sicherungen - nach paar minuten wartezeit schalten die wieder ein

sollte die öfters abschalten muss man halt den fehler in der elektrik suchen

dann wünsche ich mal pannenfreie fahrt , bis zum winter

gugg - hier gibts auch noch Schaltpläne für EVO, TC und M8

die sollten aber auch in deinem tollen werkstatthandbuch zu finden sein - einfach mal bisschen mit beschäftigen - kann helfen im pannenfall am strassenrand ( den ich keinem wünsche )


Geschrieben von Dakota am 13.04.2014 um 06:58:

Danke Tom (auch wenn der letzte Satz ein wenig Sarkastisch wirkt) großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
Ein bischen Spaß muß sein.
Vielleicht sieht man sich ja auf einem Treffen auf ein Bier.
MFG Dakota

__________________
Entweder er hat das Tourette-Syndrom, oder er ist einfach nur frech.