Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Welches Baujahr von Fat Boy (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62011)


Geschrieben von holgerson am 16.07.2015 um 09:26:

Beim TC88 schimpfen viele über die Kettenspanner-Sache (nutze die Suchfunktion)

Korrekt, hab meinen grade erst wechseln lassen, nicht gerade ne billige Nummer, aber nützt nix...
Hab beim wechseln 28.000 mph auf der Uhr, Spanner war jetzt noch nicht ganz verschlissen, aber wenn erst mal auf, kannste das Teil auch direkt erneuern.

6. Gang ist jetzt eh nur Overdrive, aber stimmt insofern, ich erwisch mich auch immer das ich im 5ten gern nochmal hochschalten möchte und da ist nix, ging mir aber auch schon bei der Sporty so Augen rollen

__________________
Ride hard or stay home!


Geschrieben von Dude am 16.07.2015 um 09:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Ich kenne nur die Tourer, da hat mich beim 96er auch immer das Konstantfahrruckeln genervt - aber auch der 6. Gang. Wobei das 5-Gang-Getriebe am Ende evtl. doch etwas kurz übersetzt ist. -

Gibt es irgendwelche Alternativen für den TC88, passt ein 6-Gang-Getriebe an nen TC88 oder kann man die Übersetzung des 5-Gang-Getriebes etwas verlängern (zB i.V.m. BigBore-Kit)?

Definitiv passt ein 6-Gang Getriebe zum TC88, habe ich schon öfters bei Maschinen gesehen, die in mobile.de angeboten wurde. Ich meine der Hersteller war stets REV TECH.

Was die Übersetzung angeht, so meine ich vor Jahr mal gelesen zu haben, dass es unterschiedliche 5-Gang Getriebe für EU und USA beim TC88 gab. Kann mich da aber auch irren.
das müsste man mal silentgrey fragen, der scheint sich hier sehr gut auszukennen.

Genau das Konstantfahrruckel dass du beschreibst hat mich ständig genervt....

Nachtrag: Aus dem HD-Programm gabs glaub ich mal eine 6-Gang Kit speziell für EVO und TC88

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?


Geschrieben von Grenadier am 16.07.2015 um 09:56:

Da TE von der GS kommt, wäre vielleicht auch eine etwas dynamischere Fat Bob eine gute Wahl für den täglichen Arbeitsweg, ist auch fett und hat ne Doppelscheibenbremse vorne und auch ABS (ab MJ 2012?).....

PS: verchromte Räder gibt es serienmäßig an der Fat Boy noch nicht so lange, ab 2014......


Geschrieben von nogard am 16.07.2015 um 09:58:

Nö, meine ist von 2011 und hat die Chromfelgen vom Werk smile


Geschrieben von Grenadier am 16.07.2015 um 10:00:

War vielleicht Sonderausstattung oder Zubehör.

Guckstu hier:

http://www.motorrad-matthies.com/Harley/2014/Bike_Softail_FLSTF.php

Die 2013er Fat Boys haben noch diese hier: 17-Zoll-Scheibenräder aus Leichtmetallguss, im Bullet-Hole Design....


Geschrieben von nogard am 16.07.2015 um 10:06:

Da irrst du dich leider. Alle 2011 EU Modelle waren definitiv mit Chromfelgen serienmäßig. Hier bitte alle Stock-Farben. Meine war übrigens "Psychedelic Purple" fröhlich

http://www.hd-konz.de/210.html

also gelocht sind die Felgen immer, ob verchromt, Alu-matt oder Schwarz-matt (Fat Boy Lo bzw. Special)

2011 (Chrom):


2008 (Matt):


Geschrieben von Grenadier am 16.07.2015 um 10:15:

wieso, die Räder/Felgen sind doch gar nicht vollständig verchromt, wie bei der 2014er FLSTF....

http://www.motorrad-matthies.com/Harley/2014/Bike_Softail_FLSTF.php

Sieht man ganz klar auf Deinen Bildern.

Oder was meinst Du mit "verchromt"?


Geschrieben von nogard am 16.07.2015 um 10:32:

Natürlich sind sie vollständig verchromt Augenzwinkern. Es gibt aktuell nur 3 varianten von Fat Boy Felgen:

1. Alu grau nicht verchromt (Felgenrand nur abgedreht bzw poliert, Innenbereich rau). Diese Felgen waren mal serienmäßig verbaut, vermutlich bis einschl. MJ 2009. Hier KEIN Chrom.

2. Komplett verchromt. Vermutlich ab MJ 2010

3. Alu schwarz beschichtet (Felgenrand abgedreht bzw. poliert, Innenbereich schwarz beschichtet). Sind serienmäßig an Fat Boy Lo (special).

1:


2:


3:


Geschrieben von Grenadier am 16.07.2015 um 10:33:

Da reden wir aneinander vorbei, ich meine komplett verchromt, so wie bei der 2014er (Dein zweites Bild, die in türkis).

Die beiden anderen sind für mein Verständnis nicht verchromt.....


Geschrieben von nogard am 16.07.2015 um 10:36:

ja "teileweise" verchromt gab es doch gar nicht smile. Es gibt und gab nur eine einzige - vollständig verchromte - Variante, die es irgendwann mal, aber garantiert schon ab 2011, serienmäßig verbaut wurde smile


Geschrieben von Grenadier am 16.07.2015 um 10:57:

Hab ich was an den Augen oder Du?

Ist doch ein riesiger Unterschied von 2014 (komplett verchromt) und den von Dir gezeigten?

Otto-Normal-Verbraucher würde Dein Bild 1 sicher auch nicht mit "verchromt" verbinden.....


Geschrieben von nogard am 16.07.2015 um 11:15:

Das Bild von der Seite täuscht ein wenig, weil die Reflexionen fehlen. Besonders auffällig bei den Vorderrädern. Aber auch dort sieht man am Felgenrand den Unterschied.
Schau dir die hinteren Felgen an - da erkennt man den unterschied Chrom-Nicht Chrom. Das sind "sterile" Studiofotos, ohne Lichtreflexionen, deswegen fällt der Unterschied kaum auf.

so sieht man es besser:

nicht chrom:


chrom:


Geschrieben von Grenadier am 16.07.2015 um 11:21:

Finde den Fehler....

Kann zwischen den beiden Bildern (außer Farbe und Felgen) keine Unterschiede feststellen, sogar Lenker und Tankgrafik sind (fast) gleich. Was sind das für Baujahre?

Klar sieht man auf dem zweiten Bild jetzt, dass die Felgen komplett verchromt sind.

Auf deinem Bild 1 weiter oben sind sie aber definitiv nicht verchromt.....


Geschrieben von Rollmops am 16.07.2015 um 11:41:

@Grenadier, die Fat Bob hatte ich mir auch schon angeschaut aber der Lenker, Doppelscheinwerfer und der Heckfender mit Licht gehen in meinen Augen gar nicht.
Finde ich persönlich grausam.

Ihr habt mir aber schon sehr geholfen.
Da es ja in meinem Zeitfenster das einzige Fahrzeug ist (Arbeit, Freizeit, Urlaub usw.) wird es wohl eine ab 2007/2010 oder eine mit ABS ab 2011 werden.

Die Fehlgenfarbe ist mir nicht ganz so wichtig.
Können auch Schwarz wie bei der Low Spezial sein.

Ich werde bestimmt hauptsächlich so um die 2500 - 4500 Umdrehungen das Gefährt bewegen.
Da habe ich ja schon gelesen das es da das eine oder andere zu verbessern gibt großes Grinsen

Danke für die vielen und hilfreichen Infos.

Mal schauen was es wird.

Gruß Michael


Geschrieben von Bolli-64 am 16.07.2015 um 12:19:

Hey Rollmops, hier mal mein Senf zu dem Thema. Habe vor 2J. vom BMW R1100S auf Harley gewechselt, zwei Modelle standen für mich zur Auswahl. Fat Boy oder Heritage, es wurde eine Fat Boy 2007, TC 96, EFI, US Model. Super Sound (US-Tüten) lief mit original Steuergerät auch gut, dann habe ich erst mal auf Kess Tech Auspuff gewechselt, wegen e-Nummer aber trotzdem guter Sound. Auf anraten meines freien Schraubers auf ThunderMax Steuergerät getauscht. Sie läuft super mit ordentlich Dampf in allen Drehzahlbereichen. 6.Gang und Sozius wir auch viel benutzt. Laufleistung 31000 Meilen = 50000 km, davon von mir 10000 km ohne Probleme.

__________________
Gruß Tom