Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Gekürzter Heckfender selbst erledigen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=66733)


Geschrieben von Rostock48 am 25.02.2016 um 14:07:

ich schieb mal ne frage dazwischen..ich gebe meine 2016er 48 kommende woche zum umbau..u.a. soll der originale fender gekürzt werden..nun bin ich am überlegen, ob ich neue stoßdämpfer kaufen sollte oder ob die 300€ mehrpreis nicht gerechtfertigt sind. ich meine bei meiner 48 müssten 11,5" verbaut sein..300€ für 0,5" kürzere stoßdämpfer kommt mir irgendwie komisch vor..hat jemand erfahrungswerte ob das mit den originalen stoßdämpfern und gekürztem fender gut aussieht oder zu hoch wirkt??

danke im voraus und grüße aus rostock


Geschrieben von Sergio8 am 25.02.2016 um 16:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rostock48
ich schieb mal ne frage dazwischen..ich gebe meine 2016er 48 kommende woche zum umbau..u.a. soll der originale fender gekürzt werden..nun bin ich am überlegen, ob ich neue stoßdämpfer kaufen sollte oder ob die 300€ mehrpreis nicht gerechtfertigt sind. ich meine bei meiner 48 müssten 11,5" verbaut sein..300€ für 0,5" kürzere stoßdämpfer kommt mir irgendwie komisch vor..hat jemand erfahrungswerte ob das mit den originalen stoßdämpfern und gekürztem fender gut aussieht oder zu hoch wirkt??

danke im voraus und grüße aus rostock

Also ich hatte bei mir auch die Originalen verchromten 11,5" Dämpfer drauf. Nach dem Umbau hab ich auf 11" heavyduty von PS in schwarz umgerüstet.
Optische Verbesserung da 0,5" tiefer in schwarz statt in Chrom und was mir wichtig war mit (damals) knapp 99 kg das sie sich viel besser fahren lässt!


Geschrieben von Rostock48 am 25.02.2016 um 16:24:

sieht auf jeden fall super aus..die frage is nur ob es mit den 11,5" eher nich so super aussieht?? um wieviel hast du durch den umbau den abstand zwischen reifen und fender reduziert??


Geschrieben von Sergio8 am 25.02.2016 um 16:27:

Es waren nachher ca. 1,5 cm unterschied.
Kann dir leider nimmer genau sagen wie viel es davor mit den Originalen war.

Hab den Fender so auch schon nicht mehr ;-)


Geschrieben von Rostock48 am 25.02.2016 um 16:31:

0,5" sind ja nur 1,27cm..die stoßdämpfer werden schräg montiert, also nich senkrecht..das kann meines erachtens doch maximal nen cm geringeren abstand bringen..vllt hab ich auch gerade n denkfehler Baby


Geschrieben von Shamrock am 25.02.2016 um 16:52:

Die 2016er 48 hat ja schon wesentlich bessere Stoßdämpfer im Vergleich zur Ur-48. Lass sie erstmal drauf und schau sie dir an... getauscht sind die gleich.

__________________
Shamrock's Vintage Cycles:
2012 48 FTW Speedster
Hardtail 2007 Sportster Roadster


Geschrieben von Nero-Bln am 25.02.2016 um 17:58:

Zitat von Munin
Entschuldigt das Doppelpost, aber ich hab mir den Thread noch einmal angesehen und folgende Fragen - vielleicht weiß ja jemand etwas.

* Wo ist der Unterschied zwischen dem Fender von Thunderbike und HD-Doctors, Abgesehen von Preis und Optik?  
* Hat jemand Bilder von diesen Hecks - an einer Sportster?
* Hat jemand Bilder von einem der Beiden an einer Sportster mit Originalbereifung? (bsp. 150er der Iron)
* Wo ist der Unterschied bei hd-doctors BK-Fender und BK smooth?

Vielleicht hat da ja jemand Erfahrungen. smile

über HD-Doctors Fender :
der HD-Doctors Fender ist jedenfalls stabil (vergleiche Bilder) , habe ich selbst als 190er BK Fender vor Ort schon mal als Rohling gesehen

Der Bk Fender ist im Querschnitt rund und es gibt zwei Desings zur Auswahl: Geschlossen und Cut Out
Der Bk Eel Smooth Fender : Die Fenderstruts sind bei diesen Fendern nicht mehr aussen sondern nach innen verlegt.  Der Fender wirkt dadurch optisch breiter.

 Bilder alles HD-Doctors Fender

PS. hier Thunderbike 48 Heck/Hinterrad/Schwinge Umbau  Posting aus Zeigt mir eure Sportster...

 


Geschrieben von Munin am 26.02.2016 um 10:45:

Danke für Deine Antwort!


Geschrieben von Chev am 26.02.2016 um 12:20:

Weil hier gerade über den Fender hinten diskutiert wird. 

Weiss zufällig jemand welche Größe die Blindnieten vom Spritzschutz haben? 

Wollte welche ordern und hab den Fender leider nicht zur Hand aktuell da er beim Lackierer liegt. 


Geschrieben von Tyroseleen am 27.02.2016 um 06:13:

Ich hab bei mir auch kurze Dämpfer drin aber der Abstand zwischen Fender und reifen ist größer, muss er auch da er sonst auf dem Reifen aufsetzen würde bei Bodenwellen. Hab die Dämpfer schon auf ganz hart. Wie bekommt ihr die geringen Abstände hin? 


Geschrieben von Julian am 27.02.2016 um 12:55:

Federwegsbegrenzer einbauen , dann schlägt es nicht mehr durch und du kannst ihn tiefer einbauen


Geschrieben von Marcus am 27.02.2016 um 18:36:

Das ist doch totaler Bullshit! Mit Federwegbegrenzer schlägt es noch eher durch, nur am Fender stehts nimmer an.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von Julian am 27.02.2016 um 19:41:

Also ich wüsste nicht warum das bullshit ist ! Federwegsbegrenzer machen das was ihr Wort sagt , den federweg begrenzen. Wenn die Stoßdämpfer einen eingebaut haben, können Sie garnicht mehr so doll durchschlagen ! Das machen viele beim tieferlegen vom Auto und liegen dadurch nicht auf, andere machen es beim Motorrad und liegen somit auch nicht auf.


Geschrieben von Marcus am 27.02.2016 um 19:55:

Bei 50-55 mm Federweg ist so ne Butze eh schon nah am Starrahmen, das noch zu begrenzen ist doch Quatsch.
Ein PKW mit nem Krad zu vergleichen ist doch völliger Unsinn, vergleich einfach mal verfügbare Federwege und Reifenaufstandsfläche.
Mir ist schon klar das selbst ne Sportster kein Wetzeisen ist, aber mir geht Fahrbarkeit vor Optik.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von Julian am 27.02.2016 um 19:57:

smile So war das ja auch nicht gemeint. Aber es ist auch eine Möglichkeit, dann haste halt ne echt steife Kiste smile