Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- 1,25 Zoll Lenker? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63973)


Geschrieben von Street-Bobber am 03.01.2016 um 16:12:

Hab den drauf Highway Hawk Fat Flyer.Ist auch 1,25" und an der Klemmung und Griffen 1"

__________________
Fuck the World


Geschrieben von Moos am 03.01.2016 um 16:25:

Der Prüfer erzählt kompletten Schwachsinn. Wenn es es überhaupt eine Materialveränderung gibt dann ja wohl beim Verchromen bzw. Verzinken (evt. Materialversprödung) aber nicht beim Pulvern. Baby
Wie schon gesagt, geh zu nem Prüfer der Ahnung hat.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Müslimen am 03.01.2016 um 16:31:

Dito
Gleiche Meinung wie Moos!

__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.


Geschrieben von stacki am 03.01.2016 um 17:30:

Ich glaube, dass der Tüvler schon recht hat.
Bei meinem V-Team Lenker steht in der ABE extra drin, dass das Gutachten auch gilt wenn der Lenker beschichtet bzw. lackiert wird. Wenn das nicht nötig wäre, würde es sicher nicht drin stehen.

Warum das so ist kann ich aber auch nicht sagen.


Geschrieben von Moos am 03.01.2016 um 18:07:

Und genau das sagt doch aus, das es egal ist ob der Lenker beschichtet ist oder nicht.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von stacki am 03.01.2016 um 20:41:

Bei meinem Vorab-Gespräch beim TÜV hatte er mich auch darauf hingewiesen, dass eine ggf. vorgesehene Beschichtung vom Hersteller freigegeben werden muss bzw. in dem Gutachten freigegeben werden muss. Hatte daraufhin nochmal nachgelesen und eben den Passus im Gutachten gesehen.

Mehr kann ich leider auch nicht sagen. Aber es ist jedenfalls nicht die Idee eines einzelnen Graukittels.


Geschrieben von Schimmy am 04.01.2016 um 01:14:

Zitat von Moos
Der Prüfer erzählt kompletten Schwachsinn. Wenn es es überhaupt eine Materialveränderung gibt dann ja wohl beim Verchromen bzw. Verzinken (evt. Materialversprödung) aber nicht beim Pulvern. Baby .

Du hast es vollkommen richtig erkannt, und deswegen findet logischerweise die Materialprüfung zwecks Erteilung einer KBA-Nummer erst NACH dem Verchromen bzw. Verzinken statt.

Wenn du den ganzen Kram durch Schleifen oder Sandstrahlen wieder runter holst, hast du weiß Gott nicht mehr die gleiche Materialbeschaffenheit und -stärke wie bei der Prüfung.

Ergo: Nix mit ABE.

Wenn's einer trotzdem einträgt, dann auf eigene Verantwortung.

Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Moos am 04.01.2016 um 03:07:

Es geht um Pulvern oder Verchromen!
Ich rede nicht von einer nachträglichen Veränderung der Lenkeroberfläche.
Zumal ein zusätzliches Pulvern direkt auf den Chrom auch nichts ausmacht. Habe noch nie ein verchromtes Teil gestrahlt oder geschliffen vor dem Pulvern.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Schimmy am 04.01.2016 um 09:51:

Zitat von Moos
Zumal ein zusätzliches Pulvern direkt auf den Chrom auch nichts ausmacht. Habe noch nie ein verchromtes Teil gestrahlt oder geschliffen vor dem Pulvern.

In diesem Fall hast Du Recht. Ich habe an meinem Bock einiges von einem Fachbetrieb nachträglich Pulvern lassen, und dabei wurde sehr wohl die Chromschicht der Teile per Sandstrahltechnik aufgerauht, damit der Einbrennlack besser hält. Ich denke, das ist Standard....

Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Black Gremlin am 04.01.2016 um 12:52:

Zitat von Schimmy
Zitat von Moos
.

In diesem Fall hast Du Recht. Ich habe an meinem Bock einiges von einem Fachbetrieb nachträglich Pulvern lassen, und dabei wurde sehr wohl die Chromschicht der Teile per Sandstrahltechnik aufgerauht, damit der Einbrennlack besser hält. Ich denke, das ist Standard....

Jo

So hat mir das der Betrieb wo ich meine Sachen hinbringe auch erklärt


Geschrieben von Moos am 04.01.2016 um 19:16:

Kommt wohl auf das Pulver und die Vorbereitung an. Ich lasse von einem Kumpel pulvern. Der arbeitet an einer großen Industriepulveranlage mit vorgeschalteten Bädern. Der pulvert schon seit Jahren direkt auf Chrom ohne Probleme. Das wurde ihm vom Vertreter des herstellers auch bestätigt. Dafür geht das Pulver nicht bei V2A. Die "kleineren" Pulverer habe diese Möglichkeiten nur begrenzt und gehen durch das Strahlen, etc. auf Nummer Sicher.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Ritchy059 am 19.12.2016 um 02:47:

SO, der Wild Chubby IN SCHWARZ ist eingetragen - meine Werkstatt hat es möglich gemacht Augen rollen

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"