Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Road King springt warm schlecht an (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69990)
Hallo Zusammen,
also Hersteller der Einspritzanlage weiß ich nicht genau, ein Händler sagte jedoch, dass es die alte Einspritzanlage noch wäre.
Habe aber nun mal in Richtung Motortemperatursensor recherchiert.
Nachdem der Motor ja nach Abkühlung ca. 40 Min anspringt, habe ich mir ein Kältespray aus dem Elektronikshop besorgt und in die Satteltasche gepackt.
Siehe da - hatte nun bei 2 maligem Motorstartproblem den Motortemperatursensor am 1. Zylinder im eingebautem Zustand mit dem Kältespray besprüht und schups - Motor springt an.
Also Fehler liegt offensichtlich an einem falschen Widerstandswert des Sensors im warmen Zustand.
Nun würde ich einen Sensor günstig bekommen, allerdings von einer Road King FLHPI ebenfalls 1450 ccm Motor - meine ist FLHRI.
Kann mir jemand bestätigen, ob die Sensoren gleich sind??
Habe Euch noch Bilder meines ausgebauten Sensors beigefügt - steh eine Nummer 3220 drauf
Hallo Wolf - Dein Link ist Super - vielen Dank.
Die Temperatursensoren sind bei beiden Typen gleich - ET-Nr. =8pt32446-99
Hallo Zusammen,
nur zur Info - so wie es aussieht war es bei mir der Motortemperatursensor.
Habe die Maschine nun mit neuem Sensor 2 Tage getestet - sprang nun auch im warmen Zustand super an.
Schöne Grüße aus der Oberpfalz und noch ein sonniges WE.
Rainer
zum zitierten Beitrag Zitat von Tecdoc_de
Hallo Zusammen,
nur zur Info - so wie es aussieht war es bei mir der Motortemperatursensor.
Habe die Maschine nun mit neuem Sensor 2 Tage getestet - sprang nun auch im warmen Zustand super an.
Schöne Grüße aus der Oberpfalz und noch ein sonniges WE.
Rainer
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
Habe ab und zu auch das Problem das der Motor bei großer Hitze nicht so zügig anspringt. Sollte ein Fehler des Temperatursensors nicht im Fehlerspeicher angezeigt werden? Bei der Inspektion wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und es waren keine Fehler gespeichert.
Hatte übrigens das gleiche Problem. Es waren die Kontakte am beschriebenen Temperatursensor. Stecker gelöst, Kontaktspray drauf und sie springt warm wieder perfekt an. Kleine Ursache mit großer Wirkung!