Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- progressive/problem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=55031)


Geschrieben von Black Pearl am 29.09.2014 um 21:03:

Zitat von Tobias1805
Wie meinst du das mit den Begrenzer aus Kunststoff? Kann man die bei Bedarf einfach anbauen. Z.b vor dem Soziusbetrieb?

Ja, wobei "reinclippen" das treffendere Wort wäre.

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor


Geschrieben von Tobias1805 am 29.09.2014 um 21:07:

Super vielen dank. Dann bestelle ich mal gleich zwei stück. Ihr seit super


Geschrieben von Nero-Bln am 29.09.2014 um 21:08:

Zitat von Tobias1805
Der Schlüssel sieht finde ich gut aus. Vielen dank dafür. Vielleicht passt der ja.

kannst ja auch mal selbst, falls Lust, bei Polo stöbern http://www.polo-motorrad.de
vielleicht habe die auch sowas in der Art

mfg


Geschrieben von Tobias1805 am 29.09.2014 um 21:15:

Hat jemand eine Anleitung auf deutsch wie man die Dämpfer einstellt? und wie ich sehe auf welcher stufe er jetzt ist. Oder sind die stufenlos?


Geschrieben von MIKE48 am 29.09.2014 um 21:59:

Je höher die Stufe, desto härter ist die Feder vorgespannt...

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen


Geschrieben von MIKE48 am 29.09.2014 um 22:12:

Auf dem Bild kannst du die Stufen gut erkennen:

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen


Geschrieben von Tobias1805 am 29.09.2014 um 22:18:

ACHSO jetzt habe ich es verstanden... ich kannte nur die Gewindefahrwerke für kfz...
danke dir vielmals smile


Geschrieben von portos12 am 30.09.2014 um 11:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von MIKE48
Je höher die Stufe, desto härter ist die Feder vorgespannt...

Tatsächlich veränderst du mit der Einstellung nur, wie hoch das Bike steht. Je strammer, desto höher. Das ist alles.

Wenn es zu hoch steht (weniger als 1/3 SAG), dann kann es bei Bodenwellen nicht mehr genügend ausfedern, das Rad hoppelt und es kommt zu verminderter Reifenhaftung und Leistungsverlusten.


Geschrieben von Black Pearl am 30.09.2014 um 12:09:

Zitat von portos12
.
.
Tatsächlich veränderst du mit der Einstellung nur, wie hoch das Bike steht. Je strammer, desto höher. Das ist alles.
.
.

Das heißt, je höher die Federvorspannung an einem Dämpfer, desto höher ist das Fahrwerk? Das müsstest Du mir bitte noch Mal erklären. Lerne ja gerne dazu.

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor


Geschrieben von portos12 am 30.09.2014 um 12:13:

Da du (wie du selber schon angedeutet hast), Schwierigkeiten mit dem Internet hast, hier eine buchempfehlung:

V. Cossalter: Motorcycle Dynamics. (ab Seite 198 ) .

Oder jedes andere Fachbuch zu Fahrwerksdynamik.

Alle anderen können googeln unter : SAG Dämpfer Harley

Wers englisch mag: sag suspension harley


Geschrieben von Black Pearl am 30.09.2014 um 13:41:

Zitat von portos12
Da du (wie du selber schon angedeutet hast), Schwierigkeiten mit dem Internet hast...

Hmm, hab gerade bei der Telekom angerufen, die sagten, ist wohl alles ok mit dem Internet bei mir... großes Grinsen

Nur mal kurz auf die Schnelle:
"Wie bei der Gabel, kann über die Federvorspannung lediglich das Fahrzeugniveau bzw. der Negativfederweg des Federbeins eingestellt werden. Wenn, z.B. in einem Federbein eine Feder für einen 70Kg Fahrer eingebaut ist, aber mit dieser Feder ein 100Kg Fahrer sein Glück versuchen will, wird er versuchen durch weiteres vorspannen der Feder den Negativfederweg für sein Gewicht einzustellen. Wenn der Negativfederweg mit 100Kg Fahrer nun evtl. korrekt eingestellt ist, wird der Negativfederweg ohne Fahrer gegen 0 gehen. Weil? Die Feder nicht "hart" genug ist. Interessant, wird das Ganze dann beim fahren, das Heck wird sich dann bei jedem Beschleunigungsvorgang "in die Feder" ziehen -> am Kurvenausgang wird es schwer eine enge Linie zu halten. (Untersteuern) Das Ganze kann durch eine Feder, mit dem Fahrergewicht angepasster Kennlinie ("härterer Feder"), verhindert werden."

Das sich die "Höhe" dabei ändert, ist wenn überhaupt nur sekundär. Denn das wird in den meisten Fällen spätestens dann nahezu relativiert, wenn der Fahrer wieder auf seinem Hobel sitzt.
Wenn die ganze Geschichte mit dem Fahrwerk so einfach wäre wie Du denkst, dann lass Dir da mal ein Patent drauf anmelden, oder was meinst Du, warum z.Bsp. bei Wilbers eine Höherlegung bei den Federbeinen ordentlich Aufschlag kostet!?!

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor


Geschrieben von portos12 am 30.09.2014 um 15:07:

Das die Höhe sich ändert, ist primär. Denn die bestimmt denn SAG. Lies mal dein eigenes "Zitat" genau durch. Übrigens ist mit der Höhe natürlich die Höhe mit Fahrer gemeint, alles andere macht keinen Sinn. Und hat auch nix mit dem SAG zu tun. Es ist ein Problem der FahrDYNAMIK und nicht der STATIK. Und Dynamik geht nicht ohne Fahrer.

Hier mal ein anders Zitat, das den Eigentlichen Punkt näher beleuchtet:

"Wird die Feder beim Vorspannen härter?
Weder die Feder noch die Federung. Bei ausgebauten Federelementen drückt die Feder den Dämpferkolben zum oberen Anschlag, maximale Federbeinlänge, mehr geht nicht. Dann steigert das Drehen der Vorspannmutter tatsächlich die sogenannte innere Vorspannung. Belasten nun Moped und Fahrer die Feder, gibt sie ihrer Kennlinie entsprechend so weit nach, bis das Verhältnis aus Positiv- und Negativfederweg erreicht ist. Vorspannen ändert an dieser belasteten Federlänge nichts, verschiebt nur den Dämpferkolben im Reservoir, verlängert also das Federbein – Heck höher– und ändert die Federbasis, nicht die Federhärte. An der Kraft, die nötig ist, um einen weiteren Zentimeter einzufedern, ändert sich dabei nichts. Allerdings wächst der verfügbare Positiv-Federweg, also die Gesamtkraft bis zum unteren Anschlag, weil die Feder ihre Kennlinie weiter erklimmen kann."

http://www.motorradonline.de/vermischtes/technik-federn-und-daempfer-grundwissen/115383?seite=2

Aber die lügen sicher auch, genauso wie Wikipedia.


Geschrieben von Widder am 30.09.2014 um 15:28:

Leute, was ist denn los mit Euch???

Fangt Ihr jetzt in diesem Thread auch an zu zanken, beschimpft Euch doch ein bißchen per PN, aber nicht hier...

Was passiert denn erst im Winter mit euch....? Baby Baby Baby


Geschrieben von portos12 am 30.09.2014 um 15:31:

Es gibt halt immer Leute, die wollen nur auf Teufel komm raus dagegen sein. Ohne sich dabei die Minimalmühe zu machen, wenigsten mal kurz per Google den Stand der Dinge abzuchecken.

Und wenn die Dinge dann doch ganz anders sind, dann lügt Wikipedia, Google, die Welt. Halt alle anderen.


Geschrieben von Black Pearl am 30.09.2014 um 15:33:

Joahhh, wenn das SO ist.... Dann brauch man ja künftig auch kein Geld mehr in kürzere Dämpfer zum Tieferlegen investieren. Einfach die FederVORSPANNUNG auf null bzw. auf Minimum und alles is schick....
unglücklich unglücklich unglücklich
Lass ma gut sein. Leg Du dir mal dein Hobel höher und tiefer mit der Vorspannung und ich geh erst mal nen Kaffee trinken. Ist schließlich Kaffezeit... Freude

Und damit zurück zum Hakenschlüsselthema und wie er passend gemacht werden kann... Augenzwinkern

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor