Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Offener Luftfilter ---> Konsequenzen bei Kontrolle oder Unfall? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=66380)


Geschrieben von unterdertreppe am 12.02.2016 um 17:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Harald8100
Nun, Fakt ist, der Unfallverursacher war für die Straßenverhältnisse zu schnell unterwegs, sein Heck ist zunächst ausgebrochen und er ist dadurch auf die andere Fahrbahnseite abgekommen. Das hat das Gutachten zweifelsfrei ergeben. Der Unfallgegner war wesentlich langsamer unterwegs und wäre mit der gefahrenen Geschwindigkeit ohne Probleme durch die Kurve gekommen, trotz der schlechten Reifen. Der getötete Beifahrer war nicht angeschnallt, wäre aber ohne Unfall trotzdem noch am Leben, bzw. nicht verletzt. Ursächlich für den Unfall war die nicht angepasste Geschwindigkeit des Unfallverursachers.

So kenn ich das auch, es kommt auf die Kausalität an. Nun sag mir einer, welche Art Unfall wird durch nen offenen Luftfilter verursacht bzw. erwirkt?
Mir fällt da nix wirklich ein....
Insofern  bin ich da sehr entspannt...großes Grinsen

__________________
Gruß
Rob


Geschrieben von Rainman67 am 12.02.2016 um 17:44:

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich habe mich zwar nicht abschließend entschieden, aber tendenziell geht es schon in Richtung "legal bleiben" und auf den offenen Luffi verzichten. Ehrlich gesagt ist mir das Risiko zu groß. Ich hätte jetzt weniger ein Problem damit, wenn ich nur im Rahmen einer normalen Kontrolle angehalten werde und 50 oder 100 Euro Strafe zahlen müsste.

Aber gerade im Falle eines Unfalls ist mir das Risiko einfach zu groß. Caretaker hat das eigentlich recht treffend beschrieben. In so einem Fall kann Deine ganze Existenz den Bach runter gehen. Wenn die Versicherungen auch nur den kleinsten Hebel finden können, dann nutzen die das gnadenlos aus und man ist seinen Versicherungsschutz los. Egal, ob die erloschene ABE mit dem Unfallhergang direkt etwas zu tun hatte oder nicht.

 

__________________
Michaels Fotoseite


Geschrieben von Surst am 12.02.2016 um 19:15:

Nuja, außer Versicherungen jibbets noch Gerichte. Alles schon entschieden, sucht mal Urteile, dann seht ihr wie die Realität ist.

__________________
In diesem Sinne Tschüss und mögen euch die Haare auf den Zähnen niemals ausfallen


Geschrieben von unterdertreppe am 12.02.2016 um 20:19:

.......... jeder wie er will.....großes Grinsen
Wenn Du es genau wissen willst, Rechtberatung am Telefon , 0900 123131399 , kostet 1,99 die Minute, dann weißt Du es ganz genau!!
http://www.anwaeltedirekt.de/

 

__________________
Gruß
Rob


Geschrieben von zfreedom am 12.02.2016 um 20:53:

Hmm, ob das nun den (offenen) Luftfilter betrifft oder sonst irgendeine Änderung am Mopped (zB Auspuff, Powercommander und dergleichen,diverse Leistungskits, Reifen, Felgen, Beleuchtung, zu kleiner Spiegel ,  usw usw usw).
Ich denke,  weit über 50% aller Harleyfahrer fahren mit ner Kiste, die im "Ernstfall" nicht gesetzeskonform und somit ohne Betriebserlaubnis ist.
Viele Eintragungen und TÜVabnahmen sind "etwas" grenzwertig und in manchen Fällen , zB beim Gebrauchtfahrzeugkauf, weis der neue Besitzer garnicht, dass er event. mit einem Mopped ohne Betriebserlaubnis rumfährt.

Bei mir sind luftiger Luftfilter und J&H zwar eingetragen...... aber durch PC, PV usw hab ich trotzdem keine Betriebserlaubnis.

Dieses Risiko muss jeder für sich eingehen. No Risk  no Fun.

Klar könnnte die Versicherung bei einem Unfall Schwierigkeiten machen, aber solange keine grobe Fahrlässigkeit vorliegt (defekte Reifen, Bremsen) hast du trotzdem Versicherungsschutz.
So hats mir mein Versicherungsfuzzi erklärt..... obs stimmt ???? 

Ich denke sogar, dass ein zu kleiner Spiegel schlimmer ist als offener Lufi incl nem Ofenrohr.  Durch den zu kleinen Spiegel (event. zu geringes Sichtfeld )kannst Du Dich und Dein Umfeld unter bestimmten Umständen mehr gefährden . Sicher ist das Auslegungssache......, aber weis man denn, wie unsere Gesetze gerade tickenfröhlich
 

__________________
Harley fahren ist..........anders Freude

" Wer mit der Herde geht , kann nur den Ärschen folgen.....geschockt


Geschrieben von Eightball am 12.02.2016 um 22:19:

Früher war es so: Betriebserlaubnis erloschen, Zulassung und Versicherung erloschen. Mit Änderung und Einführung der FEV ist ein Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis aber weiterhin zugelassen, da die BE Voraussetzung für die Zulassung ist, nicht mehr deren Bestandteil. Im Falle eines Unfalls muss das veränderte Teil erstmal mit unfallursächlich sein. Generell kann dich die Versicherung in Regress nehmen, das Ganze ist aber bis 5000 Euro begrenzt (Regressbegrenzung). Und zwar aus genau dem Grund, da du sonst bei Personenschäden schnell bis an dein Lebensende zahlen müsstest.

Dass dich, wenn du das jemals brauchen solltest, im Anschluss keine Versicherung mehr nimmt, dürfte klar sein. 

Was bleibt bei der Kontrolle: Erlöschen BE, als Halter 120 Euro, als Fahrer 90. Unterbinden der Weiterfahrt. Bei Verdacht auf mehr abschleppen und Gutachten. Vorführung zum wiedererlangen der BE.

Ich fahr schon seit ich die Harley hab mit dem offenen Sands Filter. Hat bisher keinen gejuckt und der ist alles andere als unauffällig.

__________________
The difference between men and boys is the price of their toys


Geschrieben von HannesHD am 13.02.2016 um 08:53:

Zitat von Eightball
Im Falle eines Unfalls muss das veränderte Teil erstmal mit unfallursächlich sein.

So schaut es aus. Natürlich wird eine Versicherung genau hinschauen - sie müssen aber im Zweifel dann auch belegen können, warum die Änderung am Bike mit dem Unfall in Zusammenhang steht. Ist die gleiche Geschichte, wie bei zu lauten Tüten.


Geschrieben von Rainman67 am 13.02.2016 um 09:33:

@Eightball: vielen Dank für Deinen Beitrag. Die Sache mit der "Regressbegrenzung" auf 5.000 Euro im Falle einer "Obliegenheitsverletzung" war mir noch nicht bekannt. Aber nachdem es dazu zig Beiträge im Netz gibt und dies wohl auch in den Versicherungsbestimmungen steht, wird es wohl stimmen. Das relativiert das Risiko im Falle eines Unfalls natürlich deutlich Freude

Jetzt komme ich doch tatsächlich wieder ins überlegen großes Grinsen Ich werde diesbezüglich mal einen Kumpel fragen, der bei einer Versicherung arbeitet. Er ist zwar nicht in der KFZ-Abteilung, aber er wird mal seine Kollegen fragen.

Die Strafe von 120 Euro im Falle einer Kontrolle wären mir relativ wurscht. Das Risiko würde ich eingehen...

__________________
Michaels Fotoseite


Geschrieben von Caretaker am 13.02.2016 um 12:32:

Guten Morgen,

das was da oben steht mag alles richtig sein. Und es trifft jeder seine Entscheidung wie er mit dem Thema umgeht, bzw was ihm das Alles wert ist. Das ist auch gut so. 

Worum es mir geht ist ganz einfach der Umstand, dass die Versicherung in dem Moment wo sie leisten sollte, vorerst einfach, mit dem Hinweis auf eine technische nicht erlaubte Veränderung, nicht zahlt. Und da liegt doch die Crux - Ich musst meine Rechnungen bezahlen. Auch wenn Du später das Geld bekommst - Du musst erst einmal das Geld bis dahin haben.

oder anders gesagt - kurze Hände, keine Keckse. 

__________________
Ich reite in die Stadt, der Rest ergibt sich. (Clint Eastwood)


Geschrieben von unterdertreppe am 13.02.2016 um 13:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Caretaker
Guten Morgen,

das was da oben steht mag alles richtig sein. Und es trifft jeder seine Entscheidung wie er mit dem Thema umgeht, bzw was ihm das Alles wert ist. Das ist auch gut so. 

Worum es mir geht ist ganz einfach der Umstand, dass die Versicherung in dem Moment wo sie leisten sollte, vorerst einfach, mit dem Hinweis auf eine technische nicht erlaubte Veränderung, nicht zahlt. Und da liegt doch die Crux - Ich musst meine Rechnungen bezahlen. Auch wenn Du später das Geld bekommst - Du musst erst einmal das Geld bis dahin haben.

oder anders gesagt - kurze Hände, keine Keckse.

eben nicht, die Versicherung zahlt
und holt sich nen Teil von Dir wieder... aber eben nur wenn ein kausaler Zusammenhang besteht...und wie sollte der bei nem offenen Luftfilter sein??
Entspann Dichgroßes Grinsen

Aber wie ich schon sagte, jeder wie er will............

__________________
Gruß
Rob


Geschrieben von enrico am 16.02.2016 um 17:54:

Wird hier mit aller Gewalt eine Gefahr herbeigebetet, die es nicht gibt?Baby

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von Roger Dodger am 17.02.2016 um 07:35:

..... wo Enrico recht hat, ...... entspannt euch und genießt das was ihr macht, .... im Idealfall Harleyfahren. großes Grinsen

__________________
Gruß Roger

Loud Pipes saves Lives.... Augenzwinkern


Geschrieben von Rainman67 am 17.02.2016 um 08:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
Wird hier mit aller Gewalt eine Gefahr herbeigebetet, die es nicht gibt?Baby

Na ja, ganz so ist es ja auch nicht. Wahrscheinlich ist die Gefahr, dass man einen schweren Unfall (z. B. mit Personenschaden) mit entsprechend hohen Schadensummen hat, relativ gering. Aber davon zu sprechen, dass das nicht passieren kann ist wohl auch nicht ganz richtig. Und wenn es dann passiert, wird sich die Versicherung das Motorrad mit Sicherheit durch einen Gutachter sehr genau ansehen, denn die versuchen ja auf jeden Fall möglichst nicht zahlen zu müssen. Wenn Sie dann entdecken, dass der Blechstreifen fehlt, dann werden sie auf jeden Fall erst mal die Zahlung ablehnen bzw. Regress fordern. Sicherlich wird es für die Versicherung schwer sein, einen kausalen Zusammenhang zwischen dem offenen Luftfilter und dem Unfall herzustellen. Die Frage ist nur, ob ich auf das ganze Gezeter Lust habe?

Mich halten aber im Moment noch ganz andere Dinge von diesem geplanten Umbau ab:

- lohnt sich der finanzielle Aufwand wirklich? Sprich: ist die zu erwartende Mehrleistung bzw. das bessere Fahrverhalten des Motors so krass besser, dass es einen finanziellen Aufwand von annähernd 1.000 Euro rechtfertigt? Vor allem im Bezug auf das angesprochene Risiko im Falle eines Unfalls....?

- wird das bereits vorhandene Auspfuffknallen durch den offenen Luffi nicht noch mehr (Ich empfinde das als sehr störend)?

- wird das Bike durch den Luffi noch lauter als es schon ist? Das will ich eigentlich auf gar keinen Fall.

Diese drei Fragen gehören jetzt eigentlich nicht direkt in dieses Thema, aber sie beeinflussen meine Überlegungen halt zusätzlich...

__________________
Michaels Fotoseite


Geschrieben von Mondeo am 17.02.2016 um 09:00:

Ich bau trotzdem auf Big Sucker um. Sieht einfach besser aus. Das Teil kostet mit TÜV Kit 250€. Mit Streifen drinn ist es auch nicht zu laut und Luftzufuhr ist dann auch wie fast original und ich werde keine Software ändern. Also bleibst mit TÜV und Luficover unter 400€ und sieht um Längen besser aus wie die Brotdose.


Geschrieben von Rainman67 am 17.02.2016 um 09:03:

Na gut - da haben wir beide völlig andere Beweggründe für den Umabu smile

Du baust wegen der Optik um und die Leistung ist Dir egal und ich würde wegen der Mehrleistung und nicht wegen der Optik umbauen. Der Teardrop Deckel gefällt mir eigentlich ganz gut und bliebe auch drauf.

__________________
Michaels Fotoseite