Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- K&N HD-8834 Luftfilter Austausch, Performance ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=57946)


Geschrieben von Vergil73 am 17.02.2015 um 16:01:

Zitat von mütze
Zitat von Kodiakbaer
Hallo,
Der Austauschluftfilter bringt eigentlich gar nichts. Der Durchsatz ist ca. 100 cfm (cubic inch per minute). Der Luftfilter des Stage 1 Kit (K&N HD 900) brint ca. 200 cfm. Alternativ soll hier auch der K&N 3040 (cfm ca. 300) mit der entsprechenden SE grundplatte passen. Dieser Luftfilter ist allerdings ca. 1 cm dicker.
Gruss Kodiakbaer

So sieht's aus.

Vor einiger Zeit habe ich auf meiner Webseite ein paar Infos zum Thema zusammengetragen: http://www.geopixel.de/sportster/sportster_luftfilter.htm

Coole Zusammenstellung!

Sacht mal, wenn man den ovalen SE-Lufi nimmt und den Originalbrotdosendeckel draufschraubt, dann umschließt der Deckel den Filter aber nicht, sondern man sieht von oben klar, dass da ein anderer Lufi drin ist, oder? Oder wie muss ich mir dat vorstellen?

Gruß!

Vergil


Geschrieben von roberwa am 17.02.2015 um 16:59:

https://www.youtube.com/watch?v=UZq3VnGbn3M

Das spricht für sich.


Geschrieben von Eightball am 17.02.2015 um 17:20:

Nimm nen gescheiten Sands oder was in der Richtung. Wann du dann noch den Auspuff machst, lässt du die Möhre vernünftig Mappen und hast ein neues Moped.

__________________
The difference between men and boys is the price of their toys


Geschrieben von buttwipe am 17.02.2015 um 18:53:

Schon klar, dass der Filter alleine nix bringt...
Bei meiner Iron hat der K&N + Vance&Hines (mit quiet baffles) + Mapping knapp 8 Pferde und viel Drehfreudigkeit gebracht.
Dann hab ich auf den Stage I umgerüstet, aber der Unterschied war leider Null.
Ob die baffles das Ganze ausbremsen, kann ich aber nicht sagen.

__________________
Alt genug, um es besser zu wissen...
Jung genug, um es trotzdem zu tun !

fröhlich Meine Kleine Schwarze Zunge raus


Geschrieben von Kodiakbaer am 17.02.2015 um 19:04:

Hallo,

Und wurde ein neues Mapping gemacht? Gibt mit Sicherheit keine weiteren 8 Pferdchen. Aber laesst sich das eine oder andere Pony rauskitzeln.
Gruss Kodiakbaer


Geschrieben von buttwipe am 17.02.2015 um 19:08:

Steht ja eh oben... +Mapping ;-)

In dem Fall mit SE SuperTuner Pro und viiiieeeelen Autotune Fahrten.

__________________
Alt genug, um es besser zu wissen...
Jung genug, um es trotzdem zu tun !

fröhlich Meine Kleine Schwarze Zunge raus


Geschrieben von mütze am 17.02.2015 um 20:32:

Zitat von Vergil73
Zitat von mütze
Zitat von Kodiakbaer
Hallo,
Der Austauschluftfilter bringt eigentlich gar nichts. Der Durchsatz ist ca. 100 cfm (cubic inch per minute). Der Luftfilter des Stage 1 Kit (K&N HD 900) brint ca. 200 cfm. Alternativ soll hier auch der K&N 3040 (cfm ca. 300) mit der entsprechenden SE grundplatte passen. Dieser Luftfilter ist allerdings ca. 1 cm dicker.
Gruss Kodiakbaer

So sieht's aus.

Vor einiger Zeit habe ich auf meiner Webseite ein paar Infos zum Thema zusammengetragen: http://www.geopixel.de/sportster/sportster_luftfilter.htm

Coole Zusammenstellung!

Sacht mal, wenn man den ovalen SE-Lufi nimmt und den Originalbrotdosendeckel draufschraubt, dann umschließt der Deckel den Filter aber nicht, sondern man sieht von oben klar, dass da ein anderer Lufi drin ist, oder? Oder wie muss ich mir dat vorstellen?

Gruß! Vergil

Gute Frage. Den ovalen Stage1-Kit habe ich zwar schon im Keller, allerdings noch nicht näher angeschaut. Bis spätestens zum Wochenende kann ich aber einen Blick drauf werfen und auch'n Foto machen.


Geschrieben von Straydog am 18.02.2015 um 00:39:

Nein - den Filter siehst du nicht.

Weder den HD-Filter, noch den K&N.

Da kann lediglich von allen Seiten Luft einströmen, weil rundherum eben ein Spalt offen ist.

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von Vergil73 am 18.02.2015 um 09:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Straydog
Nein - den Filter siehst du nicht.

Weder den HD-Filter, noch den K&N.

Da kann lediglich von allen Seiten Luft einströmen, weil rundherum eben ein Spalt offen ist.

Moin Stray,

Danke für die Info - ergo sieht der TÜVer oder der Beamte, dass es nicht mehr originol ist und ich hab auch keinen 100%en Regenschutz mehr wie bei der geschlossenen Dose, richtig? (Bin nämlich so ein "form follows function"-Vertreter)

Gruß!

Vergil


Geschrieben von Straydog am 18.02.2015 um 12:55:

Hallo Vergil,

jaaaaa.....genau so ein Vertreter bin ich bekanntermaßen ja auch großes Grinsen

Und NEIN!!! - du hast selbst bei starkem Regen keine Probleme (oder besser gesagt: ICH hatte noch nie welche).

Graukittel oder Blaumütze können zwar sehen, daß es nicht mehr so ganz original ist, aber lassen sich beim flüchtigen Draufschauen auch gerne von der Brotdose beruhigen.


Nachtrag zum Thema TÜV: einen ordentlichen Werkstatt-TÜV interessiert das in keinster Weise.

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von mütze am 20.02.2015 um 18:42:

Hallo Vergil73, hallo Straydog,

wie versprochen hier zwei Fotos des ovalen Stage1. Wenn man weiss, wie die originale Grundplatte aussieht, erkennt man den Unterschied, ansonsten nicht. Die Stage1-Grundplatte ist etwas kleiner als die Originale, sodass ein Spalt rundherum entsteht, der aber komplett vom Deckel verdeckt wird. Wenn man von oben drauf schaut, sieht man den Spalt nicht.


Geschrieben von Straydog am 20.02.2015 um 19:13:

Hallo Mütze,

da muß ich dir in meinem Fall leider widersprechen.

Bei mir sieht man, daß die Brotdose keinen Kontakt mit der Grundplatte hat.

Anders als in deinem Fall hat meine Brotdose keinen Kunststoffrand, so daß nicht der optische Eindruck entsteht, daß der Deckel mit der Grundplatte verbunden ist.

Aber dies nur zur Info - Kopfweh mach ich mir deswegen nicht Augenzwinkern

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von mütze am 20.02.2015 um 19:44:

Ja, den Gummi habe ich versehentlich am Deckel rangelassen. Man braucht ihn für die Stage1-Grundplatte natürlich nicht mehr. Bei mir ragt der Deckel aber auch ohne Gummi etwas über die Grundplatte hinaus, sodass man den Spalt von oben betrachtet nicht so ohne weiteres sieht.


Geschrieben von Nero-Bln am 20.02.2015 um 19:47:

Zitat von mütze
Zitat von Kodiakbaer
Hallo,
Der Austauschluftfilter bringt eigentlich gar nichts. Der Durchsatz ist ca. 100 cfm (cubic inch per minute). Der Luftfilter des Stage 1 Kit (K&N HD 900) brint ca. 200 cfm. Alternativ soll hier auch der K&N 3040 (cfm ca. 300) mit der entsprechenden SE grundplatte passen. Dieser Luftfilter ist allerdings ca. 1 cm dicker.
Gruss Kodiakbaer

So sieht's aus.

Vor einiger Zeit habe ich auf meiner Webseite ein paar Infos zum Thema zusammengetragen: http://www.geopixel.de/sportster/sportster_luftfilter.htm

hier gibt es noch welche....
AIR HAMMER Billet Air Cleaners from HAMMER PERFORMANCE
http://hammerperf.com/xlaircleaners.shtml#nakedairhammer
verschiedene Größen und Ausführungen findet man dort


Geschrieben von mütze am 20.02.2015 um 22:20:

Guter Hinweis. Danke.