Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Standgas einstellen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5196)


Geschrieben von Vaper am 19.05.2017 um 00:15:

Hiermit wollte ich mal diesen uralten Thread ausgraben damit ich keinen neuen aufmachen muss - Ordnung soll ja sein oder? 

Ich bin eben auf folgendes Video gestoßen. Überspringt die Musik am Besten und hört mal bei 1:03-1:13 rein. 

Das Standgaß ist ja der Hammer in meinen Ohren. 



Würd es irgendeine Möglichkeit geben so etwas auch noch bei den neueren Modellen (2017er FLHXS?) hinzubekommen? Ich vermute sehr stark das so etwas nicht ohne weiteres Möglich ist oder? Hab davon absolut keine Ahnung, daher wollte ich hier mal fragen smile 


Geschrieben von Treffer am 19.05.2017 um 08:26:

Das  100 Jahre Model gab es 2003 in Deutschland mit Vergaser oder mit Einspritzung.

Danach war Schluss mit Vergaser in Deutschland. 

 


Geschrieben von HEMI am 21.06.2017 um 08:40:

@Vaper

Meine RK Bj.08 hat im 750-800 rpm im Stand hört und fühlt sich geil an großes Grinsen

__________________
riding is relaxation, they are my roots


Geschrieben von Dottore B am 21.06.2017 um 14:52:

Habe bei meiner FLHRC 2014 den Leerlauf auf ca. 800 rpm gesetzt (mittels SEPST).
1. Bis jetzt konnte ich noch keine wirklich fundierten Angaben finden, dass dies wirklich 'schädlich' sein könnte betr. Öldruck (Ölkontrolleuchte ok) etc.
2. Denke ich das die HD Tuningschmiede Screaming Eagle eine Limite der möglichen Eingriffe in die EFI eingebaut hat, z.B. Leerlauf unter 800rpm ist mit SEPST nicht möglich.

...aber eben: Potato - Potato ist mit diesen 'moderen' Geräten zu vergessen....

 


Geschrieben von Fatboy1962 am 21.06.2017 um 16:12:

800 rpm ist aber schon seeeehr am Limit, das würde ich statt dir lieber etwas raufsetzen. Das ist eben kein EVO Motor mehr, sondern eine ganz andere Motortechnologie, eben Twin Cam.

Bei Power Vision empfehlen sie maximal auf 900 rpm zu senken, alles andere sei auf längere Sicht nicht gut für den Motor.


Geschrieben von FRN1985 am 21.06.2017 um 19:02:

Ich habe meinen Einspritzer auf 752 rpm gesenkt, mit TTS. Weiter drunter geht er aus, da müsste man viel Zeit investieren, und das richtig abstimmen mit Gemisch etc. Aber die 752 rpm werden auch nur erreicht, wenn der Motor entsprechend warm ist. Außentemperatur so ca.  > 20 °C

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Fatboy1962 am 21.06.2017 um 21:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Ich habe meinen Einspritzer auf 752 rpm gesenkt, mit TTS. Weiter drunter geht er aus, da müsste man viel Zeit investieren, und das richtig abstimmen mit Gemisch etc. Aber die 752 rpm werden auch nur erreicht, wenn der Motor entsprechend warm ist. Außentemperatur so ca.  > 20 °C

ich bin mit 895 rpm schon ganz knapp am Öldrucklimit wenn der Motor warm ist, wie siehts bei dir bei 752 rpm aus?  Da müsste der Öldruck schon sehr sehr weit herunten sein.


Geschrieben von FRN1985 am 21.06.2017 um 23:03:

Hab ich nie gemessen. Wer viel misst, misst Mist. Ganz zusammenbrechen wird der Ölfluss bestimmt nicht, also vollkommen ausreichend für das getucker im Stand. Sobald man etwas Gas gibt, flutscht das Öl da wieder durch wie nix.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von HEMI am 22.06.2017 um 08:14:

Moin

lass euch nicht verrückt machen, 800rpm oder auch 700rpm gegen ohne Probleme, weil Harley selbst die Drehzahl soweit absenkt, wenn das Temperatur Management System greift und schaltet den hinteren Zylinder weg das macht das System auch nur im Stand oder langsamen Rollen.
Ergo kann das für den Öldruck wie viele Meinen nicht wirklich schlimm sein. Ist es auch nicht, der Öldruck liegt bei mir in den Sollwerten bei 750-800rpm. Die Erfahrungen beziehen sich auf die Baujahre ab 2007 wo der TC nochmal überarbeitet wurde, für 88TC kann ich keine Aussage treffen, weil andere Ölpumpe, Einspritzventile und und .......

 

__________________
riding is relaxation, they are my roots


Geschrieben von Turbootti am 22.06.2017 um 09:20:

Der Öldruck ist nicht das Problem bei niedriger Leerlaufdrehzahl, sondern der Spannungsabfall in der Lichtmaschine, der damit das Einspritzsysatem ins trudeln bringen kann. Deshalb haben die M8 eine stärkere Lima, damit die serienmäßig mit 850 U/ min vor sich hin prötteln können. Mein begnadeter Schrauber und Tuner sagt, vom Öldruck her, könnte man bis 600 U/ min runter. Erst ab dann wird's kritisch

__________________
Mit besten Grüßen aus dem Nordencool
Frank

Street Glide rockt!


Geschrieben von HEMI am 22.06.2017 um 09:55:

Auch der Generator erzeugt genügend Spannung bei der Drehzahl(750-800rpm), wie oben schon geschrieben das Temperatur Management System senkt zum Schutz vor Überhitzung selbstständig die Drehzahl bis 600rpm ab. Da wir alle eine funktionierende Batterie verbaut haben die die Schwankungen ausgleicht bzw. puffert ist für die kurze Zeit die man im Stand den Motor laufen lässt alles gut

__________________
riding is relaxation, they are my roots


Geschrieben von FRN1985 am 22.06.2017 um 16:50:

Ja, das stimmt. Die Batterie wird bei dieser Drehzahl beim TC88 nicht mehr geladen! Also Stundenlang im Leerlauf tuckern lassen ist nicht, aber wer macht das schon? Und wenn ich das mal tue zwecks Ausleuchtung etc. stell ich einfach meinen Gasgriff mittels Schraube bei etws mehr Gas fest.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von HEMI am 22.06.2017 um 17:39:

Zum TC88 kann ich leider nichts sagen, keine Erfahrung. 
Aber soweit ich weiß gibt es die mit Einspritzung und ohne...
bei ohne wäre es egal weil vergaser und der braucht den Generator nicht für die Einspritzung......
bei den EFI wird der Generator für diese gebraucht aber wie ich oben schon sagte für die kurze Zeit sollte die Batterie das Puffern können 

__________________
riding is relaxation, they are my roots


Geschrieben von Road King58 am 27.02.2018 um 12:54:

Ich bin bald aufm Prüfstand um meinen Luftfilter und Auspuff mit dem Power Commander III abstimmen zulassen (TC8cool.
Ich kenne meine aktuelle Standgasdrehzahl nicht, wollte sie aber in dem Zug auf die 985 bzw. 90 bzw. 954 (TC96) einstellen.
Nun habe ich gelesen, dass es mit dem Power Commander III nicht gehen soll, andere wiederum sagen es geht mit der Software einzustellen.

Was stimmt nun??verwirrt

__________________
Road King goes Chicanostyle..

Vermittle Sattlerarbeiten

Chicano Road King aka El Luchador
Softail EVO aka La Otra


Geschrieben von Felix26+ am 01.03.2018 um 11:26:

Die alten Modell hatten auch einen andere Auspuffanlage meist ohne oder nur kleines Interferenzrohr. Würde man sich für die Touringharleys eine Truedualanlage holen und die Leerlaufdrehzahl senken.
Dann bekommt ihr auch den Typischen alten Harley Sound. Ihr habt dann meistens nur das Problem das euer Motorrad im niedrigen und mittleren Drehzahlbereich nicht mehr soviel Durchzug hat.
Selbst ein M8 oder ein TC mit Einspritzung klingt dann wie eine alte Harley.

Hatte aus optischen Gründen und natürlich vom Sound her mal eine Truedual von Vance and Hines drauf. Als dann alle im mittleren Drehzahlbereich an mir vorbei gezogen sind hab ich dann wieder einen 2 in 1 in 2 Anlage verbaut.