Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Empfehlung Komplettset breite Gabel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68090)


Geschrieben von rockerle69 am 13.04.2016 um 21:45:

Zitat von Gerd
Da die Hersteller RST und JSP schon mal Pleite gegangen und nach geraumer Zeit wieder "aufgelebt" sind,
habe ich auf die Marken verzichtet, da die Ersatzteilversorgung und Garantieleistungen nicht gewährleistet
waren.

Gabelbrücke und Ersatzteilversorgung????
Ich hab meine vor 14 Jahren eingebaut und seit dem brauchte ich noch kein Ersatzteil.
Die Steuerkopflager sind Normteile.
Garantie ist eh bei solchen bauteilen irrelevant.
Entweder das Ding passt und hat keine Schäden beim Einbau oder eben nicht.
Und in der aktuellen Wirtschaftslage kann eh keiner garantieren, dass er morgen noch am Markt ist.

However, jeder wie er mag.
 

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Gerd am 13.04.2016 um 22:20:

Zitat von rockerle69
Zitat von Gerd
Da die Hersteller RST und JSP schon mal Pleite gegangen und nach geraumer Zeit wieder "aufgelebt" sind,
habe ich auf die Marken verzichtet, da die Ersatzteilversorgung und Garantieleistungen nicht gewährleistet
waren.

Gabelbrücke und Ersatzteilversorgung????
Ich hab meine vor 14 Jahren eingebaut und seit dem brauchte ich noch kein Ersatzteil.
Die Steuerkopflager sind Normteile.
Garantie ist eh bei solchen bauteilen irrelevant.
Entweder das Ding passt und hat keine Schäden beim Einbau oder eben nicht.
Und in der aktuellen Wirtschaftslage kann eh keiner garantieren, dass er morgen noch am Markt ist.

However, jeder wie er mag.

Sorry, ich dachte es geht um ne komplette Gabel.  Fetten Gabelbrücken an einer dünnen Forke sind m.E. nicht das Pralle.
Weder in der Optik, noch in der Fahrstabilität. Die Gabelbrücken bringen nur was in Verbindung mit dicken Rohren.
In Bezug auf ne Komplettgabel hab ich dann mal an neue Simmerringe als Verschleißteile gedacht   ;-)
 


Geschrieben von Nero-Bln am 13.04.2016 um 23:10:

Zitat von Gerd
Zitat von rockerle69
Zitat von Gerd
Da die Hersteller RST und JSP schon mal Pleite gegangen und nach geraumer Zeit wieder "aufgelebt" sind,
habe ich auf die Marken verzichtet, da die Ersatzteilversorgung und Garantieleistungen nicht gewährleistet
waren.

Gabelbrücke und Ersatzteilversorgung????
Ich hab meine vor 14 Jahren eingebaut und seit dem brauchte ich noch kein Ersatzteil.
Die Steuerkopflager sind Normteile.
Garantie ist eh bei solchen bauteilen irrelevant.
Entweder das Ding passt und hat keine Schäden beim Einbau oder eben nicht.
Und in der aktuellen Wirtschaftslage kann eh keiner garantieren, dass er morgen noch am Markt ist.

However, jeder wie er mag.

Sorry, ich dachte es geht um ne komplette Gabel.  Fetten Gabelbrücken an einer dünnen Forke sind m.E. nicht das Pralle.
Weder in der Optik, noch in der Fahrstabilität. Die Gabelbrücken bringen nur was in Verbindung mit dicken Rohren.
In Bezug auf ne Komplettgabel hab ich dann mal an neue Simmerringe als Verschleißteile gedacht   ;-)

Müller MidGlide Variante ist die Gabel Breite etwa wie 48 und neue Custom ca. 220mm
und ermöglichte mir zb. das verbauen der 4 Kolben R Bremszange ( oder Brembo paßt dann auch )


Geschrieben von Element94 am 14.04.2016 um 07:23:

Dabke an Alle für die Infos und Bilder!
Die MidGlide von Müller sieht gut aus.

Zum Thema 5° Rake:
Wenn ich die 5° nehme wandert das Rad ja nach vorn und somit verändert sich ja mit den originalen Standrohren auch die Höhe.
Wieviel macht das ungefähr in der Höhe aus?

__________________
Gruß

Stefan


Geschrieben von Nero-Bln am 14.04.2016 um 21:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Element94
Dabke an Alle für die Infos und Bilder!
Die MidGlide von Müller sieht gut aus.

Zum Thema 5° Rake:
Wenn ich die 5° nehme wandert das Rad ja nach vorn und somit verändert sich ja mit den originalen Standrohren auch die Höhe.
Wieviel macht das ungefähr in der Höhe aus?

Bild ist von Müller Brücke BobStyle in der MidGlide Variante ,  0° Rake   

schau dir das Bild vergrößert an , achte auf Standrohre und dort wo der Pfeil hinzeigt.....
die Standrohre schauen unten weiter raus als mit der org Brücke und das obwohl noch jetzt dicker.  


Geschrieben von Zanshin am 14.04.2016 um 21:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Element94
Dabke an Alle für die Infos und Bilder!
Die MidGlide von Müller sieht gut aus.

Zum Thema 5° Rake:
Wenn ich die 5° nehme wandert das Rad ja nach vorn und somit verändert sich ja mit den originalen Standrohren auch die Höhe.
Wieviel macht das ungefähr in der Höhe aus?

2cm ca. , die Standardrohre haben diese noch in Reserve.