Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- XR1200 - Allgemeine Fragen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69359)
Das Ansauggeräusch wird im unteren Drehzahlbereich etwas lauter (geht aber auch etwas besser ab ), obenraus hat das Teil ja eh aufgemacht , ich finde den Sound ohne Klappe genial !
Gruß
Mob
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom !
Betreff Remus / Auspuff / Leistung denke ich ( habe noch nie den Torque Hammer gefahren) ist es schon fast jammern auf hohem Niveau. Auch mit der Remus Anlage hat man genug saft und reserven.
Grüsse
Zitat von Soempe
Auch mit der Remus Anlage hat man genug saft und reserven.
Zum Thema Fahrwerk , ich hab die Wilbers dran - auch aus dem Grund , sie schnell mal einstellen zu können ob mit oder ohne Sozia(fahre recht gern und häufig mit meiner Besten) ....
bin zufrieden und werde erstmal dabei bleiben ! Öhlins wären sicherlich top , aber Geld spielt ja auch mal eineRolle.....
was Den Remus anbelangt -siehe Steph@n
Sitzbank , Fender usw . Siehe Foto - gefällt mir so(LSL umbau) und ist wesentlich bequemer !
von Supertuner usw. Lass ich die Finger , da ich selbst keine Ahnung davon habe und hier in Nbg ich keinen kenne , dem ich diese Ahnung zusprechen würde .
ist mir die Kohle nicht wert ....
zu den Fahrleistungen der XR würde ich sagen , langt ! Und macht hölle Spaß !
was Reifen angeht solltest du wirklich den Reifenfred dir in aller Ruhe durchlesen - richtig schlecht sind keineder angebotenen Varianten ! Hab jetzt vierverschieden Sätze probiert und kann über keinen klagen . Geht eigentlich nur um Verschleiß und Regenhaftung - und das liegt beides in deiner rechten Hand.....
freu dich auf die ersten Ausfahrten , mach dir erst mal ein eigenes Bild und individualisier dann !
gruß aus Nürnberg
jürgen
Nochmals vielen Dank für die Antworten!
@Schwarzer: Der Preis von Öhlins ist auch der Grund warum die den Weg in mein Auto noch nicht gefunden haben :-D
Da ich auch erst mal wieder ans Fahren kommen muss spielt das Fahrwerk (NOCH) keine allzu große Rolle.
Die LSL-Lösung sieht extrem gemütlich aus - und auch sehr klassisch!
Meine Frau hat sich von ihrer Rolle als Sozia verabschiedet, da der hintere Platz doch sehr ungemütlich erscheint.
Auch ist die Dame mit ca. 170cm nicht gerade klein. Ich habe ja schon Bedenken was meine Sitzposition angeht - und ich bin nur 184cm groß.
Was die Reifen angeht habe ich mich erst mal auf die Werkstatt verlassen. Ich werde dann sehen was die Reifen taugen.
Beim Auto achte ich schon drauf, beim Mopped muss ich erst mal Erfahrung sammeln.
Kann nochmal jemand was zum Werkzeug sagen, was man unbedingt zu Hause haben sollte.
Wie gesagt, Zoll-Werkzeug besitze ich gar nicht.
Morgen drehe ich die erste Runde mit dem Gerät (ick freu mir wie en kleenet Kind), dann werde ich mich wieder melden
und Feedback geben.
Greetz
Tom
Das sollte erst mal reichen :
https://www.louis.de/artikel/rothewald-profi-zoll-werkzeugsatz-92-teilig-fuer-h-d-xr-1200-x/10003570?filter_bike_id=2133&list=161193044&filter_article_number=10003570
@Quietschboy
Bin selber auch 1,84 , mein Vetter ist 1,96 groß , wir fahren beide XR und haben von der Größe her keine Probleme mit der Sitzposition .Habe im Frühjahr meine Öhlins bestellt , da vergleichbare Wilbers teurer gewesen wären und mein Schrauber mir die Öhlins an´s Herz gelegt hat .Bin sehr zufrieden mit den Teilen .Welche Reifen werden es bei dir ? Conti Road Attac 2 kommen auf dem Moped schon mal sehr gut , kann aber zur Laufleistung noch nix sagen .
m.f.G.
Mob
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom !
Hallo zusammen,
gestern habe ich das Schätzchen vom Doc abgeholt. Trotz schlechter Witterung habe ich mal knapp 60km drauf gefahren.
Das Mopped macht schon Spaß, da ich jedoch ewig nicht gefahren bin, muss ich erst mal wieder ein wenig Fahrpraxis sammeln.
Als erstes ist mir jedoch das geringe Drehzahlband aufgefallen.
Da ich schon einige Touren mit einer GSF1200 "Kult" und auch einer GFS1250 auf dem Buckel habe, musste ich feststellen, dass der Begrenzer der XR dort beginnt, wo die Banditen erst richtig loslegen. Doof war, dass ich das auf der Landstraße NEBEN einem LKW erst bemerken durfte... Das erfordert an dieser Stelle schon mal eine Umgewöhnung.
Mit der Sitzposition, und der damit einhergehenden Position der Füße auf den Fußrasten, muss ich mich auch noch anfreunden.
Schön ist der Sound, auch wenn, da Originalzustand, noch Luft nach oben ist.
Dies mal als erstes Feedback.
Bis später
Tom
Ja, krass, das schmale Drehzahlband. Ich mach das dann immer so: Gas zu, am linken Lenkergriff den Hebel ziehen, mit dem linken Fuß diesen anderen kleinen Hebel vor der Fussraste kurz hochdrücken, den Hebel am Lenker wieder loslassen und wieder Gas geben. Hat bis jetzt noch immer geholfen.
;-)
Super Beitrag!
zum zitierten Beitrag Zitat von Quietschboy
Super Beitrag!
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
Du wirst die XR schon noch verstehen, oder halt wieder in die Garage stellen aus der sie kam!
Nicht jedes Moped passt zu jedem Fahrer, werd erstmal warm mit ihr, dann mal sehen ;-)
@Steph@n, so sehe ich das auch.
Ich sprach ja auch von Umgewöhnung und von sch*** Maschine
Ich brauche erst mal noch ein paar km um mich an die Maschine zu gewöhnen und um mit ihr zu "verwachsen".
Eine weiter Frage habe ich noch:
Wie weit reicht bei Euch eine Tankfüllung im Mittelgebirge?
Wie weit kommt man ca. noch wenn die Reserveleuchte angeht?
Greetz
Tom
Also Mittelgebirge kann ich dir nicht sagen, aber bei ca. 200km geht die Lampe an.
Manchmal geht sie bei meiner aber garnicht an, oder früher oder später, naja...
Habe meistens Ca.5.5L Verbrauch, das heißt nach 200km sind noch 1-2 Liter im Tank.
180 Km bis 230 Km , je nach Fahrweise !
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom !