Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- M-Lock (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64391)
Ich hab das Teil in meiner VN, ist zwar ein anderes Moped aber vom Prinzip her....
Du musst da schon ein paar Dinge beachten. Wie wird z.B. das Standlicht geschaltet? Willst du das Zündschloss komplett entfernen und das Standlicht geht par Zündschloss dann musst du dir ggf. da schon mal was überlegen.
Ich würde das Mlock in die Leitungen des orig. Zündschlosses einbauen.
Wenn es auch ein anderes Motorrad ist aber vielleicht hilft dir das schon mal weiter. Wir können auch gern mal telefonieren.
Klick Mich
__________________
http://haraldhofmann.de.to/faxe-werkzeug-dose.html
Jo,
vielen Dank erstmal, werde mal schauen ob ich nun durchblicke, Zündschloss soll ganz weg, Licht muss dann über M-Lock angeschaltet werden.
Bei der Gelegenheit checken, ob die Sicherung richtig rum verkabelt ist.
BAT = Cu-Pfosten:
__________________
Grüßung Bernde
Habe es wie folgt angeschlossen, funktioniert nicht.
+ vom Zündschloss auf 87
+ von der Hauptsicherung auf 30
braun links und Masse rechts
Mit dieser "Kontakttechnik" machst Dir keinen Gefallen ... der Wackelkontakt ist programmiert.
Hast ein Voltmeter oder ne Prüflampe ?
Dann messen, wo überall +12V ist.
Hat der Akku noch Spannung; wieviel ?
Masse richtig angeschlossen ?
__________________
Grüßung Bernde
Wennst diese rote Brücke einbaust (oder mim dicken Schraubenverzierer) wird das m-lock umgangen und das Relais muß klackern (Akkuspg am Z-Schloß).
__________________
Grüßung Bernde
Es klackert ja aber die Zündung wird nicht aktiviert, die Einspritzanlage und Scheinwerfer gehen nicht an
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
Mit dieser "Kontakttechnik" machst Dir keinen Gefallen ... der Wackelkontakt ist programmiert.
Hast ein Voltmeter oder ne Prüflampe ?
Dann messen, wo überall +12V ist.
Hat der Akku noch Spannung; wieviel ?
Masse richtig angeschlossen ?
__________________
Grüßung Bernde
Ich denke ich brauch jemanden der mir eine Anleitung schreibt, am besten Schritt für Schritt und mit Bilder
zum zitierten Beitrag Zitat von motorradsniper
Habe es wie folgt angeschlossen, funktioniert nicht.
+ vom Zündschloss auf 87
+ von der Hauptsicherung auf 30
braun links und Masse rechts
__________________
http://haraldhofmann.de.to/faxe-werkzeug-dose.html
Ich hab mal was gezeichnet. So müsste es, vorausgesetzt die Pläne die ich hab stimmen mit deinem Moped überein, funktionieren:
Dein Zündschloss müsste drei Kontakte haben. Rot kommt von der Sicherung F5 (Hauptsicherung) rot/schwarz geht an die Sicherungen F1, F2 und F3 und ans Starterrelais. Rot/grau geht an die Zubehörsicherung F4. Das müsste m.E. auch das Standlicht sein.
Du nimmst den roten Draht und klemmst ihn auf Pin30 am Relais. Auf die Klemme kommt auch der rote Draht vom Mlock und ein Draht der auf die eine Ausgangsseite von einem Wechselschalter kommt, den du zusätzlich einbauen musst. Der schaltet das Standlicht. Könnte durchaus sein, dass der TÜV danach fragt. Das muss aber ein Wechselschalter sein damit dir das Einschalten des Standlichts nicht rückwärts Spannung auf die Zündung gibt. Kurz gesagt Zündung ist aus, du machst das Standlicht ein und das schaltet ungewollt wieder die Zündung ein - blöd.
Masse bekommt einmal das Mlock über den schwarzen Draht und das Relais an Pin85. Aber das hast du ja schon. Der braune Draht vom Mlock schaltet das Relais und geht an Pin86. An Pin87 kommt der rot/schwarze Draht vom alten Zündschloss und der zweite Ausgang vom Wechselschalter. An die Eingangsseite des Wechselschalters kommt der rot/graue Draht vom alten Zündschloss.
Was ich dringend empfehlen würde ist der Einbau des Stützkondensators den Motogadget anbietet. Der verhindert, dass das Relais abfällt weil beim Startvorgang die Bordspannung unter einen für das Relais kritischen Wert fällt. Der Kondensator kommt mit seinem roten Draht hinter die 1A Sicherung vom Mlock und mit dem schwarzen Draht auf Masse.
Das wars schon, ist doch gar nicht so tragisch.
Allerdings gebe ich die Tipps nur ohne Gewähr. So aus der Ferne und ohne selbst nachmessen zu können geht das leider nicht anders.
__________________
http://haraldhofmann.de.to/faxe-werkzeug-dose.html
Hey, vielen Dank, ich habe es endlich geschafft:
Ich fahre eine Fatboy Bj. 2010 und habe das Zündschloss ganz weggebaut
Relaiskleme 30 habe ich mit rotem Kabel vom M-Lock und mittlerem Kabel aus dem Zündschloss belegt, dazwischen die mitgelieferte Sicherung
Relaiskleme 85 habe ich schwarz vom M-Lock + ein Kabel zur Fahrzeugmasse
Relaiskleme 86 braunes Kabel vom M-Lock
Relaiskleme 87 die beiden anderen Kabel vom Zündschloss (rotgrau und rotschwarz)
Top, danke
Na siehste es wird doch.
Hast du mal probiert ob dein Standlicht noch funktioniert? Würd mich mal interessieren.
Wozu ich wirklich dringend rate ist der Kondensator. Ich habe bei meinem Umbau festgestellt, dass sich der auch auf den Schaltabstand des Transponders/Empfängers auswirkt. Mit Kondensator ist der eine Ecke größer.
Wo willst du denn das Teil einbauen, hinter Metall funktioniert es ja nicht. Auch die Berichte über den Einbau in den Sitz kann ich nicht glauben. Legt man den Transponder direkt über den Empfänger schaltet er dauernd hin und her. Würde im Sitz mit Schlüssel in der Hosentasche zu Problemen führen.
Ansonsten ist das Teil super zuverlässig. Ich hab es jetzt rund 5 Jahre verbaut, ohne Probleme. Wenn die Batterie schwächelt und das Moped nicht sofort anspringt fällt das Relais immer mal wieder ab. Dann gleich Batterie laden oder ersetzen.
__________________
http://haraldhofmann.de.to/faxe-werkzeug-dose.html
Hi,
Standlicht habe ich keines, sobald ich einschalte geht das normale Abblendlicht an.
Ich habe vor es an die Stelle zu verbauen wo das orig. Zündschloss war, habe von innen an die Stelle eine Plasteplatte verschraubt, mit den Schräubchen vom orig. Zündschloss und von Aussen decke ich es mit einem runden schwarzen Kunststoff ab, evtl ein Harleylogo drauf.
Hi Leute, ich muss das noch mal öffnen.
noch mal die Frage : wie genau schliße ich alles an unter Nutzung der Kabel des Zündschlosses und natürlich Ausbau des Zündschloss.
das relays ersetzt ja das Zündschloss.
und der Plan von motogaged berücksichtigt die 3 Kabel des Zündschloss nicht.
gruß
Denis