Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Motorprobleme bei FLHTCUI (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52369)


Geschrieben von Mikeldc am 19.06.2014 um 12:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von ibande
An der Einspritzdüse sitzt ja noch Elektronik dran, die entsprechend der Software die Begasung in den verschiedenen Betriebszuständen regelt. Warum diese Düsen kaputtgehen können weiß ich auch nicht. Mechanische Beanspruchung, Vibration, Hitze.....?

Fakt ist, das der Motor im kalten Zustand durchaus vernünftig läuft. Sobald aber die Betriebstemperatur annähernd erreicht wird, äußert sich eine defekte Düse durch fieses Stottern. Und ich meine nicht Ruckeln. Hört und fühlt sich so ein bißchen so an, als wenn man in hohem Gang viel zu wenig Drehzahl hat. Die Motorkontrollleuchte geht unregelmäßig an.

Dürfte sich bei Dir so ähnlich äußern, oder?

Janz jenau
Freude

Thx

__________________
Mein Motto: "Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen"


Geschrieben von Karuso am 19.06.2014 um 14:56:

Lambdasonden regeln erst ab einem bestimmten Temperaturbereich an, vielleicht ist davon eine defekt ?

Gruß
Karuso


Geschrieben von Harley Oppa am 19.06.2014 um 20:18:

Zitat von Harley-Essen
Kerzen mal tauschen auch wenn die noch gut aussehen. Wenns keine Besserung bringt würde ich mal den Tank checken und mal komplett sauber machen, dann die Spritleitungen nachsehen ob die porös sind und als letztes würde ich die Einspritzdüse ausbauen und mit WD40 reinigen und ne Nacht drin liegen lassen, Danach alles wieder zusammenbauen.

Und schon alles abgearbeitet??

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠



Geschrieben von Mikeldc am 21.06.2014 um 18:47:

@ Harley-Essen
Bin leider noch nicht dazu gekommen den Fehler weiter zu suchen, hoffe dass ich morgen endlich dazu komme. Augen rollen

@ Karuso....meine hatte noch keine Lambdasonden


Werde auf jeden Fall berichten.
Bis denne

__________________
Mein Motto: "Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen"


Geschrieben von Mikeldc am 23.06.2014 um 18:56:

Hallo Gemeinde, bin heute mal wieder auf Fehlersuche.

Frage?

Habe mal den Tank runter und bin mir nicht sicher ob der Dichtring/OrING tatsächlich so im Schnellverschluss sitzen muss? Die linke Seite des Oring sitzt fast senkrecht, wird der dann durch den benzinschlauch in die rechte Position gerückt?

Bis denne

__________________
Mein Motto: "Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen"


Geschrieben von Mikeldc am 23.06.2014 um 20:09:

So, bin noch einmal alle Stecker und Anschlüsse durch. Habe auch zu guter Letzt die beieen Einspritzdüsen ausgebaut. Die vordere zeigt deutlich mehr Ablagerungen als die hintere.

Können diese Ablagerungen mein Problem sein? Wie reinigen? Über Nacht in WD 40 ?

__________________
Mein Motto: "Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen"


Geschrieben von Harley Oppa am 24.06.2014 um 09:19:

Wenn du die Möglichkeit hast mit nem Endoskop in den Tank zu schauen würd ich das mal machen. Ich denke das sich dort auch die Beschichtung löst. Sieht zumindestens so aus.

Die Einspritzdüsen einfach über Nacht in WD40 legen danach abblasen und wieder rein damit, vorher aber die Schläuche am besten spülen.

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠



Geschrieben von Guzzilla am 30.06.2014 um 00:05:

Würde die Düsen wenn möglich im Ultraschallbad reinigen.

Gleiche Probleme können auch kommen wenn die Karre zu Fett läuft!

Gruß Stephan

__________________
Hauptsache eine läuft!


Geschrieben von Mikeldc am 01.07.2014 um 22:20:

N'abend Gemeinde,

habe die Düsen reinigen lassen und alles soweit und irgendwie möglich an Elektrik gescheckt und alles wieder zusammen gebaut.


Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Laut Rep-buch müsste ich um die Einspritzdüsen einen Einspritzdüsen-Clip haben, der die Düsen im Full Rail fixiert. Habe definitiv solch einen Clip nicht demontiert. Fahre also schon über 30.000 Km ohne diesen Clip. Selbst der off. HD Dealer vor Ort konnte mir da nicht weiterhelfen, den Clip scheint es nicht einzeln zu geben.

Okay dacht ich mir, wenn ich solange ohne diesen Clip gefahren bin, sollte es auch künftig so gehen.



Wollte jetzt noch mal eine letzte Funktionsprüfung im Stand vornehmen und habe ebenfalls die Dichtigkeit am Manifold überprüft.

FEHLER!!!!

An was kann es liegen das bei mir wenn ich Startpilot sprühe
die Drehzahl sinkt und der Motor ausgeht (alles im Standgas)??

Dann zieht sie doch Nebenluft oder???

Das dubiose ist aber, dass ich das Manifold gar nicht ab hatte oder daran hantiert hatte?

Wie kann da auf einmal Nebenluft gezogen werden??



PS: Hier mal zur Verdeutlichung der Clip der bei mir fehlt.

__________________
Mein Motto: "Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen"


Geschrieben von ibande am 03.07.2014 um 22:37:

Und, läuft sie jetzt wieder verwirrt


Geschrieben von Mikeldc am 03.07.2014 um 23:05:

Sodele....hoffentlich letztes Update !


habe heute mal wieder meine Haus und Hof Runde zur Arbeit und zurück absolviert.

Der Fehler scheint behoben.....keine Probleme mehr wie Anfangs geschildert großes Grinsen

Scheinbar lag es wirklich an dem vorderen Dichtring vom Manifold.

Habe beide getauscht ......und sie läuft jetzt wieder wie am Schnürchen.

Danke noch einmal für alle Hinweise und Tipps.


Bis denne

Mikel

__________________
Mein Motto: "Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen"